Eßkultur abhängig von der Lebenssituation
Hallo nochmal,
Vielen Dank für die Beispiele regionaler Küche aus deutschen
Landen, aber: Werden diese auch gekocht, oder: Was kocht Frau
M. aus W an einem Donnerstag ??
Diese Frage hängt m.E. nicht so sehr von der Region ab, sondern von der Lebenssituation. Wenn Frau M. in Thale wohnt, richtet sich ihr Speiseplan ausschließlich nach dem Budget. Und in der Familie kocht sie sowieso bloß am Sonnabend und am Sonntag, weil ihr Gatte - falls er überhaupt Arbeit hat - freitags am späten Abend aus Waiblingen oder Fellbach oder Pasing anreist und sonntags direkt nach dem Mittagessen wieder loszieht.
Ich interessiere mich sehr für regionale Küche und wollte vor
Jahren von einer sehr jungen Kollegin aus den damals für mich
noch fremden östlichen Bundesländern regionale Küche wissen.
Dort gibt es in den Familienhaushalten nach meinem Eindruck schon örtlich anderes, was aber nicht Element regionaler Kultur ist, sondern vor dem Hintergrund einer selbstverständlichen Doppelfunktion der Hausfrauen - Produzierend auf Schicht und reproduzierend zu Hause - gewachsen ist. Da ist „Glas aufmachen“ einfach das normalste, um mit der gegebenen Zeit klarzukommen.
Regionales im eigentlichen Sinn würde ich in den sehr selten gewordenen Haushalten suchen, wo (a) nicht arbeitende Hausfrau zu Hause ist, (b) kurze Pendelzeiten vorliegen, idealerweise Mittagspause zu Hause, © die nicht arbeitende Hausfrau auf diesen Job in geeigneter Weise präpariert worden ist. Alle drei Bedingungen werden am ehesten vielleicht in Familien von Bauern und Handwerkern zu finden sein, eventuell noch in den wenigen verbliebenen Industriestädten, dort am ehesten ausgeprägt bei Familien, die innerhalb der letzten fünfzig Jahre aus ausgeprägt ländlichen Räumen in Spanien, Portugal, Mezzogiorno, Anatolien, Batschka, Epirus etc. zugezogen sind. Bestätigung dafür bieten meine Gartennachbarn Hüseiyn und Juan: Die können was, und da bleibt keine Handbreit Boden ungenutzt: Andalusische Wachtelbohnen, türkische Traubengurken, Paprika & Peperonen in allen Spielarten, Kürbisse und Zucchini in der ganzen Palette usw.
Fazit: Es sind nicht unbedingt „die jungen Leute“, die aus Ignoranz eine bestimmte Entwicklung der Küche ausmachen, sondern die Lebensbedingungen. Für eine Person kochen ist, wenns überhaupt stattfindet, mit Regionalia nicht vereinbar.
Schöne Grüße
MM