Essen in der Oper

Hallo,

ich suche (kurze) Stücke aus Opern, in denen übers Essen gesungen wird. Gegessen wird ja ab und zu, aber meist wird nur das Trinken (Trinklieder) kommentiert.

Eingefallen war mir bis jetzt der Schluss von Don Giovanni oder einzelne Stücke aus Hänsel und Gretel.

Hat jemand noch eine Idee? Text sollte auf deutsch sein (siehe Don Giovanni nicht unbedingt im Orginal, aber wenigstens verfügbar).

Danke!
Ricarda

Hallo,

(kurze) Stücke aus Opern, in denen übers Essen gesungen wird.

spontan:
Penderecki, Ubu Rex (irgendwas mit Fressen und Saufen)
Schostakowitsch, Lady Macbeth (allerdings Giftpilze!)

Mehr vielleicht später.

Gruß

Bona

Danke!

La Boheme ist mir sonst noch eingefallen.
Bin aber noch weiter auf der Suche.

Prust
Hallo Bona,
)

Schostakowitsch, Lady Macbeth (allerdings Giftpilze!)

Du kommst jetzt augenblicklich und wischst den Kaffee von meinem Bildschirm!

Gandalf

Hallo,

ich suche (kurze) Stücke aus Opern, in denen übers Essen
gesungen wird. Gegessen wird ja ab und zu, aber meist wird nur
das Trinken (Trinklieder) kommentiert.

Da gäbe es noch Meyerbeers „Hugenotten“ im 2. Auftritt des 1. Aktes oder den „Boris Godunow“ von Mussorgski, wo im zweiten Akt ebenfalls über Essen gesungen wird, allerdings nicht über wirklich vorhandenes, sondern als Erzählung.
Interessante Frage, vielen Dank!
goll

Da gäbe es noch Meyerbeers „Hugenotten“ im 2. Auftritt des 1.
Aktes oder den „Boris Godunow“ von Mussorgski, wo im zweiten
Akt ebenfalls über Essen gesungen wird, allerdings nicht über
wirklich vorhandenes, sondern als Erzählung.
Interessante Frage, vielen Dank!
goll

…und außerdem:
A. Thomas, „Mignon“, 1. Akt
J. Massenet, „Manon“, 1. Akt
J. Strauß, „Zigeunerbaron“, 1. Akt (hier geht’s um einen Hochzeitskuchen)
R. Wagner, „Die Meistersinger“, 3. Aufzug
J. A. Hiller, „Die Jagd“, 1., 2. und 3. Akt
Hermann Goetz, „Der Widerspenstigen Zähmung“, 4. Akt (hier mäkelt Petrucchio über das schlechte Essen)
Gruß
goll

Hanz-Werner Henze: Pollicino
ist Hänsel und Gretel nachempfunden, etwa „feste essen bis zum platzen und bestimmt nichts übrig lassen, alles wird hier aufgegessen“ der rest ist schon zu lange her, das weiß ich nicht mehr aus dem kopf

Hallo Ricarda,„Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh und Schweine-. speck“, singt der Schweinezüchter in „Zar und Zimmermann“ von Albert Lortzing und klopft sich dabei genüsslich auf den dicken Bauch .
Gruss Pittrice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ricarda,„Mein idealer Lebenszweck ist Borstenvieh und
Schweine-. speck“, singt der Schweinezüchter in „Zar und
Zimmermann“ von Albert Lortzing und klopft sich dabei
genüsslich auf den dicken Bauch .
Gruss Pittrice

Danke an alle Antwortgeber! Jetzt habe ich eine (viel zu) große Auswahl :wink:

@Pittrice: der Schweinezüchter Zsupan kommt aus dem Zigeunerbaron von Strauss

Gruß, Ricarda

Oh ja, Ricarda, Du hast Recht, ich habe mich fürchterlich vertan. Ich danke Dir für die Berichtigung. Die Erinnerung hat mir einen Streich gespielt mit der Arie "O, ich bin klug und weise und mich betrügt man nicht " - Seltsamer Zusammenhang, was ? Lachen wir gemeinsam drüber !!! Gruss Pittrice

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

@Pittrice: der Schweinezüchter Zsupan kommt aus dem
Zigeunerbaron von Strauss

Gruß, Ricarda

Oh ja, Ricarda, Du hast Recht, ich habe mich fürchterlich
vertan. Ich danke Dir für die Berichtigung. Die Erinnerung hat
mir einen Streich gespielt mit der Arie "O, ich bin klug und
weise und mich betrügt man nicht " - Seltsamer Zusammenhang,
was ? Lachen wir gemeinsam drüber !!! Gruss Pittrice

seltsam ist das gar nicht - schliesslich isst der Bürgermeister auch sehr gern: „Wann wird denn gespeist? - … - Gut, ich werde pünktlich sein.“

-)

@Pittrice: der Schweinezüchter Zsupan kommt aus dem
Zigeunerbaron von Strauss

Gruß, Ricarda

Oh ja, Ricarda, Du hast Recht, ich habe mich fürchterlich
vertan. Ich danke Dir für die Berichtigung. Die Erinnerung hat
mir einen Streich gespielt mit der Arie "O, ich bin klug und
weise und mich betrügt man nicht " - Seltsamer Zusammenhang,
was ? Lachen wir gemeinsam drüber !!! Gruss Pittrice

seltsam ist das gar nicht - schliesslich isst der
Bürgermeister auch sehr gern: "Wann wird denn gespeist? - …

  • Gut, ich werde pünktlich sein."

Das ist doch mal eine charmante diplomatische Verbindung von Dir, dafür bekommst Du einen netten Link mit Ton von mir als Dank, schliesslich ist heute Nikolaustag !
http://www.sehaisetediluce.it/tu_scendi_dalle_stelle…
Da klicke Dich mal durch, herzlichst Pittrice

-)