Eschatologie

Hallo,

was genau lehrt die kath. Kirche darüber, was direkt nach dem Tod eines Menschen mit dem Unverweslichen passiert? Was ist in der Zeit zwischen dem irdischen Ableben und Christi Wiederkunft? Wo sind in diesem Zusammenhang die Begriffe Fegefeuer, Himmel und Paradies einzuordnen?
Für Antworten mit Quellenangaben wäre ich sehr dankbar.
Herzlicher Grüße
Erich

Hallo Erich,

Was ist in der Zeit zwischen dem irdischen Ableben und Christi Wiederkunft?

Für die Toten gibt es keine Zeit mehr. Daher ist niemand ‚schon lange tot‘, oder erst gestern gestorben.

Wo sind in diesem Zusammenhang … Fegefeuer, Himmel und Paradies einzuordnen?

Im Gespräch mit Theologen, wurde mir immer klar, dass sie das Konzept „Hölle“ nicht mehr wahrhaben wollen und es mit dem, Zustand eine „Gottesferne“ ersetzen. Am Begriff „Himmel“ muss theologisch auch noch gearbeitet werden. Vermutlich werden sich die Menschen in einem Gefühl der Glückseeligkeit befinden, was auch einen interkonfessionellen Himmel ermöglichen würde. Irgendwann wird bestimmt das „Purgatorium“ abgeschafft werden, da es doch nur ein pädagogisches Instrument war, dass makabere Urständ zur Zeit der Ablassbriefe war. Tetzels schriftliche Versprechen auf eine Verkürzung der Höllenqualen im Fegefeuer, waren nichts weiter als eine glänzende Geschäftsidee. Juristisch würde man das wohl heute als Nötigung sehen.
Bee good. Alexander

Hallo Erich,

Hast du schon die Offenbarung, also das letzte Kapitel/Buch der Bibel gelesen? Dort wird die Eschatologie sehr verschleiert beschrieben. Leider nimmt die kath. Kirche seit dem 2. Vatikanum nur noch selektiv Stellung zu Glaubensinhalten, was die ganze Sache noch komplizierter macht.

Was auffällt, und worauf die eine Frage von dir hinausläuft, ist der Widerspruch des jetzigen Dualismus (Himmel/Hölle) und der Verkündung des neuen Zion (nur Himmel).

Rein spekulativ würde ich vermuten, dass die Kirche das auch erkannt hat und sich schlicht weigert, den Gläubigen eindeutig den Weg zu weisen.