Ich hab da ein riesiges Problem.
Bald schreiben wir eine Arbeit und ich check das einfach nicht. ‚~‘
Also wir müssen z.B. 25%igen Essig in 12,5%igen verdünnen.
Und dass haben wir auch schon mit 25%igen in 5%igen gemacht aber ich kapiers einfach nicht.
Da haben wir dann dass dazu aufgeschrieben :
z.B. enthält 1l 5% reiner Essig wie viel reinen Essig?
-1000ml : 5% =50ml
und 950ml Wasser
Problem: Im Supermarkt gibt es nur Essigessenz mit 25%igen Anteil reinen Essig!
Und dann mussten wir überlegen mit wie vielen Teilen wir das das verdünnen können.
Dann haben wir 4 Teile Wasser und 1 Teil Essig genommen. (400ml + 100ml = 500ml 5%ige Essig-Lösung)
um eine 12,5%ige Lösung zu erhalten (wenn wir davon ausgehen dass die 25%ige Supermarkt-Essigessenz verwendet wird) musst Du lediglich das Volumen verdoppeln; soll heißen mit Wasser aufgießen.
Beispielsweise nimmst Du 1ml Essigessenz und kippst dazu 1ml Wasser. Schon hast Du eine 12,5%ige Essiglösung.
Um eine 1%ige Lösung zu erhalten musst Du 25 Teile minus den einen den Du in Form der Essigessenz hast verdünnen. Also 24. Beispielsweise 1ml Essigessenz und 24ml Wasser.
Eine Erklärung ist das zwar nicht wirklich aber wenistens hast Du jetzt eine Lösung…
Die Erklärung hast Du schon selbst geschrieben. Les’ es Dir einfach noch ein paar mal durch.
Ich hoffe geholfen zu haben.
du musst einfach schauen wiviel du dazugeben musst, dass du 12,5 % oder so erhälst. Deine Gleichung müsste Lauten : 25ml/x=1250/100 (12,5%=1250/100) dann einfach umstellen und du hast: (25ml*100)/1250 =x x=2 => du musst 2ml Essigsäure in 100 ml essigsäure geben.
das ist eine Aufgabe bei der Du den Dreisatz kennen solltest. Das hat nicht direkt mit Chemie zu tun, kommt aber immer wieder im Leben vor. Sobald Du den Dreisatz kennst wird Dir diese Aufgabe nicht mehr schwer vorkommen.
Vielleicht eine andere Formulierung: "Prozent heißt „von Hundert“, also sind bei 25%igem Essig 25 von 100 Volumenanteilen Essig. Wenn nun nur 5%iger Essig gewollt ist, dann sollen also nur 5 von 100 Volumenanteilen Essig sein.