'Essigliesel' (aus Wein mach Essig)

Hi allerseits…

ich hatte mal vor Jahren von einer entfernten Bekannten gehört, dass sie „alten“ oder schlicht nicht-schmeckenden Wein in einer „Essigliesel“ zu Essig macht.
Ich hab mir schon die Hände wundgegoogelt und finde nicht viel darüber.
Wer kann mir sagen, unter welchem Namen so ein „Gerät“ zu erwerben ist (oder Selbstbau???) und wie es funktioniert.

Danke Euch…
Jürgen

Moin,

Wer kann mir sagen, unter welchem Namen so ein „Gerät“ zu
erwerben ist (oder Selbstbau???) und wie es funktioniert.

Aus Wein Essig machen kannst Du eigentlich in jedem Gefäß - solange es nicht aus Metall ist, welches von der Säure angegriffen würde. Eine möglichst große Flüssigkeits-Oberfläche sollte vorhanden sein, also z.B. ein großer bauchiger Glaskrug. Allerdings muss eine luftdurchlässige Abdeckung vorhanden sein. Gut geeignet ist z.B. (unbenutztes!) Filterflies für Dunstabzugshauben.

Viel wichtiger für die Sache ist eine „Essigmutter“, also ein Ansatz von Essigbakterien. Die kann man sich in der Drogerie besorgen oder beim Winzer.

Gruß
Stefan

Moin

dass sie „alten“ oder schlicht nicht-schmeckenden Wein
… zu Essig macht.

Und wie schmeckt dann dieser Essig ? Wohlschmeckend ?

Ich hab’s immer noch nicht geschafft, meinen eigenen Balsamico zu machen , aber man sagte mir: unbedingt sehr guten Wein nehmen, sonst gibbet nix.
Viel Erfolg.
H.

Hallo Jürgen,

guckst Du hier:

http://www.manufactum.de/group/172070/product/752178…

Gruß

Johannes

Hallo Jürgen,

ich hatte mal vor Jahren von einer entfernten Bekannten
gehört, dass sie „alten“ oder schlicht nicht-schmeckenden Wein
in einer „Essigliesel“ zu Essig macht.
Ich hab mir schon die Hände wundgegoogelt und finde nicht viel
darüber.
Wer kann mir sagen, unter welchem Namen so ein „Gerät“ zu
erwerben ist (oder Selbstbau???) und wie es funktioniert.

eine Essiglies(el) ist kein Gerät, sondern der landschaftliche Ausdruck für die
weiter unten schon angesprochene Essigmutter, einen glibberigen Schlunz, der aus
Essigsäurebakterien besteht.

Gruß
Bolo2L

glibberigen Schlunz

Hi auch. Du machst mir ja Mut. Hört sich toll an. Ich freu mich schon auf meinen Essig… :wink:
Danke

cool. klasse. Sieht gut aus… Danke

Hmmm. ich denke, es gibt einen Unterschied, ob einem der Wein einfach nicht mundet (vielleicht zu suess…) oder ob man draus Essig macht und damit Speisen würzt…
Kannst Du imr denn in etwa sagen, wielange man dafür benötigt? Also bis der Wein in Essig umgewandelt ist?
Danke trotzdem… :smile:

Hi.
Hast Du Erfahrungswerte von der Dauer? Und gehen die Kulturen danach kaputt oder halten diese „ein Leben lang“???

Danke und Gruss Jürgen

Hi Jürgen
Ich habe das einmal versucht - es ist ein wenig komplizierter, als man vielleicht glauben möchte. Am wichtigsten ist eine gleichbleibende (!) Temperatur von ca. 25 Grad - also im Winter is schon mal nix, außer du heizt ohne Absenken :wink:
Meist bekommt man mit den Essigbakterien auch eine Anleitung geliefert, wenn nicht, unbedingt danach fragen.
Ich bin jedenfalls wieder dazu übergegangen, meinen Essig zu kaufen…
LG
Della