Essen auf Rädern

hallo,
ich brauche mal dringend eure hilfe. Meine Großeltern sind „eigentlich“ recht fit aber da meine oma den grauen star hat nimmt ihre sehrkraft beständig ab. Aus diesem grund möchte ich gerne, dass die beiden essen auf rädern erhalten (zu dem kommt hin zu sie ist diabetikerin und scherrt sich null um ihre ernährung) Auf was muss ich besonders achten??? Woran erkenne ich einen guten dienst??

Danke für eure hilfe

P.S. Ich hoffe ich bin mit meinem posting hier richtig!!!

Nicole

Liebe Nicole,

ich weiß ja nicht, wo Du wohnst. Die Auswahl richtet sich nach der
möglichen Wegstrecke. Und dann würd ich mal jene Institution zuerst
fragen, der Deine Eltern religiös oder politisch am nächsten stehen.
Viel Erfolg!

Hallo Nicole,

sicher meinst du es gut mit deinen Großeltern. Bedenke aber, dass man ältere Menschen durch solche Maßnahmen mit der Zeit künstlich hilflos macht.

Nahrungsmittel einkaufen und zubereiten spielt im Tagesablauf älterer Menschen (und nicht nur bei denen) oft eine wichtige Rolle, gibt quasi die Struktur vor. Soziale Kontakte beim Einkaufen, Erhalt der Fingerfertigkeit beim Zubereiten der Speisen, Kochen, worauf man Appetit beim Einkaufen Appetit bekommt … das ist ein gutes Stück Lebensqualität im Alter.

Dass Omi auf diabetische Ernährung pfeift … würde ich nicht dramatisieren. Die Lust am Leben kompensiert so manchen Patzer.

Wenn sie nicht selber um Hilfe bittet, lass sie ihre Autonomie so lange wie möglich bewahren - so würde ich es mir für mich wünschen.

LG, sine

Hallo Nicole,

schön, das du dich so um deine Großeltern kümmerst.
Schöner als Essen auf Rädern, wäre natürlich, wenn Familienmitglieder oder Freunde kochen könnten. Dann wäre Kontakt da, Essen auf Rädern wird gebracht und Auf Wiedersehen!
Haben deine GRoßeltern keine netten Nachbarn, die gegen Geld für die beiden mitkochen könnten?

Wie sieht es denn mit Pflegedienst aus? Wenn deine Oma nicht mehr so gut sehen kann, braucht sie ja auch Hilfe im Haushalt.

Zu deiner Frage. Bei uns gibt es mehrere , die Essen auf Rädern anbieten. Da kann man dann Probeessen bestellen und alles mal ausprobieren.

LG Manu

Hallo Manou,

aufgrund der sehr zeitaufwendigen Berufe ist es uns nicht möglich persönlich meine Großeltern zu versorgen, was nicht heißt dass wir uns nicht um sie kümmern (Fenster putzen, spazieren gehen etc :wink:).
Auch mit den Nachbarn ist es sehr schlecht!!! Für mich ist die beste Alternative daher einen „Cateringservice“ zu beauftragen!!! Weil ich nicht mehr möchte, dass meine Oma kocht, da das viel zu gefährlich ist. Wegen der Hilfe im Haushalt, darum kümmern wir uns!!! Helfen ihr soweit es geht. Ausserdem möchte sie nicht, dass das jemand fremdes macht :wink:)

Aber Danke für deine Anteilnahme. Wenn du vielleicht doch ein paar Adressen im Raum Krefeld kennst???

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sine,

danke für deinen Einwand, aber durch den mobilen Essensservice soll werden meine Großeltern nicht von der Umwelt abgeschottet (Opa kümmert sich um die Familieneinkäufe *grins* sehr praktisch, da ich einen sehr sehr zeitaufwendigen Beruf habe!!!) Nichts desto trotz ist es mir zu gefährlich, dass meine Oma selber kocht, da sie nicht mehr soo gut sieht!! Erst einmal möchte ich es gerne ausprobieren um zu schauen, wie meine Großeltern damit zu recht kommen!!! Würde nie etwas ohne ihr Einverständnis entscheiden. Tja wegen der Ernährung, was meinst du warum meine Oma so schlecht sieht?? Da sie auf ihre Diabetis keine Rücksicht nimmt!!!

Also keine Sorgen machen!!! Der Grundgedanke ist, dass es den beiden sooooo lange wie möglich sehr sehr gut geht!!!

Gruß
Nicole

cole,

sicher meinst du es gut mit deinen Großeltern. Bedenke aber,
dass man ältere Menschen durch solche Maßnahmen mit der Zeit
künstlich hilflos macht.

Nahrungsmittel einkaufen und zubereiten spielt im Tagesablauf
älterer Menschen (und nicht nur bei denen) oft eine wichtige
Rolle, gibt quasi die Struktur vor. Soziale Kontakte beim
Einkaufen, Erhalt der Fingerfertigkeit beim Zubereiten der
Speisen, Kochen, worauf man Appetit beim Einkaufen Appetit
bekommt … das ist ein gutes Stück Lebensqualität im Alter.

Dass Omi auf diabetische Ernährung pfeift … würde ich nicht
dramatisieren. Die Lust am Leben kompensiert so manchen
Patzer.

Wenn sie nicht selber um Hilfe bittet, lass sie ihre Autonomie
so lange wie möglich bewahren - so würde ich es mir für mich
wünschen.

LG, sine

Hallo Jakob,

ich wohne in Krefeld!!! Den Service würde ich weder wegen religösen oder politischen Gründen aussuchen. Wichtig ist die Qualität des Essens, die Zuverlässigkeit, die Sympathie meiner Großeltern und natürlich der Preis.

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schöner als Essen auf Rädern, wäre natürlich, wenn
Familienmitglieder oder Freunde kochen könnten. Dann wäre
Kontakt da, Essen auf Rädern wird gebracht und Auf
Wiedersehen!
Haben deine GRoßeltern keine netten Nachbarn, die gegen Geld
für die beiden mitkochen könnten?

Guter Vorschlag, Nanu!

jo perrey

Dass Omi auf diabetische Ernährung pfeift … würde ich nicht
dramatisieren. Die Lust am Leben kompensiert so manchen
Patzer.

Wenn sie nicht selber um Hilfe bittet, lass sie ihre Autonomie
so lange wie möglich bewahren - so würde ich es mir für mich
wünschen.

LG, sine

Starker Beitrag, wenn ich das sagen darf. Genau aufn Punkt. Respekt!

Jo Perrey (60)

Dass Omi auf diabetische Ernährung pfeift … würde ich nicht
dramatisieren. Die Lust am Leben kompensiert so manchen
Patzer.

ja, auch ich würde lieber mit einigen risiken ein etwas kürzeres leben geniessend leben,als vor lauter sorge um die gesundheit ein langes eingeschränktes leben an mir vorbeiziehn lassen.

Wenn sie nicht selber um Hilfe bittet, lass sie ihre Autonomie
so lange wie möglich bewahren - so würde ich es mir für mich
wünschen.

BINGO! ich auch

Starker Beitrag, wenn ich das sagen darf. Genau aufn Punkt.
Respekt!

Jo Perrey (60)

kann dir nur beipflichten Jo Perrey!

lieben gruss beresina(57)

meine Mutter bekommt seit 2 Jahren Essen auf Rädern von der evangelischen Altenhilfe. Suche mal in Krefeld nach so was im Branchenbuch oder frage bei den Kirchen nach.
Ich halte vom Kochen der Nachbarn oder einer gestressten berufstätigen Angehörigen absolut nichts. Man ist abhängig und bekommt es irgendwann mal unter die Nase gehalten; es sei denn man lebt in einer der seltenen Grossfamilien.
Unsere Altenhilfe hat den Hausschlüssel und stellt das Essen auf den Tisch, nimmt die ungespülten alten Teile wieder mit; hat immer ein paar nette Worte übrig. Mutter warten schon auf die Abwechslung und ist ob der Vielfalt des Essens dankbar. Ausserdem kocht kaum einer daheim so ausgewogen… soweit meine Erfahrung.