Essen, Ökologie und Krebs

Was ist eure Meinung?

Ich denke wir essen viel zu viel Fleisch und tierische Produkte als Deutsche. Früher haben wir viel mehr Obst und Gemüse gegessen. Ein viertel bis ein fünftel der jetzigen landwirtschaftlichen Nutzflächen werden nur für die pflanzliche Nahrung benötigt, der Rest geht in die Tierproduktion. Immerhin verbrauchen wir mit der Landwirtschaft 50 % unserer Landesfläche. Bei einer verstärkten pflanzlichen Ernährung (nicht gleich vegetarisch) könnten wir der Natur viel mehr Freiraum lassen. Ein weiterer Nebeneffekt wäre die wesentlich gesündere Ernährung, was die Sozialkosten senken würde. In Deutschland sterben 1/4 der Menschen an Krebs.

hallo ndk,

In Deutschland sterben 1/4 der
Menschen an Krebs.

ja echt? woher hast du denn diese weisheit? 25 prozent der deutschen sterben an krebs? kannste mir dieses mal bitte nachweisen? da habe ich ja mal noch eine frage: wieviel prozent der norweger oder der franzosen sterben denn an krebs? wohl auch so um die 15 bis 30 prozent, wa?

also für mein zukünftiges leben habe ich noch immerhin 75 % chance, einen natürlichen tod zu sterben?! das macht mir mut, weiterzuleben. danke.

achso: ich esse auch tiere. am liebsten mit gemüse als beilage. das arme gemüse!

gruß
diana

Früher haben wir viel mehr Obst und
Gemüse gegessen.

Früher hatten wir ja auch 'nen Kaiser :wink:))…ne mal ohne Quatsch, wann ist denn für Dich nun früher? 10 Jahre, 50 oder 100 Jahre zurück?

Ein viertel bis ein fünftel der jetzigen
landwirtschaftlichen Nutzflächen werden nur für die
pflanzliche Nahrung benötigt, der Rest geht in die
Tierproduktion. Immerhin verbrauchen wir mit der
Landwirtschaft 50 % unserer Landesfläche. Bei einer
verstärkten pflanzlichen Ernährung (nicht gleich vegetarisch)
könnten wir der Natur viel mehr Freiraum lassen.

Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Welchen Freiraum hätte Natur bei Nutzung für pflanzliche Produkte, die sie bei Nutzung für Tiere nicht hat? Ich denke mal so, dem Feld ist am Ende egal, ob darauf Weizen für Brot oder Mais für Tierfutter steht?
Andererseits muß man heute auch immer Importe und Exporte mit berücksichtigen, nicht alles was wir essen wächst auf unseren Feldern.

Ein weiterer
Nebeneffekt wäre die wesentlich gesündere Ernährung, was die
Sozialkosten senken würde. In Deutschland sterben 1/4 der
Menschen an Krebs.

Sicher trägt eine gesunde Ernährung dazu bei, die Gesundheit der Menschen zu erhalten oder sogar zurückzugewinnen. Krebs gibt es aber in vielen Variationen und wird durch unzählige Faktoren hervorgerufen, auf die Essen keinen Einfluß hat. Lungenkrebs und Hautkrebs sind nur zwei Beispiele.

Gruß Heike

achso: ich esse auch tiere. am liebsten mit gemüse als
beilage. das arme gemüse!

Hallo Diana
Immer schön natürlich essen, dann lebst du zwar nicht länger, aber Du stirbst gesünder :wink:
*wink*
Rainer

Früher hatten wir ja auch 'nen Kaiser :wink:))…ne mal ohne
Quatsch, wann ist denn für Dich nun früher? 10 Jahre, 50 oder
100 Jahre zurück?

Ca. 50 Jahre. Erst in den letzten Jahrzehnten ist durch ständige Produktionssteigerungen und durch Preisverfall das Fleisch und die tierischen Produkte so billig geworden, das es sich jeder in Unmengen leisten kann. Soviel Fleisch wie wir essen kaum andere Europäer.

Das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Welchen Freiraum hätte
Natur bei Nutzung für pflanzliche Produkte, die sie bei
Nutzung für Tiere nicht hat? Ich denke mal so, dem Feld ist am
Ende egal, ob darauf Weizen für Brot oder Mais für Tierfutter
steht?
Andererseits muß man heute auch immer Importe und Exporte mit
berücksichtigen, nicht alles was wir essen wächst auf unseren
Feldern.

Zur Ernährung des Menschen auf rein pflanzlicher Basis (abgesehen davon, dass das auch wieder schädlich ist) benötigt man pro Person ca. 60 % weniger landwirtschaftlicher Nutzfläche als für unsere jetzigen Essgewohnheiten. Ich sage ja nicht, das wir uns nur von Pflanzen ernähren sollten. Statt Johgurt, könnte man doch auch verschiedene Sorten Fruchtmus (anbieten und) essen. Ich selbst esse ja auch Fleisch, war aber ein 1/2 Jahr im Ausland und habe dort etwas anderes kennengelernt. Frisches Gemüse und Obst aus heimischer Produktion in Hülle und Fülle und sehr schmackhaft (seit dem esse ich z. B. keinen Spinat aus der Packung mehr, der schmeckt einfach ekelig, wenn man mal den richtigen frisch gegessen hat.

Sicher trägt eine gesunde Ernährung dazu bei, die Gesundheit
der Menschen zu erhalten oder sogar zurückzugewinnen. Krebs
gibt es aber in vielen Variationen und wird durch unzählige
Faktoren hervorgerufen, auf die Essen keinen Einfluß hat.
Lungenkrebs und Hautkrebs sind nur zwei Beispiele.

Da hast Du wohl recht. Das statistische Bundeamt hat letzte Woche die neuen Zahlen herausgegeben. Da steht:

„Ein viertel der im Jahr 2000 verstorbenen Deutschen sind einem Krebsleiden erlegen. Bei Männern hätten bösartige Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Atmungsorgane die größte Bedeutung. Bei den verstorbenen Frauen dominierte der Brustkrebs und der Krebs in den Verdauungsorganen. Bei nahezu jedem zweiten Verstorbenen wurde der Tod durch eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems ausgelöst.“

2 mal Krebs in den Verdauungsorganen spricht schon für unsere Essgewohnheiten.

Wenn wir uns und der Natur etwas gutes tun, warum sollte man sich dann nicht vielseitiger ernähren. Bei Fleischn gibt es eh bloß ein paar wenige Sorten, bei Fisch wesentlich mehr und Obst und Gemüse kann ich selbst nicht so richtig überblicken (man Höre und Staune immer wieder).

Robin

Hall Diana,

bevor du unsachliche Diskussionen beginnst, solltest du dich lieber mal erkundigen, worum es geht oder es bleiben lassen!

ja echt? woher hast du denn diese weisheit? 25 prozent der
deutschen sterben an krebs? kannste mir dieses mal bitte
nachweisen? da habe ich ja mal noch eine frage: wieviel
prozent der norweger oder der franzosen sterben denn an krebs?
wohl auch so um die 15 bis 30 prozent, wa?

Das statistische Bundesamt hat letzte Woche die Zahlen für 2000 veröffentlicht :smile:.

also für mein zukünftiges leben habe ich noch immerhin 75 %
chance, einen natürlichen tod zu sterben?! das macht mir mut,
weiterzuleben. danke.

Leider nein. Das statistische Bundesamt sagt auch, das jeder zweite durch eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems stirbt.

achso: ich esse auch tiere. am liebsten mit gemüse als
beilage. das arme gemüse!

Da kann ich dir nur beipflichten. Wir haben früher auch selbst geschlachtet, das schmeckt noch viel besser als das Zeug aus dem Supermarkt. Leider haben wir keine Zeit mehr dafür. Das arme Gemüse bleibt bei vielen (meist nicht bei Frauen) aber in der Minderheit auf dem Teller.

Im übrigen besteht tierische Kost nicht nur aus Fleisch. Milch, Butter, Käse, Johgurt… gehören auch dazu. Hast du schon mal einen Fruchtmus (Apfelmus kennt wohl jeder) gegessen. Wäre das nicht auch als Ersatz für Johgurt gut. Es gibt bestimmt noch andere Beispiele. Du sollst auch nicht darauf verzichten. Im Gegenteil ich denke mehr Gemüse ist eine Bereicherung des Angebots. Außerdem hat es genügend positive Nebeneffekte für uns und die Natur. Ich selbst esse so alle 2 bis 3 Tage Fleisch zum Mittag und jeden Tag irgendwelche tierischen Produkte. Mein Kühlschrank beinhaltet aber auch immer jede Menge frisches Gemüse und Obst.

Robin

Einwurf: natürlicher Tod…
hallo Robin
Der Hauptgrund, warum „so viele“ heutzutage an Krebs oder an Herz-Kreislauf-Problemen versterben, liegt darin begründet, das wir alle älter werden. Krebs und HKS-Erkrankungen sind im Alter eben gehäufter als in der Jugend.
früher starb man halt, bevor einen der Krebs holte… an TB z.B. oder an einer netten Virusinfektionskrankheit.
Sowohl Krebs als auch HKS-Erkrankungen sind „natürliche“ Todesursachen.

Fakt ist: die Durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt langsam an.

Fakt ist natürlich auch, das viel mehr Fleisch gegessen wird, als für die Gesunde ernährung nötig wäre.

Aber jetzt hier den großen Kreuzzug a la „Fleisch tötet“ anzuzetteln, erscheint mir ein wenig übertrieben.

Gruß
Mike

3 Like

bevor du unsachliche Diskussionen beginnst, solltest du dich
lieber mal erkundigen, worum es geht oder es bleiben lassen!

Solche Töne wollen wir doch hier bitte nicht aufkommen lassen, bitte keine persönlichen Angriffe, wird beim nächsten Mal kommentarlos gelöscht.
MOD Rainer

Hallo Rainer,

Ich finde das sehr unfair. Der Kommentar, auf den diese Antwort erfolgte ist doch wohl ein bischen zynisch. Mich wunderts eher das dieser nicht rausgefolgen ist. Ich halte nichts von unsachlichen Diskussionen bzw. Kommentaren die keinen Beitrag leisten, sondern nur dem persönlichen Geltungsbedürfnis bestimmter Personen entsprechen. Gegen eine sachliche Entkräftung meiner Argumente habe ich nichts einzuwenden. Nur sollte dafür auch eine geistige Basis vorhanden sein. Ich werde mich meinerseits auch nicht in Diskussionen einmischen, von denen ich nichts verstehe.

Gruß Robin

P.S. Ich finde es gut das du aufpaßt. Nur Fairness und Gleichbehandlung aller sollte gewahrt bleiben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke.
hallo rainer,

ich habe auf eine antwort von NDK gehofft, auf dieses posting auch geantwortet, es dann aber wieder gelöscht. wenn mein beitrag zynisch klang, tut es mir leid. meine fragen wurden jedenfalls nicht beantwortet. geistig bin ich mindestens so fit wie der verfasser des ursprungspostings.

i. d. s. weiter so
diana