Hallo,
obwohl ich mir heute morgen die Finger „wund gesucht“ habe, habe ich eine für mich erklärende Antwort leider nicht in den Tiefen des Internets finden können, daher stelle ich meine Frage noch einmal hier in diesem Forum.
Aufgrund der heftigen Schneefälle heute morgen, hatte ich Schwierigkeiten mit meinem KFZ (Mercedes C-Klasse mit Hinterradantrieb) auf die bereits freigeräumten Straßen zu gelangen.
Auf den engen etwas abschüssigen Wegen vor meiner Haustür ist das KFZ im Grunde nur rechts und links abgedriftet, so dass die Gefahr bestanden hat, dass ich die parkenden Fahrzeuge ramme. Erst nach Deaktivierung des ESP ist mir die Ausfahrt gelungen (dann zwar durchdrehend, aber zumindest in Richtung „geradeaus“).
Die Funktionsweise des ESP aber ist mir in dem Zusammenhang nicht klar geworden, da ich stets dachte, dass dieses dann für die durchdrehenden Räder den Antrieb regelt?
Kann mir das jemand wir mir (= absoluter Technik-Laie:smile:erklären?
Vielen Dank vorab!