ESP Lampe

Hallo,

ich habe nicht viel Ahnung von Autos und
dummerweise ist Wochenende.

Deshalb möchte ich vorab an euch eine
Frage richten.

Immer wenn ich mein Auto starte, leuchtet die ESP Lampe
kurz auf, geht dann aber wieder aus.

Es ist ein Opel Meriva A, Benziner, Baujahr 2006.

Mir ist klar, das Ferndiagnosen unmöglich
sind, aber habt ihr trotzdem eine Idee,
was die mögliche Ursache sein könnte?

Hab schon von " übliche Opelkrankheit" gehört,
aber die muss ja auch eine Ursache haben.

Danke
Gruss
pue

Hi,

Immer wenn ich mein Auto starte, leuchtet die ESP Lampe
kurz auf, geht dann aber wieder aus.

War das schon immer so? Wenn ja, will Dir die Lampe vielleicht nur sagen, daß sie noch funktioniert.

Gruß S

Hallo

Immer wenn ich mein Auto starte, leuchtet die ESP Lampe
kurz auf, geht dann aber wieder aus.

War das schon immer so?

Nein.

Wenn ja, will Dir die Lampe vielleicht
nur sagen, daß sie noch funktioniert.

Ich hätte mir die Frage wohl sparen sollen.
Deine funktionieren anscheinend nicht mehr.

Gruss
pue

Hallo zusammen,

War das schon immer so? Wenn ja, will Dir die Lampe vielleicht
nur sagen, daß sie noch funktioniert.

Du meinst vermutlich mit „sie“ nicht (bzw. nicht nur) die Lampe, sondern das System als solches?!
So ist es ja auch bei anderen Systemen (z.B. Airbag), dass beim einschalten der Zündung (was man beim Motorstart ja macht) ein Selbsttest durchgeführt wird, währenddessen die entsprechende Kontrollleuchte für ein paar Sekunden leuchtet.
Habe ich das richtig verstanden, dass hier die Leuchte erst nach dem Motorstart angeht (leuchtet oder blinkt sie)? Dann sollte ein Fehler im System gespeichert sein, den man auslesen müsste.

Auf jeden Fall würde ich micht nicht darauf verlassen, dass das System einwandfrei funktioniert und die Fahrweise vor allem bei schlechtem Wetter darauf einstellen.

Beste Grüße
Guido

Lampenfunktionstest
Moin,

War das schon immer so?

Nein.

vermutlich wars vorher kaputt (oder gar deaktiviert?) und nun ist es endlich mal heile.

Wenn ja, will Dir die Lampe vielleicht
nur sagen, daß sie noch funktioniert.

Ich hätte mir die Frage wohl sparen sollen.
Deine funktionieren anscheinend nicht mehr.

Kein Grund merkwürdig zu werden. Ein Lampenfunktionstest beim Start ist seit mindestens der Goldgräberzeit selbstverständlich.
Lies mal in deiner Bedienungsanleitung nach.

VG
J~

Ich hätte mir die Frage wohl sparen sollen.
Deine funktionieren anscheinend nicht mehr.

Ich hab ein Weilchen überlegt, ob ich Dir antworten soll, hätte ich mir wohl sparen können. Von mir wirst Du nie wieder eine Antwort bekommen.

Wie bist Du denn drauf?
Moin,

Ich hätte mir die Frage wohl sparen sollen.
Deine funktionieren anscheinend nicht mehr.

Was ist so falsch an der Antwort? Dass diverse Systeme einen Selbsttest absolvieren, und bestünde er wie bei der Öldruckkontrolle nur daraus anzuzeigen dass die Kontrolleuchte funktioniert, ist doch normal.
Bitte mache andere nicht dafür verantwortlich wenn Du Deine Frage unzureichend formulierst.

Gruss Jakob

1 Like

Hallo

Entschuldige bitte. Habe deine Antwort völlig falsch
verstanden.

Gruss
pue

Hallo,

entschuldigt bitte, ich habe die Antwort
falsch verstanden.

Danke für eure Antworten.

Gruss
pue

Entschuldige bitte. Habe deine Antwort völlig falsch
verstanden.

Ok, ich ziehe den letzten Satz zurück :wink:

Gruß S

Hallo

Ich hätte mir die Frage wohl sparen sollen.
Deine funktionieren anscheinend nicht mehr.

Was ist so falsch an der Antwort?

Ich empfand die Aussage „vielleicht will sie dir nur sagen, das
sie noch funktioniert“ als Veräppelung.

Dass diverse Systeme einen
Selbsttest absolvieren, und bestünde er wie bei der
Öldruckkontrolle nur daraus anzuzeigen dass die Kontrolleuchte
funktioniert, ist doch normal.

Wenn es normal wäre, hätte ich aber die Frage nicht gestellt.

Bitte mache andere nicht dafür verantwortlich wenn Du Deine
Frage unzureichend formulierst.

Inwiefern habe ich unzureichend formuliert?
Welche Informationen fehlen denn?

Gruss
pue

Hallo

So ist es ja auch bei anderen Systemen (z.B. Airbag), dass
beim einschalten der Zündung (was man beim Motorstart ja
macht) ein Selbsttest durchgeführt wird, währenddessen die
entsprechende Kontrollleuchte für ein paar Sekunden leuchtet.

Das kenne ich. Aber bei der ESP Lampe war das vorher nicht der
Fall.

Habe ich das richtig verstanden, dass hier die Leuchte erst
nach dem Motorstart angeht (leuchtet oder blinkt sie)?

Sie leuchtet.

Dann sollte ein Fehler im System gespeichert sein, den man auslesen
müsste.

Danke dir, werde das prüfen lassen.

Auf jeden Fall würde ich micht nicht darauf verlassen, dass
das System einwandfrei funktioniert und die Fahrweise vor
allem bei schlechtem Wetter darauf einstellen.

Werd ich nicht. Wollte nur ungefähr wissen, was es
eventuell sein könnte, und ob ich meinen Wagen
besser nicht mehr zu viel fahren sollte.

Grüsse
pue

Hallo

War das schon immer so?

Nein.

vermutlich wars vorher kaputt (oder gar deaktiviert?) und nun
ist es endlich mal heile.

Und welchem Umstand würde ich das verdanken?

Wenn ja, will Dir die Lampe vielleicht
nur sagen, daß sie noch funktioniert.

Ich hätte mir die Frage wohl sparen sollen.
Deine funktionieren anscheinend nicht mehr.

Kein Grund merkwürdig zu werden. Ein Lampenfunktionstest beim
Start ist seit mindestens der Goldgräberzeit
selbstverständlich.

Dann könnte man das aber genauso schreiben, damit
ein Leie wie ich das nicht falsch versteht.

Lies mal in deiner Bedienungsanleitung nach.

Das habe ich bereits. Wenn darin etwas gestanden hätte,
hätte ich hier nicht gefragt.

Gruss
pue

ESP oder EPS-Lampe?
Moin,

Was ist so falsch an der Antwort?

Ich empfand die Aussage „vielleicht will sie dir nur sagen,
das
sie noch funktioniert“ als Veräppelung.

Nun, der Selbsttest der Lampe ist ja völlig normal.

Dass diverse Systeme einen
Selbsttest absolvieren, und bestünde er wie bei der
Öldruckkontrolle nur daraus anzuzeigen dass die Kontrolleuchte
funktioniert, ist doch normal.

Wenn es normal wäre, hätte ich aber die Frage nicht gestellt.

Sorry, aber das kann man leider nie wissen. Manche Leute stellen hier schon kuriose Fragen :wink:

Bitte mache andere nicht dafür verantwortlich wenn Du Deine
Frage unzureichend formulierst.

Inwiefern habe ich unzureichend formuliert?
Welche Informationen fehlen denn?

Wann genau geht die Lampe wieder aus? Sobald der Motor läuft?
Oder auch nach einer bestimmten Zeit, wenn nur die Zündung eingeschaltet ist?
Ist es denn auch die ESP-Lampe oder die EPS-Lampe?
Ich frage deshalb weil das oft verwechselt wird.

Falls doch die EPS-Lampe:
Hattest Du in letzter Zeit mal die Batterie abgeklemmt? Dann muss neu kalibriert werden (Lenkrad einmal von Anschlag bis Anschlag drehen). Auch eine schwache Batterie kann zu dem Phänomen führen (Unterspannung).
Ansonsten könnte der Lenkwinkelsensor defekt sein.

Falls ESP-Lampe:
Hier habe ich auch schon davon gehört das ein Birnchen vom Bremslicht defekt war und diesen Fehler verursachte.

Gruss Jakob

Hi,

Ist es denn auch die ESP-Lampe oder die EPS-Lampe?
Ich frage deshalb weil das oft verwechselt wird.

was meinste denn mit EPS? Das hier nicht, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektropneumatische_Sch…

VG
J~

Moin J~,

was meinste denn mit EPS? Das hier nicht, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektropneumatische_Sch…

:wink:
Auch kein Encapsulated PostScript.
EPS = E lectronic P ower S teering
Elektrisch unterstütze Lenkung

Das verwechseln manche gern mal. Die ESP-Kontrolleuchte ist das Symbol mit Warndreieck und schleuderndem Auto, die EPS-Kontrolleuchte besteht nur aus den 3 Buchstaben EPS. Beide Kontrolleuchten liegen auch noch übereinander im Kombi-Instrument.

Gruss Jakob

Moin,

Auch kein Encapsulated PostScript.

naja, mein Beispiel war wenigstens ausm KFZ-Bereich :wink:

EPS = E lectronic P ower S teering
Elektrisch unterstütze Lenkung

OK, das hatte ich in der Abkürzungsliste bei wikipedia auch gelesen, aber ehrlich gesagt habe ich noch nie eine EPS-Warnleuchte gesehen bzw wahrgenommen.

Bei welchen Marken ist die denn verbaut? Ich mein’, 'ne elektrische Servolenkung hat doch heute quasi jeder PKW.

VG!
J~

EPS-Lampe
Moin,

Bei welchen Marken ist die denn verbaut? Ich mein’, 'ne
elektrische Servolenkung hat doch heute quasi jeder PKW.

Also bei einigen Opel-Modellen und auch bei Suzuki.
http://www.dieolsenban.de/blog/wp-content/uploads/20…

Gruss Jakob

1 Like

Hi,

vermutlich wars vorher kaputt (oder gar deaktiviert?) und nun
ist es endlich mal heile.

Und welchem Umstand würde ich das verdanken?

Keine Ahnung? Aber der Fehler wäre dann nicht das was du beschrieben hast, sondern ein anderer. Denn so:

Immer wenn ich mein Auto starte, leuchtet die ESP Lampe
kurz auf, geht dann aber wieder aus
.

sollte es eigentlich immer sein. Dann weiß man, dass die Lampe leuchten kann. Sonst kann man nicht unterscheiden, ob die Lampe kaputt ist oder aber gar nicht leuchten soll weil der Fehler, den sie signalisieren soll, nicht auftritt.

Wenn sie vorher nie geleuchtet hat, war evtl eher die Lampe (bzw die ganze Anzeige) kaputt, als das ESP. Denn dann hätte sie ja vermutlich immer geleuchtet.

Lies mal in deiner Bedienungsanleitung nach.

Das habe ich bereits. Wenn darin etwas gestanden hätte,
hätte ich hier nicht gefragt.

Woher soll ich das wissen, wenn du es nicht in der Frage erwähnst?

VG
J~

Hallo

Ansonsten könnte der Lenkwinkelsensor defekt sein.

Komme grad aus der Werkstatt,
es ist der Drehmomentsensor.

Danke dir nochmal für deine Hilfe.

Gruss
pue