Hallo,
ich hatte dieses Problem bei meinen Eseln auch - vermutlich ausgelöst durch den Umzstellungsstress, als sie bei mir neu waren. War Pilzbefall und wurde mit Imaverol, einem Mittel das mit Wasser verdünnt werden muss, behandelt. Damit musste ich die Esel von Kopf bis Fuss abwaschen, was der wahrhaft scheußliche Teil für alle Beteiligten war. Und das im Abstand von je vier Tagen noch weitere drei Mal - am Ende allerdings nur noch die befallenen Stellen.
Jede Erkrankung, jeder Stress und natürlich jede Haut-Vorschädigung durch Allergien oder Milben oder dergleichen erleichtert es Pilzen, sich auszubreiten und Schaden zuzufügen. Daher behandle ich meine Eselinnen inzwischen mit einem Mittel, das Neembaumöl enthält und ihnen zumindest Milben und Kirbelmücken besser vom Leib halten hilft.
Alles Gute für dich und deine Vierbeiner!
Ernei
Guten Tag,