Hallo liebe Allwissenden,
ich soll einem Schweizer Freund bei seiner EInkommensteuererklärung helfen und bin mittlerweile selber ratlos, da es ein sonderlicher Sonderfall ist.
Nehmen wir also Folgendes an:
-
Arbeitnehmer ist ein Schweizer, der dauerhaft in Deutschland wohnt und dort auch seiner Hauptarbeit nachgeht
-
Zusätzlich besteht ein weiteres Arbeitsverhältnis: Verwandte aus der Schweiz beschäftigen ihn für ihre IT-Angelegenheiten, die er per Fernwartung aus Deutschland erledigt. Der Deutsche AG ist hierüber informiert.
-
Für seinen Hauptberuf bekommt er eine deutsche Lohnsteuerbescheinigung, für den Schweizer Nebenjob einen Schweizer Lohnausweis
-
Wegen des geringen Verdienstes in der Schweiz beinhaltet sein Schweizer Lohnausweis keinen Steuerabzug, lediglich ein geringer AHV-Beitrag wird vom Bruttolohn abgezogen
Da sich Arbeitnehmer noch nie mit dem Thema Steuern beschäftigt hat, sind nun Steuererklärungen 2009-2012 vorzunehmen und ich habe mittlerweile keine Ahnung mehr, wo ich was eintragen soll (bezogen auf das Schweizer Gehalt) und ob da bei der Lohnabrechnung nicht evtl.schon was schief gelaufen ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen, damit mir mein Schweizer nicht in die Steuerhinterzieher-Szene abrutscht? Nur zur Info, was für die Antworten evtl.relevant sein könnte: Ich habe durchaus Grundkenntnisse in Sachen Grenzgänger und Progressionsvorbehalt etc., aber mir ist die Geschichte etwas über den Kopf gewachsen…