Esskulturen anderer Länder

Ich würde mich gerne einmal über die Esskulturen anderer Länder informieren.
Dazu habe ich folgende fragen:
Welche Esskulturen gibt es eigentlich?
Welche Essgeräte gibt es alles?
Welche Essmanieren gibt es in unserem aber auch in anderen Kultur Kreisen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen

Tanja

sorry , da bin ich der Falsche
mfG
Robert

Liebe Tanja,

es ist nett, dass du mich als Experten ausgewählt hast, doch bin ich kein Experte auf diesem Gebiet,da ich mich mit den verschiedenen Esskulturen nicht sehr gut auskenne.

Grundsätzlich kann man sagen, dass zur Esskultur einmal die Nahrungsmittel zählen die man zu sich nimmt, aber auch die Sitten und Gebräuche gehören dazu.
All das kann von Land zu Land sehr variieren.

Ich würde sagen, dass Länder, die weiter voneinander entfernt liegen, ja sogar die verschiedenen Kontinente sich sehr stark in ihrer Esskultur unterscheiden und es spielen sehr viele Faktoren, geographische Lage, ja sogar die Religion eine Rolle, besonders bei den Juden, bei denen das Essen immer koscher sein muss.

ich würde sagen, innerhalb von Europa unterscheiden sich die Esskulturen nicht so massiv. Aber wie du ja sicher weißt, haben die Chinesen, die auf einem anderen Kontinent wohnen, eine komplett andere Esskultur verglichen mit Europa. Sie haben aber auch ein anderes Grundnahrungsmittel, den Reis, der in diesem feuchtem Klima am besten gedeiht. in Südamerika ist es der Mais, bei den Eskimos der Fisch etc.
in Deutschland vorwiegend die kartoffel.
Es kommt eben auf das Klima an, was am besten gedeiht auf dem Boden und auch der Geschichte eines Landes. Mediterrane Länder haben als Teil der Esskultur sehr viel Fisch. Zumindestens denke ich, dass wärmere Länder eine viel ausgeprägtere Esskultur haben als kühlere Regionen. Sie essen viel mehr und viel länger als in Europa. Siehe Frankreich und Afrika.
Denn Essen bedeutet auch Kommunikation, also ein sozialer Faktor.
Am besten du gibst in Google die einzelnen Länder an, die dich interessieren und den Begriff Essen bzw. Esskultur und dort wirst du fündig.

ich hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben.

Gruß

Alexandra

G

Hallo Tanja,

das ist eine sehr interessante Frage, zu der Du im Internet verdammt viel finden kannst.
Hier zum Beispiel eine Seite zum Thema Esskulturen anderer Länder: http://www.ich-sag-das.de/essen-trinken/esskulturen-…

Ansonsten einfach mal bei Google oder Wikipedia eingeben. Habe das gerade mal Stichprobenartig gemacht und sehr, sehr viele Ergebnisse bekommen.

Viele Grüße
Thomas

Hallo Tanja,

darüber habe ich leider kein spezielles Wissen, tut mir leid.
Ich hoffe, andere können weiterhelfen.

Gruß aus Berlin!

Hallo Tanja,

ich möchte dir auf die zweite Frage, nach den Essgeräten, einige Anregungen geben. Während bei uns das Essbesteck allgemein aus Messer und Gabel besteht, nur für Fisch aus dem Fischmesser und Gabel oder ersatzweise zwei Gabeln, essen Iraner, Türken, Griechen oft mit Löffel und Gabel, wie wir diese zu Spaghetti nehmen. Wo Reis gegessen wird, liegen dazu in asiatischen Ländern Stäbchen. In Indien isst man mit den Fingern der rechten Hand.

Bei uns gibt es große flache und große tiefe Teller mittags und abends, in der Türkei isst man von der Größe unserer Frühstücksteller. In asiatischen Ländern gibts oft Schüsseln, aus denen der Reis gegessen wird. In Indien wird bei festlichen Anlässen von Bananenblättern gegessen.

Ich hoffe, du bekommst noch weitere Antworten, denn was du wissen möchtest, ist umfangreich. Meine Antwort deckt nur einen Teil ab.

Viele Grüße

Hallo, Tanja,

Ihre drei Fragen sind so komplex, dass eine erschöpfende Antwort jeden Rahmen sprengen würde. Jedes Land, ja sogar fast jeder Landstrich hat eigene Esskulturen und -gewohnheiten.

Ich empfehle Ihnen, sich in der Literatur umzusehen und den Bereich ggf. einzuschränken.

Sorry, dass ich nicht weiterhelfen konnte,

viele Grüße

jottwees

Von Esskulturen hab ich keine Ahnung - Jedenfalls nicht mehr als jeder Normalmensch.
Wie kommst Du eigentlich darauf, dass ich auf diesem Gebiet Experte sei?
Grüße
Gunter

Kann ich nicht helfen,tut mir leid.
MfG Bernhard

Hallo Tanja,
dieses Thema ist natürlich sehr weit gefasst. Es gibt auf der Welt so viele Esskulturen wie auch Völkergruppen. Jedes Land hat seine eigene Esskultur. Zu der Deutschen kann ich dir einiges erzählen.
Hier und in unserer Zeit ist es üblich mit Messer, Gabel und Löffel zu essen. Doch im Mittelalter sah das ganz anders aus. Wenn man eine Gaststube besuchte, dann brachte man sich das eigene Messer mit. Gabeln waren gar nicht populär. Diese wurden zu Beginn ihres Aufkommens als Teufelszeichen gewertet und demnach erstmal nicht eingesetzt. Sie kam erst mit dem französischen Hof nach Deutschland, der diese schon benutzte. Löffel wurden aus Holz schon in der Frühzeit eingesetzt. In der heutigen gehobenen Gastronomie gibt es für fast jedes Gericht ein eigenes Besteck. Der Fisch wird mit Fischgabel und Messer gegessen, ein Steak mit einem Steakmesser und passender Gabel, es gibt Hummergabeln und Muschelgabeln. Außerdem Dessertbesteck mit etwas kleinerem Löffel und Gabel und alle möglichen Löffelformen für Kaffee, Espresso, Latte Macchiato u.s.w.
Die üblichen Benimmregeln in Deutschland sind:
Bevor das Glas zum Mund geführt wird, tupfe ihn mit einer Serviette ab, so dass das Glas nicht schmutzig wird. Die Serviette kommt auf den Schoß mit einer umgeklappten Seite zum Bauch, an der man sich den Mund abwischt. Die Gabel kommt auf die linke, das Messer auf die rechte Seite. Das Dessertbesteck kommt über den Teller. Wenn mehrere Bestecke neben dem Teller liegen, wird das Besteck von außen nach innen genommen. Es dürfen aber nicht mehr als jeweils vier Teile neben dem Teller liegen. Gibt es mehr Gänge, wird vom Kellner nach gedeckt. Auf die linke Seite des Tellers kommt der Brotteller mit Brotmesser, der nach der Vorspeise abgeräumt wird. Bei uns darf z. B. ein Hähnchenschenkel oder eine Haxe auch mit den Fingern gegessen werden. Spargel sollte nicht mit Silberbesteck gegessen werden, da das Metall anläuft. Für weitere Antworten solltest du vielleicht mal im Knigge nachschauen, oder ein wenig im Netz surfen. Viel Spaß dabei und Guten Appetit.

Gruß Silke

Liebe Tanja,

aus eigener Erkenntnis kann ich dir die Frage nach der weltweiten Esskultur nicht beantworten, aber Googeln hilft mal wieder. Guck z.B. bei Designlines.de unter „Feel“ nach dem Artikel „Darf man mit dem Essen spielen?“. Da findest du Antworten zu deiner 1. und 2. Frage.

Zu deiner letzten Frage: Die als ‚korrekt‘ geltenden Essmanieren sind meiner Meinung nach schon innerhalb eines Landes recht unterschiedlich, je nachdem welche Klasse/Bevölkerungsgruppe/welches Umfeld man betrachtet (vergleiche mal als Extreme Frittenbude/gepflegtes Lokal bzw. gutbürgerlich-traditionelle Familie/Prekariats-Single). Besucht man andere Kulturkreise und will sich im nicht-touristischen Umfeld den Gepflogenheiten anpassen, hilft wohl nur vorher gut informieren (Reiseführer etc. lesen) und vor Ort gründlich beobachten, viel Kontakt suchen, mit den Leuten reden und konkret nachfragen, wie man dieses oder jenes tun sollte oder warum die Einheimischen etwas so machen! Dabei trifft man sicherlich auch auf Gemeinsamkeiten.

Hallo Tanja,
zu dem Thema hab ich keine speziellen Infos, tut mir Leid Du kannst das aber problemlos googeln.
Gruß, Petra

Hallo Tanja, hierzu kann ich keine qualifizierten Angaben machen.

LG Andreas