Essgewohnheiten mal anders!

Huhu!

Hab diesen Beitrag auch schon woanders gepostet, weil ich dieses Brett natürlich mal wiede übersehen hab *blindschleichebin*

Also:
Ich würde gern mal wissen, welche speziellen Essgewohnheiten
manche von euch evtl. haben.
Ich z.B. esse beim Döner immer zuerst die Füllung mit ner Gabel
raus und dann zum Schluss ess ich das Brot.
Oder tu bei „Dany-Sahne“ die Sahne runtermachen, ess den Pudding
und zum schluss als extra-lecker-Happen die Sahne. *g*

Gibt es noch mehr so „Genießer“?! (oder wie auch immer man das
nennen mag…)

Bin mal gespannt

Gruß
anke

Siehst Du, geht doch *grins*
Meinen Antwortartikel findest Du unter dem ersten Posting bei den Rezepten…
Ich vergaß noch zu erwähnen, Pasta aller Art esse ich auch kalt, und vor allem mit Parmesan… Mengen…

Gruß
Toralf

Hai Anke,
ich habe auch manchmal seltsame …naja Zusammenstellung des Essens, so esse ich z.B. Leberwurstbrot mit Popcorn drauf, oder Braten mit Trauben oder Marmelade mit Käse…
Und bei Brötchen esse ich nie die Mitte (die „Watte“, also das weiche in die Mitte) und nur die untere Hälfte - außer das ist ein Sesamteil :wink:
Und Schweineschmalzbrot mit Zucker mag ich auch gerne (hehe)

Gruß,
Maja

Bifi und Raider/Twix
Hi Anke,

in der Schulzeit bestand mein Pausenbrot immer aus einer BIFI und einem TWIX zusammen mit Kakao. Wobei natürlich wichtig ist, das man immer abwechselnd in Wurst und Schokoriegel beisst.

Meine Mitschüler hat es immer gegraust.

Gruss Mark

Hi, also bei einem kompletten Essen (Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, etc.) esse ich immer das Gemüse zuerst.

Bei Pizza schneide ich immer den Rand weg und esse ihn nur, wenn er ganz am Schluss noch reinpasst.

Beim Cappucino trinken löffele ich immer erst den Schaum weg bevor ich anfange zu trinken.

War doch so gemeint oder?

Gruß Maike

Huhu Anke!

Ab und zu Brot in Ketchup getunkt…*g*

Und in die Nudelsuppe aus der Tüte Gries und Ei rein.

Oder braune Sosse mit Nuss und Zimt.

Was auch lecker ist: Milch mit Wodka und Waldmeistersirup :smile:

Bine *die es superinteressant findet, was andere so essen*

Als Kind hatte ich die von meinen Eltern als ekelhaft empfundene Angewohnheit, rohes Sauerkraut nur in Verbindung mit einem Puddingplätzchen zu essen. Allerdings nur dann, wenn hinterher ein Stück Fleischwurst zur Hand und somit zum Verzehr bereit lag.
Diese Verhaltensweise hat sich allerdings mit zunehmenden Alters verflüchtigt.
Das sich solche Angewohnheiten vererben, kann ich nachweisen.
Meine Tochter ißt gegrillte Hähnchen nur mit Ketchup.
Diese Verhaltensweise hat sich allerdings mit zunehmenden Alters n i c h t verflüchtigt.
Als nicht nachgewiesen und somit abzustreiten ist der Verdacht,daß ich zu den Gründervätern des organisierten Erbrechens gehöre.

Mahlzeit
D.M.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Beim Cappucino trinken löffele ich immer erst den Schaum weg
bevor ich anfange zu trinken.

ja so sind wir halt - jeder jeck is anders!
cappucino muss ne schaumhaube aus aufgeschäumter milch haben - ansonsten sowieso schon durchgefallen. dann gebe ich einen löffel zucker ganz vorsichtig am tassenrand rein, damit der schaum nicht leidet. an der gleichen stelle gehe ich mit dem löffel unter den schaum und rührte den zucker so vorsichtig um, das auch dadurch der schaum nicht in mitleidenschaft gezogen wird. jetzt kommt der cointreau, der auf einem, wirklich nur einem eiswürfel liegt - ansonsten verwässert dar gute stoff zu sehr.

ein kleiner nipp am cointreau, warten bis er gerade die keghle runterläuft - jetzt einen schluck cappucino, wohlgemischt aus schaum und kaffe. das ist die melange überhaupt für mich.

grüsse

manfred