Hallo!
Ich bin vor kurzem in eine Mietwohnung gezogen, die aus unerfindlichen Gründen keinen Lampenanschluss im Wohnzimmer besitzt. Nun suche ich nach Ideen, den Raum dennoch gut auszuleuchten - und vor allem eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Die „lichtintensiven“ Bereiche wie Leseecke und Schreibtisch sind mit Stehlampen versorgt - ich bin mir aber nicht sicher, wie ich den Esstisch beleuchten soll. Folgende Möglichkeiten sind mir bisher eingefallen, aber vielleicht fällt euch noch mehr ein:
Im Gang gibt es eine nicht genutzte Lampe an der Decke, deren Schalter sogar im Wohzimmer platziert ist. Diesen Anschluss könnte ich also über Putz ins Wohzimmer verlegen. Eine Leuchte genügt mir dort aber nicht - was braucht es, um diese Leitung aufzuteilen für mehrere Fassungen als Ensemble (keine Sorge, das will ich nicht selber machen - möchte nur wissen, mit was ich alles rechnen muss um die Kosten abzuschätzen)?
Gibt es alternativen zum Kabelverlegen? Der Esstischbereich muss nicht hell erleuchtet sein, es reicht schon etwas „Atmosphäre“. Machen batteriebetriebene LED-Lampen Sinn? Besonders, wenn die über Funk gesteuert werden sollen - halten die dann ausreichend lange oder bin ich dann ständig am Batterienwechseln?
Bin über jeden Tipp dankbar
LG Lisa