ETF Sparplan

Liebe/-r Experte/-in,

was die Geldanlage an der Börse betrifft bin ich (noch) nicht der große Auskenner und deshalb halte ich es für eine gute Idee in ETFs zu investieren. Die sind kostengünstig und nicht zu kompliziert.

Meine Idee ist in einem Sparplan monatlich 100 Euro in 3 verschiedene ETFs anzulegen. Ein ETF zum Thema Emerging Markets, einer auf den Dax und einer auf einen europäischen Index. Was würdet ihr vorziehen einen ETF auf den Euro Stoxx 50 oder auf den DJ Stoxx 600? Ich habe mir jedenfalls folgende ETFs ausgeguckt:

MSCI Emerging Markets: Lyxor ETF MSCI Emerging Markets (WKN LYX0BX)

Dax: DB X-Trackers DAX (WKN DBX1DA)

DJ Stoxx 600: iShares DJ Stoxx 600 (DE) (WKN 263530)

Ist das eine gute Auswahl? Was würdet ihr anders bzw. besser machen? Bei welcher Bank lässt sich solch ein Sparplan kostengünstig und einfach einrichten? (Bisher bin ich bei der comdirect bank)

Mit freundlichen Grüßen

Bob

Hi,

ich habe mir nach der letzten Finanzkrise ähnliche Gedanken gemacht wie Du. Und mir das Buch von Kommer gekauft (Souverän investieren mit ETFs und Indexfonds).

In diesem Buch gibt es ein Musterportfolio. Habe ich zwar nicht genauso abgebildet aber so ähnlich.

Im einfachsten Fall empfiehlt Kommer mit 2 ETFs zu arbeiten. 1mal einer auf den MSCI World, und einer auf den MSCI Emerging Markets (jeweils 50%). Damit bist Du schon unglaubhlich gut diversifiziert. Wenn Du mehr willst schau Dir das Musterportfolio an, da gibts noch ETFs für Immobilien, Small Caps, Large Caps, Rohstoffe, …)

Von einem Sparplan kann ich Dir nur abraten, weil die unverschämt hohen Gebühren bei comdirect und anderen die Kostenvorteile von ETFs wieder aufzehren. Zumindest bei den kleinen Beträgen, die unsereins anlegt. Schau Dir mal die Gebühren bei comdirect an!

Ich habe mir eine andere Strategie ausgedacht. Ich investiere jeden Monat den mir möglichen Betrag in einen der z.Z. 9 ETFs, die ich im Portfolio habe. Da jeder unterschiedlich performt, nehme ich immer den, der am weitesten vom gewünschten Portfolioanteil weg ist. Damit rebalanciere ich ständig mein Portfolio, so dass nicht am Ende einer übergewichtet wird.

Und als netter Nebeneffekt sind die Ordergebühren recht niedrig, da ich immer nur einen Kauf mache. Du kannst auch mal 2 Monate warten, dann reduzieren sich die Ordergebühren weiter.

Einziger Nachteil gegenüber Sparplan ist, dass Du die Disziplin haben musst, auch wirklich jeden Monat zu sparen (der Sparplan zwingt Dich ja dazu, in meinem System musst Du dich selber zwingen :wink:

Moin Hindenburg,

ich habe nicht wie damals geplant einen Sparplan eingerichtet, sondern ich spare einfach 500 bis 1000 Euro auf dem Tagesgeldkonto an und dann kaufe ich dafür einen ETF.
Der Plan von Hr. Kommer klingt einfach und vernünftig. Ich habe jetzt einen ETF auf die Emgerging Markets (DB X-TR.MSCIE.M.)im Depot und am Freitag habe ich einen ETF auf den Dax gekauft und zwar den COMSTAGE ETF-DAX. Ich bin schon gespannt wie es mit dem Dax in den nächsten Tagen weitergeht?
Ich würde mir auch gerne einen ETF auf den MSCI World ins Depot legen. Ich weiss nur nicht welchen? Welchen hast du denn gewählt und warum?

Viele Grüße sagt

Ben