Espresso in Kaffeemaschine?

Hallo Wer-weiss-was-Gemeinde,

Ich hab neulich ne Dose Lavazza Caffè Espresso erstanden, auf der
drauf steht, dass der Inhalt für alle Kaffeemaschinen geeignet sei.

Jetzt hat mich aber gestern ein Bekannter empört gefragt, ob ich
etwa vor habe, das Zeug in meine hundsgewöhnliche Kaffeemaschine
zu füllen und wie normalen Kaffee zu kochen. Er meinte, das würde
auf keinen Fall funktionieren.

Also, klärt mich bitte auf. Klappt das nun problemlos, gibt es da
ernsthafte Bedenken, oder oute ich mich damit lediglich als
Kaffeebanause?

Auf Eure Antworten freut sich
Kerstin

Hallo Kerstin,

das „Geheimnis“ von Espresso ist ja, dass das Wasser durch den relativ fest gepressten Kaffee durch „gedrückt“ wird. Und halt immer nur 1 Tasse auf einmal…

Allerdings habe ich auch schon Espresso-Kaffee-Pulver in meine ganz normale Kaffeemaschine geschüttet, wenn mir der Prodomo ausgegangen war. Schmeckt, nun ja, irgendwie anders halt. Ist kein Espresso und auch nicht „normaler“ Kaffee. Aber schaden tut es weder deiner Maschine noch dir :wink:)

Nur sollte man dieses Gebräu keinem Espresso-Fan anbieten…

Gruß
Uschi (die sich jetzt nen richtigen Kaffee macht)

Hallo Kerstin,

ich mach auch immer den „richtigen“ Espresso … aber mir ist eim Einkaufen auch aufgefallen, dass mittlerweile sparates Espresso-Pulver für die Kaffeemaschine angeboten wird.

Also schütt’s rein und probier’s … wenn’s schmeckt, isses ja wunderbar. Wenn’s nicht der Hit ist, hol Dir so ein Silberteil und mach „richtigen“ Espresso. Kannst ja den Skeptiker mal einladen und Ihr macht Testtrinken.

Viele Grüße
Gitte

Hallo Kerstin, Hallo Gitte,

wunderbar. Wenn’s nicht der Hit ist, hol Dir so ein Silberteil

Das wollte ich auch vorschlagen; die kosten nicht viel, auf Flohmärkten gibt es sie für 5 DM.
Das geht schnell, und das kochende Wasser wird durch den Kaffee in den oberen Kannenteil gepresst. Das ganze Teil natürlich vorher gut zuschrauben.

Buon appetito,
Deborah

nur in der expressomaschine !
hi - und das hat den grund: expresso kannst du gar nicht in der normalen filtermaschine deutschen ursprungs herstellen, denn wie schon erwähnt braucht es druck dazu… die achteckige funktionniert gut, besser ist eine richtige kolbenmaschine (leider teuer). in dieser wird das wasser/dampf-gemischt rasch durch den kolben (in dem das kaffeepulver leicht gepresst ist) duchgedrückt und der kaffée fliesst in kleine tassen (es gibt auch doppelkolben).
vorteil: das wasser kommt nur kurz mit dem kaffée in berührung, die schadstoffe werden erst gar nicht gelöst und der kaffee ist so bekömmlicher, obwohl er als „stark“ empfunden wird.
soviel zum thema. fred (die so ein kolbenteil besitzt und es nicht mehr missen möchte)