Estrich abziehen

ich habe das schon öfters in kellerräumen estrich verlegt wobei aber immer leichte wellen und unebenheiten vom abziehen entstanden sind was aber keine rolle spielte.

nun möchte ich im badezimmer einen estrich verlegen der EBEN ist.

hat jemand tips wie ich wellenbildung und unebenheiten verhindern kann?

Gestanzte U-stangen oder viereckige stangen 20x40 finden und diese auf den boden mit zement befestigen. Bevor das zement trocknet, mit einer wasserwaage oder wasserschlauch ueberpruefen das sie genau wagerecht sind oder die gewuenschte neigung haben. Trocknen lassen, am naechsten tag das ganze mit estrich fuellen. Mit einer breiten latte das ganze hin und her schieben und glaeten, wobei die eisenstangen als fuehrungen diehnen. Am naechsten tag die stangen leicht klopfen und herausnehmen, den raum der stangen mit estrichen fuellen und glaetten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe es sonst fast gleich gemacht.
nur statt eisenprofilstangen hatte ich holzlatten.
eisenstangen sind natürlich besser weil sie sich nicht verziehen können.

bei mir war immer folgendes problem:
nachdem ich den ganzen estrich aufgetragen habe, habe ich beim abziehen an der obersten schicht immer so ein dünnflüssiges zement-wasser-gemisch bemerkt.
bei der trocknung verdunstet das wasser, es entstehen diese unebenheiten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

bei mir war immer folgendes problem:
nachdem ich den ganzen estrich aufgetragen habe, habe ich beim
abziehen an der obersten schicht immer so ein dünnflüssiges
zement-wasser-gemisch bemerkt.
bei der trocknung verdunstet das wasser, es entstehen diese
unebenheiten.

Ich koennte behaupten das der moertel zu waessrig ist, aber mit wenniger wasser wird es wohl schnell ziehen und sehr schwer zu arbeiten sein. Versuche solche stellen zu vermeiden und dort moertel nachfuellen. Vielleicht eine starke mieschung von sand und zement bereit halten und auf solche stellen legen und ziehen bis das wasser weglaeuft, eventuell mit einer spachtel entfernen.

habe ich beim

abziehen an der obersten schicht immer so ein dünnflüssiges
zement-wasser-gemisch bemerkt.
bei der trocknung verdunstet das wasser, es entstehen diese
unebenheiten.

Hallo stratovarius,
wahrscheinlich ist die Konsistenz der Estrichmischung zu flüssig, dass kannst du aber beim Abziehen durch „pudern“ ** der Oberfläche ändern.
** Pudern = Einstreuen von puren Zement mit der Hand, so als wenn du ein Braten salzt, dadurch wird der nach oben geriebene Wasserfilm aufgesaugt und du kannst mit dem Brett die Estrichoberfläche ohne Unebenheiten glätten.
Viel Spaß beim Pudern !! :smile:)
Gruß Jukaido

also die methode mit dem einstreuen eines sand-zement-gemisches, also pudern :smile: werde ich versuchen.

danke

Köstlich.
Hallo Superhandwerker

(umgangssprachlich auch „Bönhase“)

Gestanzte U-stangen oder viereckige stangen
20x40 finden und diese auf den boden mit zement
befestigen. Bevor das zement trocknet…

You made my day.

Bevor Du dieses Brett in das Parahandwerkbrett
verwandelst, solltest Du Dir vielleicht mal
Grundlagenwissen aneignen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zement

Dies hier waere auch nicht schlecht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrhammer

und dann noch vielleicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schornstein

In Erwartung besserer Beitraege

Wolf
(heute mal pingelig)

PS. http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6nhase

2 Like

also die methode mit dem einstreuen eines
sand-zement-gemisches, also pudern :smile: werde ich versuchen.

danke

Im gegensatz zu jukaido, zu mener mischung ist wasser zugefuegt und zu einem dichten moertel gemacht. Es ist also kein reines pudern. An die problematische stellen fuege dieses gemisch mehr als genug, es wird etawa wasser „saugen“, und druecke dann den haufen mit der latte tief in das moertel, dabei gleichzeitig auch glaetten. Wenn nur zement gepudert wird, spaeter wird die oberflaeche sproede sein und bei kleinstem schlag springt die zement-oberflaeche weg und das problem ist nicht aufgehoben.

You made my day.

Anstatt unsinn zu schreiben, es waere mehr geschaetzt wenn du manche raten schreiben koenntest. Bitte keine raten der art kaufe dir solch ein zubehoer oder leie dir beim baumarkt diese maschine. Bedenke dass es um laien handelt die keine lust haben mehr geld an werkzeuge und maschinen zu spenden die er wohl nie wieder in seinem leben brauchen wuerde, und am ende das ganze projekt mehr kosten wuerde als wenn er es einem fachwerker aufgetragen haette. Die sache ist also einfach, improvisieren, werkzeuge aus alltagszeug machen die man normalerweise wegschmeisst. Mehr erfinderisch sein, das soll dein motto sein. Sonst kann jedermann einem raten kaufe dir ein laser das 850 euro kostet und tuh deine arbeit richtig, wenn der teuerste fachwerker nur ein bruchteil davon verlangen wuerde.

you made my day too.

hi cyberdustz,
du hast den Durchblick lol:lol:lol:
nur meine Art einem Laien und das ist doch wohl unser ratsuchender Estrichleger auf die Sprünge zu helfen,
ist realitätsnah und durchaus nachzuvollziehen.
In diesem Sinne

Gruß Jukaido

übrigens wenn der eingepuderte Zement fachgerecht in die abgezogene frische Estrichfläche eingerieben wird ist alles paletti…:smile:)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielleicht. Ich wollte mich nur verstaendlich machen und besser erklaeren was ich im sinne hatte. Das heisst nicht das ihre methode falsch ist.

Vielleicht. Ich wollte mich nur verstaendlich machen und
besser erklaeren was ich im sinne hatte. Das heisst nicht das
ihre methode falsch ist.

hi du kannst mich Duzen…
denn unter Estrichleger duzt man sich schon seit eh und je…

nun wir haben versucht unseren „armen Hilfesuchenden“
Tipps zu seinem Problem zu geben und das war’s

Gruß Jukaido

Hallo, Erfinder

Mehr erfinderisch sein, das soll
dein motto sein. Sonst kann jedermann
einem raten kaufe dir ein laser das 850
euro kostet und tuh deine arbeit richtig,

Den kaufe ich mir sofort, sobald Du mir
erklaerst, wie man damit Estrich glaettet und das ueberschuessige Wasser los wird.
Ablasern?

wellige Gruesse

Wolf

2 Like

Du bist zu dumm. Das ist eine wahre tragoedie.

Ich erwoehnte laser nur als ein allgemeines beispiel wie man schlecht ratet und leute antreibt geld fuer wertloses gadgets zu spenden. Sonst wuerdest du aus der physik wiessen wenn man laser mit wasser mischt, so haben wir hydrodioxide, manchmal auch stabie oder instabile hydrotetramonoxide, eine harte krystalovibrierte substanz die sehr nuetzlich ist um schwiegermutter’s pflanzen los zu werden.

Mein mitleid zu deinem unglueck.

Sonst wuerdest du aus der physik wiessen wenn man
laser mit wasser mischt, so haben wir hydrodioxide, manchmal
auch stabie oder instabile hydrotetramonoxide, eine harte
krystalovibrierte substanz die sehr nuetzlich ist um
schwiegermutter’s pflanzen los zu werden.

Lass Dir Dein Schulgeld wiedergeben. Bei anderen war die Bildung kostenlos, bei Dir völlig umsonst.

Mein mitleid zu deinem unglueck.

Ungebraucht an den Absender zurück.

1 Like

Mein mitleid zu deinem unglueck.

Danke. Als kleiner Trost:

http://www.schyren-gymnasium.de/gramm/

W.

Die klassische argumentation dummer leute: dein passive imperfect ist nicht passiv genug.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Uebrigens, ich hatte einem heute die geschichte mit der kaminhaube erzaehlt. Er lachte sich zu tode, was angenohmen war. Es ist bloed von alleine, so wollte ich nicht mehr darauf bestehen und wies him dieses forum als bestaettigung meines unsinn.

Uebrigens, ich hatte einem heute die geschichte mit der
kaminhaube erzaehlt. Er lachte sich zu tode, was angenohmen
war. Es ist bloed von alleine, so wollte ich nicht mehr darauf
bestehen und wies him dieses forum als bestaettigung meines
unsinn.

Kannst Du das evt. nochmal neu formulieren? Ich habe kein Wort verstanden.

Niemand wundert sich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]