Estrichtrocknung - Innenwanddämmung- ?

Hallo,

in meinem Keller ist Wasser eingedrungen. Die Ursache ist abgestellt. Jetzt ist es so das der Estrich getrocknet werden soll.

Der Experte von der Trocknungfirma möchte es im sogenannten Überdruckverfahren machen. Funktioniert wohl so, daß heiße Luft in der Mitte des Raumes eingedrückt wird und über die Randfugen des Estrichs rauskommt.

Problem: Ich habe an 2 Wänden eine Innendämmung (noch nicht feucht) aus Styropor/Rigips.

Meine Angst ist das Wasserdampf von der Esrichfuge in das Styropor eindringt (Styropor nimmt Wasserdampf wohl gut auf).

Der Experte meinte die Luft würde sich den einfachsten Weg nehmen und nur da aus den Estrichfugen austreten die frei liegen und nicht in die Dämmung. Er würde das aber auch messen.

Ich mache mich ziemlich verrückt. Was meint Ihr ? Denkt Ihr meine Angst ist begründet oder denkt Ihr der Experte hat Recht ?

Vielen Dank für Eure Antwort !!!

Hallo Armin,

bin zwar nur Privatmann, kein spezieller Fachmann, aber ich gebe mal meine Meinung dazu:

Wenn ich mich richtig erinnere, hat Styropor hat eine Dampfdiffusionszahl von etwa 30 und gilt damit eher als diffusionsdicht. (Eigentlich auch nicht als Innendaemmung geeignet…, drueck die Daumen, dass Du nicht schon sowieso Schimmel dahinter hast.) Ich haette mehr Angst, dass die Feuchtigkeit vom Rand direkt hinter die Daemmung wandert, aber wenn das Zeug korrekt verklebt ist, ist die Gefahr hoffentlich nicht so gross. Falls Du rankommst, kannst Du vielleicht die Problemstellen fuer die Zeit der Trocknung mit Folie abkleben.

Bin mir nicht sicher, mit wieviel „PS“ die Feuchtigkeit dann aus dem Estrich rauskommt, und insbesondere muss sie ja dringend auch aus dem Kellerraum raus. Wenn Du die Raumluftfeuchtigkeit unter 60% Prozent halten kannst, wuerde ich das Ganze fuer risikoarm halten.

So, hoffe, das hilft ein bisschen,
viel Glueck,
Martin