Eigentlich gar nicht möglich
Dieser hat erzählt, dass er Geschmacksverstärker
logischerweise richtig hasst,
Er meint wohl Glutamat bzw. Glutaminsäure, dass allerdings auch in manchen natürlichen Lebensmitteln vorkommt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschmacksverstärker
Auch ist meine Theorie, dass vergorenes Eiweiß einen ähnlichen Stoff ergibt, der auch nach „Umami“ schmeckt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fischsauce
http://de.wikipedia.org/wiki/Garum
http://de.wikipedia.org/wiki/Umami
dass man dadurch die Intensität
der Gewürze und feine Geschmacksnuancen garnicht mehr richtig
wahrnimmt, bzw garnicht mehr wahrnimmt.
Nun ja, Umami ist kein Geschmack, den man „bewusst“ wahrnimmt. Es gibt einfach ein Gefühl von Fülle und ist der evolutionäre Anzeiger für den Eiweißgehalt der Nahrung.
Er meinte, man sollte am besten nur ohne Geschmacksverstärker kochen & essen.
Grundsätzlich ja, aber dann müsste man auch Tomaten bleiben lassen. Mal abgesehen von der Frage in welchen Gewürzen denn Glutamat drin ist:
Den ersten Monat würde zwar alles ziemlich fad und nach nichts
schmecken, danach würde aber jedes Essen zum richtigen
Erlebnis werden, weil man dann Gewürze wieder zu schätzen
weiß.
Na ja, ich koche viel mit indischen Gewürzen und Gewürzmischungen in denen kein zusätzliches Mononatriumglutamat beigesetzt ist und das schmeckt nicht fad. Und mein Geschmacksverstärker hieß früher „Knoblauch“ und frisch gemahlener grüner Pfeffer.
Esst ihr auch mit Geschmacksverstärker oder doch ohne?
Immer ohne, weil selbstgekocht. Wobei es die Zwiebelsuppe aus der Fertigpackung für Partyschnitzel auch OHNE künstliche Aromen und ohne Glutamat hat.
Und was genau ist Geschmacksverstärker überhaupt, sprich auf
Siehe die Links oben.
was genau muss ich achten, dass es nicht in meinem Essen sein
soll?
Selbst kochen.
Allgemein ist mir natürlich klar, dass die meisten
Fertiggerichte das beinhalten,
Aber wenn du mal alle Supermärkte durchmachst und nach Dosensuppen kuckst. Es hat immer eine Sorte bei einem Laden in dem kein Glutamat zugesetzt ist, wahrschweinlich, weil die Zutaten auch im industriellen Verarbeitungsprozess genug Eigengeschmack behalten (Bohnen, Speck)
oder Maggi Fix für irgendwas nehme, aber auch wenn ich mir ein
Essen vom Chinesen hole, soll dieser dies ja mit
Geschmacksverstärkern zubereiten…
Na ja, es war mal Unsitte beim „Chinesen“ solche Mengen davon zu verarbeiten um die Soße anzudicken, dass das Zeug bei einigen Menschen leicht toxisch auf die Nerven wirkte (sog. China-Syndrom). Ist aber meines Wissens stark zurückgegangen.
Don’t panic
Gruß
Stefan
PS: War gerade kurz in München. Da kosten die Patak’s-Soßen (indisch) 4,75 Euronen! Hier in Mannheim bin ich bei der gleichen Packungsgröße bei 2,70. Unbelievable.