Estrichtrocknung Innenwanddämmung ?

Hallo,

in meinem Keller ist Wasser eingedrungen. Die Ursache ist abgestellt. Jetzt ist es so das der Estrich getrocknet werden soll.

Der Experte von der Trocknungfirma möchte es im sogenannten Überdruckverfahren machen. Funktioniert wohl so, daß heiße Luft in der Mitte des Raumes eingedrückt wird und über die Randfugen des Estrichs rauskommt.

Problem: Ich habe an 2 Wänden eine Innendämmung (noch nicht feucht) aus Styropor/Rigips.

Meine Angst ist das Wasserdampf von der Esrichfuge in das Styropor eindringt (Styropor nimmt Wasserdampf wohl gut auf).

Der Experte meinte die Luft würde sich den einfachsten Weg nehmen und nur da aus den Estrichfugen austreten die frei liegen und nicht in die Dämmung. Er würde das aber auch messen.

Ich mache mich ziemlich verrückt. Was meint Ihr ? Denkt Ihr meine Angst ist begründet oder denkt Ihr der Experte hat Recht ?

Vielen Dank für Eure Antwort !!!

Sehr geehrter Herr Armin76132,

wenn ich lese Gips an der Wand, Experten und Trocknungsfirma verstehe ich Ihre Sorge oder Angst.
Ist wie russisch Roulette, erlebt man den Schimmel noch oder ist man schneller in der Urne (50 : 50 % meist zu Gunsten der Schwämme).
Was ist das für ein Estrich? (Beton trocknet von allein)
Wie wird der Keller genutzt?
Schwämme benötigen Nährstoffe!
Feuchtigkeit kann nur in eine Richtung, von der höheren zur niedrigeren Konzentration und dies nur bei einer diffusionsoffenen Oberfläche sprich einer bauphysikalisch notwendigen Verdunstungsoberfläche des Bauwerkes.

Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken

Mann sollte Fachfirmen und Experten auch zutrauen, dass sie etwas von ihrem Handwerk verstehen und dass sie für Schäden auch eine entsprechende Haftpflichtversicherung haben.

Viele Grüße Jürgen

Bau-Ing Fragen

Sorry, aber die Frage kann ich nicht beantworten. Mein Know-how sind Rechnungslegung, Steuern, Unternehmens- und Vertragsrecht sowie Unternehmerconsulting. Von handwerklichen Dingen habe ich keine Ahnung.
MfG

Guten Morgen,

sorry - das ist nicht mein Fachgebiet.

Viel Glück.

damit habe ich nicht so die erfahrung
aber wenn es ein experte einer trocknungsfirma ist
dann sollte er wissen was er tut

Hallo Armin,
deine angst ist nur zum teil unbegründet da styropor nur 0,2% seines gewichtes an feuchtigkeit aufnehmen kann. schlimmer ist es mit dem gipskarton. wenn dieser feucht wird, quillt er auf. das geschied aber sehr schnell und wird, wenn überhaupt, während der trocknung auftreten, was dann zwar ausgetauscht werden muss aber immer noch im rahmen der versicherung laufen wird als folgeschaden.
da die raumluft auch getrocknet wird, ist davon auszugehen, dass dieses gut aus geht.
grüße
andreras