Hi Lexi,
interessant fand ich, dass die Leute altes Brot quasi als Teller nahmen. Der Saft des Essens ist dann in das Brot gesickert, das dadurch weich wurde.
Des weiteren ist mir noch in Erinnerung, dass man auch gammeliges Fleisch gegessen hat. Dies war einer der Hauptgründe für die teure Einfuhr von Pfeffer, um dessen Geschmack zu übertünchen.
Erst mit Einfuhr von besserer Mühlentechnik war es übrigens möglich, aus dem Getreide den „Kleb“ rauszumahlen. Bis dahin waren z.B. Nudeln nicht herstellbar. Man aß Brei. Diese modernere Mühlentechnik hat sich von Süden nach Norden verbreitet, weswegen man im Norden noch sehr lange Brei aß, während die Mehlspeisen im Süddeutschen viel eher Fuß fassten.
Liebe Grüße
Burkhard