Guten Tag Arndt,
ich kann das im Prinzip bestätigen, was littlepinguin schon ausführte:
Bei uns war Ähnliches passiert:
Im alten Teil unseres Hauses (Baujahr 1928) wurde im ersten Stock das Bad komplett renoviert mit einer Duschwanne aus einer Granitplatte mit kleinem Sockel und Glaswand.
Nach etwa eineinhalb Jahren (mit zwei Winterperioden) war aussserhalb der Glaswand im Boden (ebenfalls aus Granitplatten) in den Fugen Wasser ausgetreten.
Eine Untersuchung ergab, dass keine Abdichtung zwischen der Granitplatte und dem Unterboden eingebracht und ausserdem ein nicht passender Syphon eingebaut worden war (von einer Fachfirma für Sanitär-Installationen!!).
Nach Demontage wurde unter der Platte abgedichtet und ein anderer Syphon eingebaut. Am nackten Boden (Estrich oder was auch immer in dem alten Hausteil vorhanden ist) wurde nichts gemacht.
Diese Repoaratur ist jetzt fast dreizehn Jahre her.
Wir hatten danach bis heute mit Feuchtigkeit im Boden (bzw. in der Zwischendecke) keinerlei Probleme - vielleicht auch deshalb, weil im Parterre an der gleichen Stelle ebenfalls ein Bad eingerichtet ist, das ja auch relativ warm ist und die Feuchtigkeit in der Decke weggenommen hat?
Ich wünsche gutes Gelingen!
Gruß Walter VB