Esel und hund

Liebe/-r Experte/-in,
wie haben 3 hunde und 3000m^2 land,nun stehen wir vor dem problem wie wir das gras loswerden:smile:
(mÀhen soll ausgeschlossen werden)
wie suchen ein/oder mehrere weidetier (was zum familienmitglied werden soll!) welches gras frisst und sich nicht an hundehÀufen stöhrt und nach möglichkeit nicht gern klettert oder ausbricht:wink:
(und die bÀume in ruhe lÀsst,aber die könntnen zur not eingezÀunt werden)
ach ja und es sollte nahe zu alles an gras fressen
 (wir haben eine gute futterwiese,da daneben landwirtschaft betrieben wird und es eine ehemalige nutzwiese war,zum heu und silo gewinnen)
was ist bei eseln zu beachten?

vielen dank in vorraus fĂŒr die hilfe.

Liebe Marie :smile:

ZunĂ€chst mal solltest Du wissen, das man Esel immer mind. zu zweit hĂ€lt, dann sind die Langohren auch recht friedlich und brĂŒllen nicht so viel, man hat weniger Probleme mit Übergewicht, weil sie sich miteinander beschĂ€ftigen und dann nicht nur aus langeweile fressen. Auch wegen dem Ausbrechen brauchst du dir dann kaum gedanken machen. Wenn die Weide so gehaltvoll und groß ist, solltest du darauf achten das ihr keine Hufrehe-vorbelasteten Tiere bekommt und die Tiere langsam anweiden, heißt entweder im FrĂŒhjahr schon soo frĂŒh, das sie die ersten HĂ€lmchen gleich schon abfressen und sich so langsam dran gewöhnen, oder ihr mĂŒsst anfangs abzĂ€unen und dann mittels Elektrozaun tĂ€glich um eine WeideflĂ€che vergrĂ¶ĂŸern. Bei Eseln musst du tĂ€glich nach den Hufen schauen und den eingetretenen Mist tĂ€glich entfernen, heißt also auch die eingetretene Hundekacke mĂŒsst ihr dann immer rauskratzen, sonst gibts schnell Hufprobleme. Wenn du einen teil der Wiese auch fĂŒr Heumachen brauchst, ist es blöd wenn die Hunde da rein kacken
dann fressen es die Tiere nicht mehr. Und lĂ€sst du die Esel vorher drĂŒber laufen hast du auch noch die EselĂ€ppel dazwischen. Generell musst du schauen, das die Tiere immer auch einen trockenen Standplatz haben, minimum ĂŒber Nacht. Habt ihr dann Offenstallhaltung vor?
die BĂ€ume werden ihr auf jeden Fall einzĂ€unen mĂŒssen, denn Esel lieben und brauchen Zweige und Holz zum knabbern.

hmmm
falls noch Fragen offen sind, frag ruhig gerne noch einmal nach


lieben Gruß
Biggi

-) ok ich habe noch fragen.

ja ich denke wir hÀtten vor die 2 langohren dann die ganze zeit drausen stehen zu lassen mit einem unterstand (geht das?)
und im winter kommen sie zu den anderen tierenpferden und eseln von freunden oder wir bauen einen kleinen stall,mal schauen.
und heu wĂŒrden wir von dem freund bekommen,der muss eh welches fĂŒr seine kĂŒhe,pferde,esel machen.
denkst du der esel frisst das gras auf dem auch die hunde unterwegs sind?
und was ist sonst noch so zu beachten mit eseln?
wie erkenn ich ob ich einen „guten“ esel kaufe? ich denk wir wĂŒrden nach möglichkeit ein fohlen kaufen-da das einfacher mit den hunden zum eingewöhnen wĂ€r,oder?

Hallo.

also Unterstand mit drei geschlossenen Seiten geht fĂŒr den Sommer. Wenn die Esel dann bei dem Freund in dem Stall sind - können die dann auch raus im Winter oder bleiben die dann den ganzen Winter im Stall? Die Lösung wĂ€r nicht ganz so toll, Esel neigen in unseren Breitengraden zu dickwerden, Speckhalt und Hufrehe, und wenn die sich nicht ausreichend bewegen können ,ist das Problem meist viel grĂ¶ĂŸer.
Wenn du die Wiese wirklich ordentlich abgefressen haben willst, dann wird das nix mit den Hunden auf der Wiese. Überall wie die hinpinkeln und kacken werden die Esel wohl eher drumrumfressen - du möchtest auch nciht die Exkremente anderer futtern oder ??? Dann hast du ĂŒberall so Stellen, die du nachmĂ€hen musst, je mehr die Hunde dadrauf sind desto mehr stellen. Du musst auch auf der Wiese tĂ€glich die Eselbollen absammeln sonst wird da auch drumrumgefressen logischerweise
und du hast irgendwann eine schwarze Wiese *g*. Und je mehrKacke auf der Weide rumliegt, desto mehr musst du die Hufe sĂ€ubern, denn die laufen ja dann in ihrem eigenen Kot rum? Wieviel Zeit kannst du denn tĂ€glich aufwenden fĂŒr die Tiere?
Fohlen sind nicht unbedingt leichter an die Hunde zu gewöhnen, als EselanfĂ€nger wĂŒrde ich eher mit zwei ruhigen bereits einiges gewohnten Tiern beginnen. Mit Fohlen musst du dich in den ersten zwei Jahren noch wesentlich mehr beschĂ€ftigen, damit sie ordentlich die Hufe geben und bearbeiten lassen, damit sie sich gut fĂŒhren lassen, damit sie den Menschen als ranghöher erkennen etc etc. Esel mĂŒssen auch oft mal auf festem Boden, z.b. Straße, oder befestigten Waldwegen laufen, sonst bildet sich der Strahl zruĂŒck und es kommt zu Hofproblemen und Fehlstellungenj.
Ein „guter“ Esel ist menschenfreundlich, aufmerksam, strahlt Ruhe aus, hat keinen SenkrĂŒcken und ordentlich gepflegte Hufe, ist weder rappeldĂŒrr noch zu fett.
Und bitte halte niemals Hengste - zwei wĂŒrden sich eh nicht auf dauer verstehen, zwei Stuten geht, was ich noch schöner finde sind zwei Wallache, die spielen meist richtig schön miteinander, fast so wie Hunde :wink:
Bei Hengsthaltung gibts viel Ärger, die schreien, sind oft extrem ruppig weil nicht ausgelastet und brechen auch auf der Suche nach ner Stute eher aus, auch wenn es nur der Geruch einer Pferdestute ist. Und wegen dem stĂ€ndigen GebrĂŒll gibts dann auch oft Ärger mit den NAchbarn, abgesehen davon das Hengsthaltung wirklich nur in erfahrene ZĂŒchterhĂ€nde gehört. Stuten und Wallache schreien eigentlich nur sehr selten.
In der FĂŒtterung brauchen die Tiere ganzjĂ€hrig Rauhfutter, heißt also Heu und Stroh, im Sommer etwas weniger Heu wegen dem Weidegras, aber ganz ohne spielt meist die Verdauung nicht gut mit. Auch brauchen sie immer mal Zweige, Baumschnitt oder Heckenschnitt.
Also 
du siehst, reine Weidetiere sind es so nicht, du brauchst auch schon etwas Zeit und Spaß an der Haltung . Zum reinen abfressen wĂŒrde ich mich eher fĂŒr Schafe oder Ziegen entscheiden - wobei Ziegen natĂŒrlich wieder mehr klettern :wink:

lg
Biggi