Espressokocher schrecklich verkalkt - Hilfe!

Hallo!

Ich habe ein existenzielles Problem: ich kann seit Monaten keinen Espresso aus Eigenherstellung mehr genießen - mein Kocher ist verkalkt.

Das ganze begann mit einer stinkgewöhnlichen mehr und mehr zunehmenden Verkalkung, so einfach schichtweise, wie man’s kennt wenn das Wasser net absolut einwandfrei ist. Dann mein Fehler: ich tat die Kocher-Teile in siedendes Wasser und so einen Spülmaschinen-Tab hinzu (eigentlich um das Gegenteil, eine Entkalkung *hüstel* zu bewirken)!

Jetzt ist das Gerät wirklich kalkig, da hatten sich dann richtige Flecken von Kalk gebildet, Pickel-artig :smile:. Wie kriege ich all das aus den Röhren raus? Sonst könnte ich ja einfach viel schrubben.

Hat da jemand Ahnung, welches Gesundheitsrisiko von dem Kocher bei Benutzung ausgeht? (Ernste Frage :smile:).

Liebe Grüße aus Leipzig,
Stefan

Hi Stefan

Das ganze begann mit einer stinkgewöhnlichen mehr und mehr
zunehmenden Verkalkung, so einfach schichtweise, wie man’s
kennt wenn das Wasser net absolut einwandfrei ist. Dann mein
Fehler: ich tat die Kocher-Teile in siedendes Wasser und so
einen Spülmaschinen-Tab hinzu (eigentlich um das Gegenteil,
eine Entkalkung *hüstel* zu bewirken)!

Ich entkalke meine Kaffeemaschine, Wasserkocher usw. mit Essig.
Sollte eigentlich auch mit einer Espresso-Maschine funktionieren :wink:

„Koche“ die Teile noch mal, aber statt Spülmaschinen-Tab Essig ins Wasser. Stinkt zwar ziemlich, ist aber gesundheitlich absolut unbedenklich :wink:)
Wieviel Essig genau, kann ich Dir leider nicht sagen, weil ich das immer Pi mal Daumen mache. Aber sparen mußt Du mit dem Essig nicht.

Gruß
Edith
*mitextremkalkhaltigenwassergestraft*

Hallo Stefan,

Essigessenz (hat mehr Säure als Essig) löst bei mir daheim nahezu jeden Kalk. Gibt es in jedem Supermarkt direkt beim Essig.

Gruß ivo

Hallo!

Was ivo und panda schreiben ist absolut korrekt. Essigessenz ein paar mal durchlaufen lassen, alles weg.

Mein Vater hat mir noch einen guten Tip für Dich gegeben: Es gibt da von der Firma Brita so Wasserfilter, die kosten zwar etwas, aber wenn man das gefilterte Wasser z.B. für die Teemaschine nimmt wird der Tee köstlich und sieht viel besser aus. Meine Eltern nutzen das gefilterte Wasser auch für die Espressomaschine, die ist schon richtig alt, aber mein Vater musste sie noch nie entkalken.

Gruß, Marcus

Hallo ihr drei,

danke für den Essig-Tipp! Die Einstimmigkeit lässt mich die Sache mit großer Hoffnung und ohne jedweden Zweifel angehen.

Ich werde mich also versuchen; und danke auch für den Ratschlag mit dem Wasserreiniger: ich werde mich schlau machen, ob mir jene Anschaffung das Geld wert sein könnte!

Liebe Grüße,

Stefan