Essig(essenz) erhitzen

Hallo!

Spricht eigentlich etwas dagegen, Essig bzw. verdünnte Essigessenz im Wasserkocher aufzukochen, um diesen zu entkalken? Der Geruch danach ist ja schon recht stechend, aber Essig riecht ja immer so, auch im kalten Zustand. Passiert da chemisch irgendetwas?

Vielen lieben Dank im Voraus!

prinzipiell geht das, aber wundere dich nicht wenn die augen brennen und es in der nase sticht. nimm doch lieber zitronensäure zum entkalken - riecht nicht und ist auch stärker als essig.

Hallo,

Chemisch passiert beim Erhitzen von verdünnter Essigessenz bzw. Haushaltessig nur, dass vorhandene Karbonatablagerungen (Kessselstein) unter Freisetzung von CO2 - Gas in gelöste Acetate umgewandelt werden.
Physikalisch allerdings erkennt man schon am stechenden Geruch, dass Essigsäure verdunstet - man kann sie durch Destillieren höher konzentrieren.
Zum Entkalken ist IMHO die angeführte Zitronensäure besser, nicht nur weil der Geruch entfällt, sondern auch weil die (langzeitige) Schädigung von Gummidichtungen durch Essig entfällt. Darüberhinaus ict die kristallisierte Zitronensäure einfach und bequem zu lagern und zu verwenden.

Es grüßt
Der Daimio

Hallo,

wenn, dann nur unter dem Abzug. Das Einatmen der Essigsäuredämpfe ist durchaus nicht gesundheitsfördernd. Deshalb empfehle auch ich die Zitronensäure.

Gruß, Niels

Vielen Dank für die Antworten.
Ich habe das am Wochenende gemacht, um den Wasserkocher zu entkalken, sprich, ich habe einen Schuss Essigessenz in den vollen Wasserkocher gegeben und diesen einmal laufenlassen, woraufhin die ganze Küche halt recht streng nach Essig gerochen hat. Da dies dann wohl nicht so gesund ist (dieses Mal habe ich außer dem Geruch keine Beeinträchtigung gespürt), werde ich in Zukunft immer auf Zitronensäure zurückgreifen. Wieder etwas gelernt!