Essen,Trinken, Frauen

Hallo Leute über 50,
Meine rare Freizeit für Geselligkeiten verbringe ich hauptsächlich unter einfachen Gartenfreunden, ohne besondere Ausbildung.
Die Gesprächsthemen beschränken sich in der Regel auf „Essen, Trinken ,Frauen und Bierpolitik“. Ich versuche immer wieder die „Runde“ auf nützlichere Gespräche zu führen. Um nicht „schulmeisterlich“ zu wirken muss ich mich zurückhalten. Meistens fehlt es dann auch an allg. Grundwissen , die Gespräche werden mühsam, da mehrheitlich „Halbwahrheiten“ einfliessen.
Wie soll man sich verhalten , ohne störend zu wirken ? mit „Mehrwissen“ macht man sich verhasst , anderseits bin ich gern unter diesen Leuten, Ehrlichkeit wird da noch „gross“ geschrieben. Heuchelei und Angeberei sind verpönt.
Wenn man in meinem Alter noch etwas dazulernen möchte, müssten gleichwertige Grundlagen vorhanden sein.
Solche Erlebnisse sind selten und in diesen Kreisen unmöglich, wenn in einem Gespräch, allseitig vorhandene „Bausteine“ zu neuen, ergiebigen Kenntnissen führen sollten.
Was ist Euere Meinung dazu ?
Gruss
Fritz a.d.Uw.

Hallo Fritz,

Du stehst mit diesem Problem nicht allein. Ich habe mich mit einer gewissen Isolation hinsichtlich verschiedener Gesprächs- und Austauschbedürfnisse abgefunden. Beruflich habe ich mich wg. sehr speziellem Arbeitsgebiet notgedrungen daran gewöhnt. Privat funktioniert hin und wieder die Methode, gemeinsam etwas anzupacken, das für alle Beteiligten neu ist. Das setzt natürlich voraus, daß die Menschen überhaupt bereit und in der Lage sind, sich etwas zu erarbeiten, um sich darüber auszutauschen.

Im von Dir beschriebenen Kreis wirst Du die Gegebenheiten kaum ändern können. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie sich bei den angesprochenen Themen die Fußnägel kräuseln. Vielleicht bleibt Dir nur, einen Teil Deiner Zeit mit eher auf Deiner Wellenlänge liegenden Menschen im Internet zu verbringen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Fritz,

Du stehst mit diesem Problem nicht allein. Ich habe mich mit
einer gewissen Isolation hinsichtlich verschiedener Gesprächs-
und Austauschbedürfnisse abgefunden. Beruflich habe ich mich
wg. sehr speziellem Arbeitsgebiet notgedrungen daran gewöhnt.

ich bin mal neugierig - um was handelt es sich?

Privat funktioniert hin und wieder die Methode, gemeinsam
etwas anzupacken, das für alle Beteiligten neu ist.

schau mal die Auswahl meiner Links bei den empfehlenswerten Seiten an. Die sind so unterschiedlich, daß - hoffentlich - jeder damit was anfangen kann.

Das setzt

natürlich voraus, daß die Menschen überhaupt bereit und in der
Lage sind, sich etwas zu erarbeiten, um sich darüber
auszutauschen.

Es sind doch meist immer die Gleichen, die sich melden. Viele konsumieren, amüsieren sich über die Aktiven und das wars schon. Halt wie im richtigen Leben.

Im von Dir beschriebenen Kreis wirst Du die Gegebenheiten kaum
ändern können. Ich kann mir lebhaft vorstellen, wie sich bei
den angesprochenen Themen die Fußnägel kräuseln. Vielleicht
bleibt Dir nur, einen Teil Deiner Zeit mit eher auf Deiner
Wellenlänge liegenden Menschen im Internet zu verbringen.

ich habe im web die Erfahrung gemacht, daß durchaus interessante Leute - auch persönlich - kennengelernt werden können. Leute mit Scheuklappen habe aber auch hier ihre Probleme.

Gruß
Wolfgang