Espresso-Zubereitung bei Handhebelmaschine

Hallo Allerseits!

Habe mir soeben bei Ebay ein La Pavoni mignon lusso ersteigert. Und jetzt frag ich mich, wie geht das eigentlich mit diesem Handhebel?

Bin bisher nur so einen Mocka-Kocher gewohnt und muß dann wohl erstmal Espresso-Kochen üben… Hat hier vielleicht schonmal wer Tips für mich, was tun oder vermeiden sollte? Kann mir wer das Funktionsprinzip erklären?

Danke schonmal, Kerstin

P.S.: Wikipedia hab ich schon gelesen aber zwecks der Funktion ist das nicht aufschlußreich…

Hi

du befüllst das Sieb und klinkst es ein. nicht zu voll, 3,4 mm luft lassen.
Dann heizt du die Maschine. es ist von Vorteil wenn das Mehl angewärmt ist. Wenn der Betriebsdruck erreicht ist, erstmal das Tässchen anwermen. Wenn ich mehrere machen will, mach ich die Tassen mit ner Pfütze Wasser in der Mikrowelle heiss, ansonsten mit der Dampfdüse.
Wenn du den Espresso in ne kalte Tasse pumpst, kühlt er zu schnell ab.
Dann hebst du den Arm bis Anschlag! lässt ihn in der Position, bis Tropfenbildung am Auslass ist, und ziehst ihn langsam und gleichmässig durch bis unten Anschlag. Nimm den Espresso und runter damit.

Steht alles in den recht ausfühlichen Bedienungsanleitungen drin…

allerdings finde ich weder auf LaPavoni.com noch .de ne „mignon lusso“

Helge

Danke schonmal!

Die Maschine ist gebraucht - ich nehme an, sie wird nicht mehr gebaut und steht daher nicht auf der Herstellerseite (bei „dooyoo“ gibts jedenfalls einen Testbericht drüber).
Es ist wohl ein ganz einfaches Modell der Handhebelmaschinen, ohne Dampfrohr, ohne Druckanzeige… aber dafür mich (arme Studentin) erschwinglich:c)
Daher meine Frage, denn ich befürchte daß ich keine Gebrauchsanweisung dazu kriege…

bye, Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Daher meine Frage, denn ich befürchte daß ich keine
Gebrauchsanweisung dazu kriege…

bei LaPavoni hab ich gesucht, aber nix gegfunden. Schick denen mal ne mail, vielleicht haben die ein Archiv.

Ein Bild von deiner hab ich gefunden, die sieht aus wie eine absolut gestrippte Europiccola. Noch nicht mal ne Danpfdüse? Boah eij…

was hast du gezahlt?

Gruss, Helge

Hallo!
In diesem Forum treffen sich die Gurus der Kaffeebereitung, hie findest du alles wissenswerte:

http://www.kaffee-netz.de/board/

Grüße
Hindu

116€ Inklusive Verpackung und Versand… bei Ebay halt… War das zu viel???

(dachte mir, Dampfdüse brauch ich nicht, weil ich hab so nen elektrischen kleinen Quirler mit dem ich eh besser zurecht komme… Und Tassen wärmen kann ich mit der Mikrowelle oder heißem Wasser oder der Heizung…)

Bye, kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

ich hab (fast nicht) gebraucht 160€ für die Europiccola Professionale Lusso gezahlt. allerdings ohne den Aufschäumer (nicht die Dampfdüse…) - der Cappucinomaker der Milch saugt und Schaum spuckt hat mich als Ersatzteil nochmal 45€ gekostet. Ist aber genial… Karton H-Milch daneben gestellt - Schlauch reingehängt, Hahn auf und aus dem Ding quillt dicker fetter Schaum. Druckanzeige ist sinnvoll, die Pro hat nen grösseren Tank.

116€ Inklusive Verpackung und Versand… bei Ebay halt… War
das zu viel???

nö, meine war sehr billig da die Verkäuferin in Not war…

(dachte mir, Dampfdüse brauch ich nicht, weil ich hab so nen
elektrischen kleinen Quirler mit dem ich eh besser zurecht
komme…

Dampfdüse is nicht berauschend für schaum, hier auf seite 2
http://www.lapavoni.it/PDF/RIC_EuropiccolaProfession…
siehst du die Schaumdüse, Nr. 57.

http://www.lapavoni.com/

Und Tassen wärmen kann ich mit der Mikrowelle oder

heißem Wasser oder der Heizung…)

ja, sobald es mehr als eine ist, ist mikrowelle auch meine Methode

Helge