Estrich gerissen - kann man das reparieren?

Hallo,
Wer kann bitte Tipps geben.
Wir haben vorgestern ein altes Haus angesehen, welches wir in Erwägung ziehen zu kaufen.
Bj. 1902, eine Kernsanierung ist erfolgt.
Ein Teil wurde angebaut und in diesem ist auch der Estrich gerissen. In einem Raum sichtbar da der Teppich entfernt wurde. In dem anderen Raum befindet sich Teppich. (Daher Estrich nicht sichtbar.)

An den Wänden konnten wir keine Risse feststellen.


Wer kennt sich aus, ob die Behebungen möglich sind und ob der Aufwand teuer werden würde.
Kann das Estrich sozugen repariert werden oder muss es raus und ganz neu aufgetragen werden?

hi,

was meinst du mit Kernsanierung?
Das ist doch alles noch alt?!

Was soll denn für ein Bodenbelag rein?

Wenn er schwimmend wird und die Schollen sich nicht bewegen… was solls.
Teils sieht es so aus, als wäre da Ruhe drin. Da sind 2 Stellen überspachtelt die nicht neu gerissen sind.

Bei Fliesen etwa würde ich den raus klopfen. Die Risse sind schon arg groß, da gibt’s irgend ne Ursache.

Ich hänge noch an dem Wort Kernsaniert… Renoviert trifft es glaube ich eher.

Vom Gesamteindruck her sehen die Risse komisch aus. Als würde was von unten drücken. Spannungsrisse sollten eine Richtung haben und vor allem nicht mitten im Raum beginnen und auch wieder enden.
Das ist sehr untypisch.

Könnte das ein Glattstrich auf Holz sein?

grüße
lipi

grüße
lipi

2 Like

Hallo,
vielen Dank für Deine Nachricht.

Der Makler meinte, dass die Risse durch das Entfernen des Teppich entstanden seien.
Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen.

Die Ursache ist mir also nicht bekannt.

Ich bin ehrlich gesagt überfordert…wie ich weiter verfahren soll…

Die Fassade wurde gedämmt, so auch das Dach.

Angeblich wurde nur der Keller im Zustand des Baujahres belassen.
Dieser hefindet sich aber auch nur unter der Küche (im nicht angebauten Teil).

Der Bodenbelag, sollte möglichst pflegeleicht- und kostengünstig sein. Vielleicht Vinyl.

Makler werden weder dafür ausgebildet noch dafür bezahlt, fachlich korrekte Auskünfte zur Bausubstanz zu geben.

Makler bringen Käufer und Verkäufer zusammen, um beim Vertragsschluss eine Provision zu bekommen. Da deren Höhe direkt von der Kaufsumme abhängt, ist das Interesse an einer vollumfänglichen Aufklärung von Bauschäden mit entsprechender Preisminderung eher gering.

Wann denn? 1950?

Habt ihr schon einen Sachverständigen beauftragt, der sich das Haus anschaut? Es geht ja sicher um einen sechsstelligen Betrag - da wäre man ja extrem gutgläubig und leichtsinnig, soviel Geld zu investieren, wenn man nicht weiß, wie es um die Bausubstanz bestellt ist.

2 Like

Ja, so ist es!

Wir wollten die Immobilie mit einem Sachverständigen besichtigen, jedoch einen Termin erhalten, an welchem dieser sodann keine Zeit hatte.

Ehrlich gesagt wurde ich auch gedrängelt, da es anscheinend weitere Interessenten gibt oder zumindest geben soll.

So haben wir angesehen…und jetzt ist herausgekommen, dass ich als 95% Laie nicht allein weiterkomme.

Alles in allem bleibt jetzt ja nur noch die Möglichkeit um einen neuen Termin im Beisein des Sachverständigen zu vereinbaren…Sollte ich diesen überhaupt eingeräumt bekommen.

Auch wenn dann inzwischen sich vielleicht ein anderer Käufer gefunden hat.

Du befindest dich vermutlich in der „Vogel friss oder stirb“-Situation.
Weder Makler noch Verkäufer haben ein Interesse daran, sich für die Begutachtung durch einen Sachverständigen Zeit zu nehmen.

Neben dir, der berechtigte Zweifel hat, gibt es vermutlich genug Interessenten, die eine Immobilie so kaufen, wie ich ein Stück Käse beim Edeka: Gucken, dem Verkäufer glauben, kaufen.

Mehr oder weniger.
Ob es überhaupt weitere Interessenten gibt, ist fraglich, zumal die Annonce bereits seit min. 5 Wochen geschaltet ist.
Dazu auch ob diese über die nötige Finazierung verfügen.

Wie gesagt, der Sachverständigen wäre mit bei der Besichtigung gewesen, jedoch war dies in Kürze zeitlich nicht miteinader termnierbar.
Weder die Makler noch die Verkäuferin war gegen die Begutachtung eines Sachverständigen.

Fraglich bleibt, ob ich nochmals die Gelegenheit eines weiteren Termin komme…

Hallo,

wenn Du keinen weiteren Termin bekommst, um die Immobilie von einem Sachverständigen anschauen zu lassen, dann war es sowieso höchstwahrscheinlich keine seriöse Offerte.

&tschüß
Wolfgang

1 Like

Dankeschön für Deine Stellungnahme.

Sollte ich keinen Termin mit Sachverständigen bekommen, hat es sich für mich erledigt.

1 Like

Da hat also jemand den Schaber mit dem Presslufthammer verwechselt? Ne, ich kann mir das auch nicht vorstellen.

Das bedeutet, dass das Haus teilunterkellert ist und unter dem betroffenen Bereich befindet sich kein Keller, sondern Erdreich?
DAS finde ich alarmierend.
Ich kenne einige Häuser, die nur teilunterkellert sind. Bei vielen davon setzen sich die Bereiche unterschiedlich und es kommt zu Rissen bis tief in die Substanz.
Dagegen sprechen fehlende Risse in den Wänden.

1 Like