ESP und Schnee?

Hallo,
obwohl ich mir heute morgen die Finger „wund gesucht“ habe, habe ich eine für mich erklärende Antwort leider nicht in den Tiefen des Internets finden können, daher stelle ich meine Frage noch einmal hier in diesem Forum.
Aufgrund der heftigen Schneefälle heute morgen, hatte ich Schwierigkeiten mit meinem KFZ (Mercedes C-Klasse mit Hinterradantrieb) auf die bereits freigeräumten Straßen zu gelangen.
Auf den engen etwas abschüssigen Wegen vor meiner Haustür ist das KFZ im Grunde nur rechts und links abgedriftet, so dass die Gefahr bestanden hat, dass ich die parkenden Fahrzeuge ramme. Erst nach Deaktivierung des ESP ist mir die Ausfahrt gelungen (dann zwar durchdrehend, aber zumindest in Richtung „geradeaus“).
Die Funktionsweise des ESP aber ist mir in dem Zusammenhang nicht klar geworden, da ich stets dachte, dass dieses dann für die durchdrehenden Räder den Antrieb regelt?
Kann mir das jemand wir mir (= absoluter Technik-Laie:smile:erklären?

Vielen Dank vorab!

Hallo,

ESP ist nicht gleich die Antriebsschlupfregelung, die Du in diesem Fall meinst.
ASR regelt das Durchdrehen der Räder, hier jedoch soweit, dass sich das Rad zwar dreht, aber nicht so schnell, wie wenn man das ASR komplett ausschaltet. Somit wird das Rad gebremst und Haftreibung erzeugt (Gleitreibung ist wesentlich geringer, wenn das Rad durchdreht). Dadurch, dass sich das Rad nur knapp oberhalb des Durchdrehens dreht, verliert es zwar die Haftung, aber da es nur „langsam durchdreht“ rutscht es dennoch weg.

Bei Deinem Fall (seitlich abfallende Straße) rutscht dein Heckantriebler Weg. Sobald man das ASR ausschaltet, drehen die Räder mit voller Kraft durch und man hat, so habe ich auch die Erfahrung gemacht, mehr Vortrieb.

Schwierig das zu erklären :smile:

Guten Tag.
In Wikipedia steht dazu:
Der Begriff Fahrdynamikregelung bzw. Electronic Stability Control (ESC), im deutschsprachigen Raum häufig auch mit „ESP“ für Elektronisches Stabilitätsprogramm abgekürzt, bezeichnet ein elektronisch gesteuertes Fahrassistenzsystem für Kraftfahrzeuge, das durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dem Ausbrechen des Wagens entgegenwirkt. ESC ist eine Erweiterung und Verknüpfung des Antiblockiersystems (ABS) mit einer Antriebsschlupfregelung (ASR) und einer Elektronischen Bremskraftverteilung, sowie neuerdings mit einem Bremsassistenten, bei LKW mit dem elektronischen Bremssystem kombiniert.

Wenn du in der geschilderten Situation das ESP ausschaltest, kann der Wagen nach links oder rechts auf eventuell noch Griffigere Oberflächen ausbrechen und damit das Fahren an Steigungen ermöglichen.

MfG Wolfgang

im grunde ist das asr mit sehr glatten oberflächen überfordert, es bremst immer ein rad was gerade durchdreht und dann dreht das andere durch und so regelt es hin und her. wobei durch ein gebremstes und ein antreibendes rad das fahrzeug sich um das stehende rad drehen will, begünstigt wird das durch die neigung der straße. ohne asr wird kein rad gebremst und somit neigt das fahrzeug nur leicht dazu sich in eine richtung wegzudrehen und ist in dieser situation leichter zu kontrollieren…

mfg