Essigbaum Elend

Hallo liebe Experten,

Ich bin dies Jahr auf ein grosses und sehr verwahrlostes Grundstück gezogen. Eine herrliche Herausforderung!
Aber eine Sache macht mir Kopfzerbrechen.
An 3 Stellen stehen Essigbaumwäldchen. Der ursprüngliche Baum ist vom Vorbesitzer angezündet/abgefackelt worden und die Ausläufer haben sich ausgebreitet. Vor den vielen kleinen babys liegt ein Haufen mit grossen Feldsteinen. Vom Gewicht schàtze ich einige bis 500 kg.

http://www.bilder-hochladen.net/files/a3ju-4.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/a3ju-3.jpg

In meinem alten Garten habe ich die Ausläufer im Staudenbeet immer rechtzeitig rausrupfen können. Aber was mache ich jetzt ?
An einer Stelle lasse ich den Rhus mit Auslàufern stehen. Da kann ich ihn im Zaum halten und ausserdem steht er da gut.

Danke schon mal

Imke

hi imke,

hmm. was möchtest du von uns wissen? wie obelix die steine schleppte? ob der schuh noch zu gebrauchen ist? *lach*

oder möchtest du wissen, wie du die ausläufer zwischen den steinen entfernen kannst? für diesen fall empfehle ich dir die anwendung von roundup. einfach den ganzen steinehaufen besprühen. über kurz oder lang kommen dir zwischen den steinen nicht nur die essigbäume sonder zahl durch, sondern auch noch unkraut, das du ja auch nicht anders bekämpfen kannst.

roundup erst anwenden, wenn ausreichend blätter vorhanden sind!!! (ca. ende mai)

gruss, millia

wie obelix die steine:schleppte? ob der schuh noch zu gebrauchen ist? *lach*

wie Idefix die jetzt wegknurrt, hihihi
Der Schuh tut’s immer noch sehr gut, ist nur um deutlich zu machen wie GROOOSSS die Steine sind.

oder möchtest du wissen, wie du die ausläufer zwischen den
steinen entfernen kannst? für diesen fall empfehle ich dir die
anwendung von roundup.

roundup kommt für mich nicht in Frage.
Mit dem Unkraut werde ich schon fertig. Ich möchte das ganze Essigbaumfeld räumen. Aber die Steine !!! Ich kann einen Kleinschaufelbagger (heissen die so?) besorgen und hinter den Graniten abgraben, aber kann ich mit so einem Teil auch die Steine versetzen ?

danke
Imke

Hallo, Imke,
musst du ja auch nicht selber den Sysiphus spielen, das Wegräumen der Steine kann man den Baggerfahrer machen lassen (es ließe sich z.b. die scheußliche Kalksandsteinwand im Hintergrund vorzüglich hinter einer aus diesen Steinen aufgesetzten Trockensteinmauer verstecken / nützlich für alles mögliche Kleingetier).

Regelmäßiges Abmähen macht dann auch mit den Essigbaumaustrieben ein Ende (es sei denn du möchtest jedes Fitzelchen Wurzel aus dem Boden klauben). Roundup, wie Milia es so gern empfiehlt, wird bei vielen Umweltschützern nicht gern gesehen, aber es hat in bestimmten Fällen wohl seine Berechtigung. Ob ich es aber im Privatgarten haben möchte? - eher nicht. Da kommt man mit herkömmlichen Mitteln wie Gärtnerschweiß und Kreuzweh genauso weit.

Grüße
Eckard

Hi Eckhard

musst du ja auch nicht selber den Sysiphus spielen, das
kann man den Baggerfahrer machen lassen

ich werd mal in den sauren Appel beissen und einen fragen was er nimmt.

Regelmäßiges Abmähen macht dann auch mit den
Essigbaumaustrieben ein Ende

das wusste ich nicht! Also erst mal die Filzwurzeldecke (ist wirklich vollkommen durchwurzelt, ich hab schon aufgeräumt und mit Spaten und Grabeforke gewütet) rausbaggern und danach Mähen. Toll, das mach ich.

Roundup, wird bei vielen Umweltschützern nicht
gern gesehen, aber es hat in bestimmten Fällen wohl seine
Berechtigung. Ob ich es aber im Privatgarten haben möchte? -
eher nicht.

Ehrlich gesagt hab ich auch schon mit dem Gedanken an Roundup gespielt, aber ich wohn hier am Rand von 'nem Naturschutzgebiet. Und irgendwie ist mir da nicht wohlig bei. Ausserdem hab ich eine Verrieselungskläranlage und in mein Gemüsebeet möcht ich’s auch nicht so gerne haben.
Also

Gärtnerschweiß und Kreuzweh.

danke!
liebe Grüsse
Imke

Grüße
Eckard

Ehrlich gesagt hab ich auch schon mit dem Gedanken an Roundup
gespielt, aber ich wohn hier am Rand von 'nem
Naturschutzgebiet. Und irgendwie ist mir da nicht wohlig bei.
Ausserdem hab ich eine Verrieselungskläranlage und in mein
Gemüsebeet möcht ich’s auch nicht so gerne haben.

fakten, und nicht esoterisch/ideologisch verbrämte vermutungen sollten deine entscheidungen beeinflussen.

wie du die steine wegbekommst, und dass du damit eine sehr nützliche trockenmauer aufstellen kannst, hat dir eckhard ja bereits gesagt.

das problem der essigbaum-ausläufer wirst du mit „graben“ nicht lösen können. jedes abgerissene rhizomstück bedankt sich bei dir mit einem neuen austrieb, den es sonst mangels platzvorgabe gar nicht machen würde. dein wäldchen wird also dichter werden.

bliebe noch der versuch, der sache mit mähen herr zu werden. dazu möchte ich eine kleine wette mit dir abschliessen: wenn du in - sagen wir mal - vier jahren noch immer ausläufer abmähen musst, wirst du dann verzweifelt doch zu roundup greifen?

der abstand zur verrieselungskläranlage soll bei roundup-anwendung zwei meter betragen. dieses mass wird allerdings durch landwirtschaftliche geräte indiziert, die einen wesentlich breiteren spritzstrahl haben als deine private blumenspritze. für gemüsebeete ist roundup ungefährlich, weil es sich innerhalb kurzer zeit in seine bestandteile zersetzt.

roundup ist nicht so böse wie ideologisch agierende umweltschützer unbedingt weissmachen wollen. leider finden sich schnelle (und negative) hinweise zu roundup nur auf deren seiten.

die fundierten informationen gibt es auf seiten der landwirtschaftsämter, -schulen usw. dort allerdings immer in pdf-dateien, oft mit 100 und mehr seiten, die kein mensch lesen will. alternativ kannst du auch „basta“ verwenden, das wird wenigstens nicht von dem bösen monsanto-konzern (der ja eigentlich bekämpft werden soll, nicht das roundup) verkauft.

ps: ich bin mir jetzt nicht sicher: das wäldchen hinter den steinen soll auch entfernt werden? dann empfehle ich dir, jetzt sämtliche stämme bodennah abzuschneiden, damit du im späten frühjahr genug blattmasse in bodennähe hast und nicht überkopf spritzen musst.

millia

Hallo Millia,

der abstand zur verrieselungskläranlage soll bei
roundup-anwendung zwei meter betragen. :

die kläranlage ist genau hinter der Fichte und dem rhuswäldchen.

ps: ich bin mir jetzt nicht sicher: das wäldchen hinter den
steinen soll auch entfernt werden?

ich will den ganzen essigbaumtralala da weg haben. die steine kommen auch woanders hin.
bei 2 anderen gärten hatte ich auch einen essigbaum. da hab ich die ausläufer beherrscht. ich denke ich schaffe das hier auch. und wenn ich in 4 jahren verzweifele, gibt’s bestimmt immer noch roundup :wink:

grüsse
imke

millia