Essen aus dem Schnellkochtopf schmeckt nicht?

Hallo Experten,

ich möchte mir demnächst einen Schnellkochtopf zulegen.

Nun hatte ich vor einigen Tagen eine Unterhaltung über dieses Thema mit einer Kollegin, die zu Hause gerne kocht. Sie ist der Meinung, das Essen aus dem Schnellkochtopf würde nicht schmecken. Wenn das Gericht (z.B. Suppe oder Eintopf) in einem normalen Topf so richtig 1 1/2 Std. vor sich hin kocht, entwickelt sich ein viel besseres Aroma.

Ich möchte gern wissen ob sie recht hat oder nicht. Ich halte das Argument für Blödsinn. Und was meint ihr?

LG Wunderblume

Das war bei mir der Grund, warum ich den nicht mehr nutzte. Manche kochen auch mit Einsatz gleichzeitig 2 verschiedene Lebensmittel und dann schmeckt das eine nach dem andern. Ich nutzte den nur für Kartoffeln kochen, habe aber seit Jahren keinen und möchte auch keinen mehr. Ist jetzt aber nur meine Meinung und Erfahrung. Vielleicht kannst Du mal bei jemand einen leihen und das darin kochen, was sonst lange im Topf kocht und Du dann den Geschmacksunterschied erkennen kannst.

Wenn man weiss…
…dass man nicht alles kochen kann, ist ein Schnellkochtopf super.
Aber eben immer nur eine Sache kochen.
Gut geht:
Gulasch, Tafelspitz, Braten allgemein, Gemüse mit langer Kochzeit - Kartoffeln, Rote Beete, Bohnen usw…
Nicht geht:
Fisch, Nudeln, kurze Küche allgemein.
Grüße
Capman42

Hallo Wunderblume,
Hatte auch mal so ein Teil - für Kartoffelen oder Gemüse - ok.
Meiner Meinung ist richtig:

…das Essen aus dem Schnellkochtopf würde nicht
schmecken. Wenn das Gericht (z.B. Suppe oder Eintopf) in einem
normalen Topf so richtig 1 1/2 Std. vor sich hin kocht,
entwickelt sich ein viel besseres Aroma.

Lieber Grüße Pascal

also wenn man schon nudeln in den schnellkochtopf macht, dann muss man sich nicht wundern wenn das nur ein brei ist
aber so ansich ist ein schnellkochtopf ne feine sache und spart im übrigen auch energie

für Eintöpfe ist der SKT das beste , was es gibt…

Hallo,

ich würde nicht sagen, dass es schlechter schmeckt. Ich würde sagen: anders. Ungewohnt. Und das liegt vermutlich daran, dass während des Kochens nichts entweicht – weder Wasserdampf (was das Ergebnis dann konzentrierter mac ht), noch Aromen, (die dem Geric ht dann verloren gingen).
Man muss einfach sagen: Jede Garmethode hat was für sich und ist für bestimmte Sachen gut geeignet, für andere halt nicht.
Ich mache im Schnellkochtopf hauptsächlich Pellkartoffeln, Brühe, Gulasch und manche langsam garenden Gemüse. Die angesprochene Rinderbrühe schmeckt mir gut (wie man es halt gewohnt ist) und wenn man eine Brühe aus Knochen möchte, ist der hohe Druck schon hilfreich für eine gute Ausbeute – beim normalen Auskochen kommt das nicht so gut.
Was beim Schnellkochtopf nicht so toll ist, ist alles, bei dem man ständig den Garzustand kontrollieren muss, um ihn optimal zu haben – fängt schon bei Salzkartoffeln an.

Grüße vom
Bolo2L

Ich halte das für Blödsinn und koche seit Jahren wegen der dickeren Bodenqualität in keramisch beschichteten Schnellkochtöpfen. Allerdings nutze ich den Deckel nicht immer und nur bei bestimmten Gerichten.

Fakt ist das Hülsenfrüchte im Schnellkochtopf besser und aromatischer gelingen. Bohnen, Linsen, Erbsen, Kicherserbsen u.s.w

Auch bei Kartoffeln, Eintöpfen und den meisten Soßen bin ich sehr zufrieden und könnte mir kaum etwas anderes vorstellen.

Man muß den Deckel ja nicht zumachen …
Kai