Espresso ->'Wie'?

Huhu!

Nun mal eine Frage an alle Espresso-Fanatiker:

Wie wird er am besten zubereitet?Damit meine
ich nicht die tollen Maschinchen, sondern die
guten alten Espressokannen.
Muss der Deckel nun offen sein oder nicht?
Andrücken oder nicht?

Liebe Grüsse,
Yasmin

Hi Yasmin,

Wie wird er am besten zubereitet?Damit meine
ich nicht die tollen Maschinchen, sondern die
guten alten Espressokannen.

das ist strenggenommen keine Espressomaschine, sondern eine Mokkakanne, weil kein Espresso rauskommt, sondern starker Kaffee und keine Crema entsteht.

Muss der Deckel nun offen sein oder nicht?
Andrücken oder nicht?

Der Deckel ist bei mir zu, allein schon, damit der rumspritzende Kaffee nicht den ganzen Herd verdreckt. Das Kaffeepulver wird nicht(!) angedrückt. So hab ich es zumindestens von mehreren italienischen Freunden gelernt.
Aber ich bin fast sicher, daß hier genau die gegenteilige Meinung vorgebracht werden wird, die auch von Italienern gelehrt wurde.

Vorschlag:
Mach eine Versuchreihe (Deckel auf und angedrückt, Deckel auf nicht angedrückt, Deckel zu und nicht angedrückt Deckel zu und angedrückt) und krieg für Dich selber raus, was Dir am besten schmeckt.

Gandalf

Hallo,

das ist strenggenommen keine Espressomaschine, sondern eine
Mokkakanne, weil kein Espresso rauskommt, sondern starker
Kaffee und keine Crema entsteht.

Ich habe inzwischen auch eine Kanne gesehen, die mit speziellem Filtersystem und offenem Deckel Crema zu Stande bringt - allerdimngs nach meiner Meinung kein Vergleich mit der aus der Maschine.

Was Deckel und andrücken betrifft: ich bin ganz deiner Meinung. Nicht andrücken und Deckel zu (ausgenommen diese Spezialkanne).

salut

gernot

danke…
…habe schon alles ausprobiert…

„eben erst wieder“ :wink:

wenn man die kanne rechtzeitig vom herd nimmt, spritzt auch nichts rum…timing ist gefragt.

nur würde ich gerne wissen, warum der espresso manchmal total ekelhaft bitter ist und manchmal nicht.hm?!

Hi xmadmaxinex,

nur würde ich gerne wissen, warum der espresso manchmal total
ekelhaft bitter ist und manchmal nicht.hm?!

das hab ich bisher noch nicht festgestellt. Was für Kaffe benutzt Du?
100 % Arabica, da ist mir das wie gesagt bisher noch nie passiert.

Gandalf

bitter
Hallo,

nur würde ich gerne wissen, warum der espresso manchmal total
ekelhaft bitter ist und manchmal nicht.hm?!

das muss nicht unbedingt speziell am Espresso liegen, das gibt es bei normalem Kaffee auch. Mein Vater war (zu Zeiten als man das noch „mit der Hand“ machte) Kaffeeröster und hat gelegentlich bitter schmeckende Kaffeebohnen mit nach Hause gebracht, um sie uns zu zeigen. Wenn diese Bohnen gemahlen sind, kann man den Geschmack in ihrem ganzen Umfeld wahrnehmen. Eine einzige nicht festgestellte bittere Kaffeebohne kann also den ganzen Sack verhunzen. Und da nicht mehr von Hand ausgesiebt wird, kommt das schon gelegentlich vor.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

1 Like

Dein Vater hatte ja ne(n) coole(n) Beruf(ung)!
…endlich mal jemand, dessen Vater nicht irgendetwas stinknormales war!

…daraus mach ich 'ne Umfrage :sunglasses:

Hi Diana,

…endlich mal jemand, dessen Vater nicht irgendetwas
stinknormales war!

naja, ob ein Beruf „stink“-normal ist, hängt vielleicht von der Sichtweise ab :smile: - oder davon, ob man gerne Kaffee riecht :smile:)

Aber in der Tat hat mein Vater diesen Beruf richtig erlernt und in den sechziger Jahren auch ausgeübt (meines Wissens war er sogar mit der letzte seiner Zunft in Bremen, bevor dieser Beruf ganz verschwand, jedenfalls wird das kolportiert), aber beendet hat er sein Berufsleben nach mehreren Umsattelungen als Beamter - na, wenn das nicht stinknormal ist …

…daraus mach ich 'ne Umfrage :sunglasses:

Nur zu … :smile:

Herzliche Grüße

Thomas

1 Like

huhu!

das hab ich bisher noch nicht festgestellt. Was für Kaffe

benutzt Du?
100 % Arabica, da ist mir das wie gesagt bisher noch nie
passiert.

benutze denselben, allerdings probiere ich häufiger verschiedene sorten und marken aus.habe aber neulich auch gelesen(ich glaube, dass war sogar bei segafredo), dass 100% arabica nich soooo das nonplusultra sein soll…

naja, auf weiteres probieren und testen :wink:

Wenn man nachdem die Kanne ca. 2/3 voll ist, den Herd ausschaltet und nur die Restwärme nutzt, schmeckt der Espresso nicht so leicht brandig. Das hat nämlich oft garnichts mit dem Kaffee sondern mit der Dauer der Zubereitung zu tun.
Espresso ist da sehr empfindlich.