Hallo,
die Physik, die hinter diesen Begriffen steht, ist kein Problem. Aber ich soll jemandem beibringen wie man sich diese Begriffe unterscheiden, d.h. sich in der richtigen Zuordnung, merken kann.
Volt = Spannung
Ampere = Strom
Watt = Leistung
Bei normalen (Schul-)Übungsaufgaben geht schlicht alles durcheinander.
Sicherungen haben z.B. 2300 Watt, hm, oder 230 Volt.
Gemeint war:
bei unserer Spannung von 230 V und einer Sicherung von 10 A kann man max. Geräte mit einer Gesamtleistung von 2300 W anschließen.
Ich glaube, es steht tatsächlich auf den alten Schmelzsicherungen (habe leider keine griffbereit) eine Spannung, die aber ja nur für die Netzspannung gemeint sein kann, d.h. Spannungsfestigkeit.
Hat irgendjemand eine Eselsbrücke, wie man sich das einprägen kann?
Ich habe keine Idee mehr, wie ich mir das als Schüler mal gemerkt habe.
Vielen Dank für eure Hinweise.
Gruß und ein schönes WE
Volker