Vor einem guten Jahr hatte ich die Frage schon einmal gestellt: Wer kennt gute Eselsbrücken, mit denen man sich etwas leichte merken kann. Die Beiträge damals waren recht brauchbar. Als Kind konnte ich mir der Unterschied zwischen ‚konkav‘ und ‚konvex‘ nie sicher merken und brachte die Begriffe oft durcheinander. Der Spruch:
Ist der Löffel konkav, bleibt die Suppe brav.
Ist der Löffel konvex, macht sie einen Klecks.
hat mir sehr geholfen, diese Formbeschreibung sicher zu meistern. Wer kennt noch andere so originelle Merkhilfen und Merksätze?
Hi,
ich find ihn bescheuert und haette glaube ich keine große Hilfe davon, aber ich kenne vielen denen hilft diser Spruch:
He, she, it - das s muss immer mit"
big elefants can always understand silly English = because
und
oh, you lonely duck - ould (Schreibung von could, should, would).
Ach ja und Stalagmiten und Stalagtiten.
die mit dem M wachsen von unten nach oben (wie die Spitzen vom M) und die mit dem T haengen von der Decke (wie das T).
Ach ja und Stalagmiten und Stalagtiten.
die mit dem M wachsen von unten nach oben (wie die Spitzen vom
M) und die mit dem T haengen von der Decke (wie das T).
Die Reihenfolge der Saiten auf einer Gitarre:
Ein Anfänger Der Gitarre Habe Eifer.
An den Kreuzen und b’s am Anfang einer Notenzeile erkennt man die Tonart.
(Ohne irgendwas ist es C-Dur.)
Für die Anzahl der Kreuze:
Geh Du Alter Esel, Hohle FIS CIS. (1 Kreuz, 2 Kreuze, …)
Für die b’s:
Frische Brötchen ESsen ASsesoren DES GESetzes.
„Der Stalagmit heißt so, weil er am Boden lag, sagte der Erdkundelehrer, und der Stalaktit, der Lackel… jetzt weiß ich nicht mehr weiter“. Da rief einer der anwesenden Studienreferendare dazwischen: „Titten hängen.“
Die Stalagtitten habe die Studenten anscheinend schon immer erregt. Dem gebildeten Herrn drängt sie die Analogie förmlich auf. Ich kannte den Spruch weiland nicht, aber ich behalf mit mit just diesem Wortbild.
Gruß, Alexander
mir fiel grad noch die Sache mit den Elefanten ein.
Afrikanische und indische Elefanten kann man an den Ohren auseinanderhalten:
Afrikanische sind die mit den großen Ohren, indische haben kleine Ohren, klar, Afrika ist ja auch größer als Indien