Espressomaschine: Wie (Crema-Plus-)Sieb reinigen?

Moin,
meine Espressomaschine AEG EA 120 hat ein doppelbödiges Kaffeepulversieb mit „Cremahilfe“, ein Crema-plus-Sieb. Oben hat es viele Löcher, unten nur ein einziges!

Neulich lief gar nichts mehr, nach einem Druckdurchlauf mit Gebissreinigertabs nun immerhin etwas. Aber wie reinige ich das Teil richtig? Wer hat damit Erfahrungen und nennt sie mir? Was haltet ihr von Produkten wie
http://www.kaffeemaschinendoctor.de/Reinigung/Entkal…
Bringen die was? Oder brauche ich ein neues Sieb?

Dank und Grüße,
J~

PS: gegooglet habe ich schon, aber bisher keine brauchbare Lösung gefunden

in der Gebrauchsanweisung steht nichts? Dann würde ich AEG mal anschreiben übers Netz!
Ich habe verschiedene Einsätze und eines hat sehr feine Löcher, aber so wie Du es beschreibst, das kenne ich nicht. Kaffeepulver hängt auch da, wo man den „Hebel“ eindreht, der mit Kaffeepulver gefüllt ist. Das reinige ich auch mit einem Tuch und lasse Wasser durchlaufen, dann schwemmt es die Reste weg. Ich hatte auch mal eine von AEG und erinnere mich, dass ich das ganz feine Sieb für Crema nicht gerne nahm, weil so langsam lief. Bei meiner jetzigen nehme ich das feine Sieb auch nicht.

Hallo,

in der Gebrauchsanweisung steht nichts? Dann würde ich AEG mal
anschreiben übers Netz!

ehrlich gesagt habe ich in der Gebrauchsanweisung nicht nachgeschaut *schäm* (wo liegt die noch?), hätte aber auch wenig Hoffnung weil da sicher „ausspülen“ oder so drinsteht was natürlich sinnlos ist.

Ich habe verschiedene Einsätze und eines hat sehr feine
Löcher, aber so wie Du es beschreibst, das kenne ich nicht.

Das ist eine „Besonderheit“, gibt es aber wohl auch von anderen Firmen. Diese Siebe erzeugen eine „Pseudo-Crema“ und haben eben einen Doppelboden.

Kaffeepulver hängt auch da, wo man den „Hebel“ eindreht, der
mit Kaffeepulver gefüllt ist.

An das Sieb habe ich auch zuerst gedacht und es gereinigt. Leider hatte das nichts gebracht :frowning:

Bei meiner jetzigen nehme ich das feine Sieb
auch nicht.

Ja, ein neues, anderes Sieb kaufen wäre eine Option. Aber ich dachte, vielleicht kann man das andere auch irgendwie sauber machen.
Falls das hier keiner weiß frage ich noch mal im Chemie-Brett nach wie man den Zwischenraum reinigen kann.

VG!
J~

Hallo J~
die Idee mit dem Gebissreiniger war schon richtig.
Aber die Einwirkzeit beim Druckdurchlauf ist zu kurz.
Ich kenne mich mit Espressomaschinen nicht aus, aber wenn Du das Sieb abbauen kannst, dann einfach mal 1 Stunde in warmes Wasser mit Gebiss- oder Spülmaschinentab einlegen. Alternativ Peroxidhaltige Waschverstärker (z.B. Vanish Oxi Action, kannst auch das entsprechende Aldi-Produkt nehmen) verwenden.
Wichtig ist halt die ausreichende Einwirkzeit.

Gruß
Vincenz

Kannst ja weiter hier fragen, aber schreibe doch AEG mal an, würde mich auch interessieren, was die dazu meinen

mit Bild
Moin,

die Idee mit dem Gebissreiniger war schon richtig.
Aber die Einwirkzeit beim Druckdurchlauf ist zu kurz.

ich habe den Vorgang mehrfach wiederholt und zwischendrin immer mal wieder einwirken lassen. Denn leider…

Ich kenne mich mit Espressomaschinen nicht aus, aber wenn Du
das Sieb abbauen kannst, dann einfach mal 1 Stunde in warmes
Wasser mit Gebiss- oder Spülmaschinentab einlegen.

…nützt das nichts, weil ohne Druck nichts von dem Reiniger in den Zwischenraum zwischen den Sieben gelangt. :frowning:
Ist vielleicht etwas schwierig zu verstehen, drum hier ein Bild:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=RVOVH2TfFa…
Man sieht den zweiten Boden innen; auf der Gegenseite unten gibt es nur ein einziges Loch wo der Kaffee dann rausläuft.

Alternativ
Peroxidhaltige Waschverstärker (z.B. Vanish Oxi Action, kannst
auch das entsprechende Aldi-Produkt nehmen) verwenden.

Hab ich mich bisher nicht getraut weil ich nicht weiß, ob ich das Zeug wieder aus dem Zwischenraum rausgespült bekomme :frowning:

Dank und Grüße,
J~

Hallo J~

…nützt das nichts, weil ohne Druck nichts von dem Reiniger
in den Zwischenraum zwischen den Sieben gelangt. :frowning:
Ist vielleicht etwas schwierig zu verstehen, drum hier ein
Bild:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=RVOVH2TfFa…
Man sieht den zweiten Boden innen; auf der Gegenseite unten
gibt es nur ein einziges Loch wo der Kaffee dann rausläuft.:

Hab ich mich bisher nicht getraut weil ich nicht weiß, ob ich
das Zeug wieder aus dem Zwischenraum rausgespült bekomme :frowning:

Dann evtl. aus der Apotheke H202-Lösung holen, aber ich weiß nicht, wie konzentriert die dann ist. Zu Verdünnt zerfällt das nicht und bleicht damit auch nicht. Evtl. Chemikalienhandel nachfragen. Eine Alternative wär aus dem Hobbythek Waschmittelbaukasten das Proweiß. Das ist ein Percarbonat, dass mit Wasser zu Sauerstoff und Carbonat zerfällt. Dabei sollte ein leichter Wasserfilm zwischen den Sieben reichen, damit etwas davon dazwischen wirkt. Danach das ganze dann mit Zitronensäure spülen, um die Carbonatreste zu vernichten. Anschließend noch mal gründlich mit Wasser.

Und dann noch die alternative für die ganz harten: Hypochloridhaltigen Kloreiniger flüssig in saurem Medium anwenden. Vorsicht! nur draußen machen und nicht den Rüssel darüber halten. Es entwickelt sich Chlor. Das bleicht aber besonders gut. Aber ob ich dann noch den Kaffee möchte :frowning:

Gruß
Vincenz

1 Like