Hallo Manuelle!
Eine schöne Maschine in der Tat. Um den Aufwand möglichst gering zu halten, würde ich den Kessel durch Hitze desinfizieren. Da sich im Kessel gewiss einige unangenehme Kulturen gebildet haben, sollten erst mal alle die keinen guten Halt haben ausgespült werden. Danach den Kessel auf Temperatur bringen und zum Abschluss noch Entkalken, die saure Entkalkerlösung sorgt für den Rest.
Prozedur:
- Maschine muss kalt sein und ausgeschaltet.
- Wassertank auffüllen.
- Maschine auf Heißwasserbezug stellen und einen Behälter unter den Heißwasserauslauf stellen.
- Pumpenschalter auf ‚ein‘ stellen und Maschine einschalten.
- Den Tank nicht ganz leer laufen lassen, die Pumpe rechtzeitig ausschalten. (hierbei könnte schon eine Menge Dreck raus gekommen sein, eventuell wiederholen. Kein Dreck-> gutes Zeichen)
- Der Kessel erhitzt sich nun auf seine Solltemperatur. inzwischen den Tank wieder auffüllen, den Behälter leeren und diesen wieder unter den Heißwasserauslauf stellen.
- Warten bis die Temperaturanzeige erlischt.
- Der Kessel müsste nun ca. 90-95°C haben, dabei sterben die meisten Keime ab. Ich würde nun eine kleine Pause einlegen um auch sicher zu gehen.
- Die Pumpe wieder einschalten und heißes Wasser beziehen bis die Temperaturanzeige wieder angeht.
- Jetzt wieder warten bis diese ausgeht und den Vorgang dreimal wiederholen (Wasser nachfüllen nicht vergessen!).
- Den Tank wieder ganz voll machen, und die Maschine auf Dampfbezug stellen. Achtung nicht verbrennen!
- Beim Dampfbezug erhitzt sich der Kessel auf ca. 110-120°C das gibt auch den letzten Keimen den Rest.
- Etwa eine halbe Minute ‚dampfen‘ lassen. Dann direkt danach Heißwasser beziehen, zum abkühlen.
Jetzt ist im Kessel kaum noch Leben zu erwarten. Zur Sicherheit würde ich nun noch entkalken. Danach kann der Kaffeegenuss beginnen.
ich hoffe das Dir diese Beschreibung hilft! Manfred