Grüß Euch,
kann mir jemand von Euch eine Empfehlung für den Kauf einer Espressomaschien, Vollautomat ca.1000 Euro, geben?
Danke sehr!
Grüße
DJ
Hi DJ
Jura Impressa - es gibt mehrere Modelle bis hin zum Hightech-teil - für das Geld kannst Du die obere Schiene kaufen!
z.B. Jura Impressa E 75 ca 655 €
Jura Impressa S 90 ca. 930 €
Für die Preise:
http://www.idealo.de
Wendy
Grüß Euch,
kann mir jemand von Euch eine Empfehlung für den Kauf einer
Espressomaschien, Vollautomat ca.1000 Euro, geben?
Danke sehr!
Hallo DJ
Jura Impressa F 90, das optimale Gerät.
Sogar mit Internetanschluss
Richtig leckerer Kaffee.
Aber vergleich die Preise, das geht von 900 bis 1200 €.
Gruß
Rainer
Hi,
bei Jura kann ich auch nur zuraten, es gibt auch einen Halbautomaten für weniger als 300 EUR, die Jura Subito. Wenn Du noch 100 EUR für eine gute Kaffeemühle zurechnest, hast Du für den halben Preis mindestens die gleiche Espressoqualität.
Bis zu 4-5 Espresso gehen ruck-zuck, erst dann muss die Maschine geleert werden. Läuft bei mir seit 3 jahren und ist unverkäuflich ) - wenn du mal in Dresden bist, darfste aber gern mal einen Espresso kosten.
Sofern Du aber unbedingt einen Vollautomat willst, kann ich den anderen nur zustimmen!
Gruß,
Micha
Hallo,
ich habe selbst momentan eine Jura Subito in Betrieb. Das Teil kann ich nur bedingt empfehlen. Bei zu fein gemahlenem Espresso verstopft das Sieb im Deckel. Dadurch wird der Druck zu groß, der Deckel hebt sich zu weit und es brechen im ungünstigsten Fall Rastnasen sowohl beim Brühteller wie auch im Deckel ab. Der Espresso schmeckt aber bei sachgemäßer Handhabung wirklich gut. Bei einer Tasse Kaffee reicht die Kapazität des Boilers leider nicht aus und die Subito muß nachheizen. Der Kaffee ist dann nicht mehr wirklich heiß. Gilt natürlich auch für Capuccino.
Wenn Du schon um die 1000 € ausgeben willst, dann schau Dir mal die Vollautomaten von Quick Mill oder Poccino (baugleich) an. Die kosten zwar noch ein klein wenig mehr, dafür sind die qualitäts- und langzeitstabilitätsmäßig aber auch ganz und gar nicht mit denen von den viel bekannteren Firmen zu vergleichen. Bei Quick Mill ist z. B. die gesamte Brüheinheit aus Messing und nicht aus Kunststoff
Ich hoffe ich konnte helfen,
Markus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]