EStE 2012: Anlage KAP, Zeilen 4/5

Hallo,

sind die in den Zeilen 4 und 5 beschriebenen Anträge unabhängig voneinander?
Sollte also beides, Günstigerprüfung und die Überprüfung des Steuereinbehalts beantragt werden, falls der persönliche Steuersatz

sind die in den Zeilen 4 und 5 beschriebenen Anträge
unabhängig voneinander?

Ja.

Sollte also beides, Günstigerprüfung und die Überprüfung des
Steuereinbehalts beantragt werden, falls der persönliche
Steuersatz

Guten Morgen Ronald,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Sollte also beides, Günstigerprüfung und die Überprüfung des
Steuereinbehalts beantragt werden, falls der persönliche
Steuersatz

Welche Alternative gäbe es ggf., denn dies könnte sich ja
negativ auf z.B. Krankenkassenbeiträge auswirken.

Keine.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Das ist nicht ganz richtig: es gibt durchaus Fälle, in den alle Einkünfte in die Bemessungsgrundlage bei dem KV-Beitrag einbezogen werden!! z.B. bei Selbständigen, die freiwillig in der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und unter den Höchstbeträgen verdienen!

Lia

Welche Alternative gäbe es ggf., denn dies könnte sich ja
negativ auf z.B. Krankenkassenbeiträge auswirken.

Keine.

Das ist nicht ganz richtig: es gibt durchaus Fälle, in den
alle Einkünfte in die Bemessungsgrundlage bei dem KV-Beitrag
einbezogen werden!! z.B. bei Selbständigen, die freiwillig in
der gesetzlichen Krankenkasse versichert sind und unter den
Höchstbeträgen verdienen!

Verstehe ich nicht. Dann gibt es also eine Alternative zur korrekten Erfassung der Kapitalerträge? Kann ja nur die nichtkorrekte Erfassung sein? Bitte erklären.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

1 Like