Ethanol Ofen als Alternative zum Holzkamin?

Hallo,

wir haben am WE ein paar sehr schöne Öfen gesehen,
die als ALternative zum Holzofen angepriesen werden.
Gut, die Heizleistung ist geringer, aber immer noch 2,5 bis 3,5 kw, was für einen Raum von 35 m² noch dicke reicht?
Ist die Frage, ist die wärme genuso angenehm wie bei Holz? Was sind die Nachteile, die man in den Hochglanzbroschüren nicht genannt bekommt?

Danke für Rat!

Hi,

http://www.test.de/themen/haus-garten/meldung/Ethano…

Und wenn man annimmt, daß pro Stunde 0,5 l Ethanol verbraucht werden, 5 l so um die 25 € kosten, finde ich das einen sehr teuren Spass…

Für 2,50 € pro Stunde bekommt man auch 10 kwh Strom und das heizt mächtig…!

grüße
miamei

Ethanolkamine liefern eine durchaus behagliche Wärme. Unser hat einen Brennraum von ca. 900 ml, was etwa 1 Stunde Wärme liefert.
Die Heizleistung ist allerdings zweitrangig, es ist einfach heimlich schön :smile:
Troztdem, mir wird nach einer halben Stunde schon sehr warm in unserem 38 qm großem Wohnzimmer, wenn er läuft :wink:

Der Vorteil ist, das man ihn einfach überall montieren kann, manche Typen kann man sogar auf den Boden oder Tisch stellen. Keine Genehmigung, kein Kamin, kein Dreck, keine feuerfeste Wand- oder Bodenplatte, kein Russ oder Rauch.
Und erzeugt kein lebensgefährliches CO, was bei Holz- oder Brikettbrennöfen bekanntermaßen schon zu tödlichen Unfällen führte.

Nachteil: bei (Klein-)Kindern oder Haustieren ist Vorsicht angebracht.

Bitte verwendet nur hochreines Ethanol vom Profihändler. Kostet nicht die Welt, je nach Gebindegröße 1 EUR/Liter.

HTH
G imager

danke, das stimmt mich positiv!
was mich wundert, dass hier von 1 euro für 1 liter gesprochen wird.
ich dachte das ethanol ist viel teurer?

darf ich fragen welchen ‚ofen‘ ihr habt?

Danke!

Hallo,

zum „mal ins Feuer anschauen“ sind die Dinger ja ganz nett, und dabei kann man die abgegebene Wärme auch nutzen. Aber da die Teile normalerweise ohne Abzug montiert werden, kannst Du sie nicht als echten Heizungsersatz betreiben (und darfst dies mW auch gar nicht). Denn auch wenn kein CO frei wird: Die Verbrennungsprodukte CO2 und Wasserdampf wollen ja auch irgendwo hin. Und mit größeren Mengen nicht abziehendem Wasserdampf kann man sich wunderbar eine Tropenlandschaft im Wohnzimmer einrichten.

BTW: Der Brennstoff Ethanol ist recht kritisch in der Handhabung, weil leicht entzündlich. Wenn da mal was daneben geht, kann es schnell gefährlich werden. Offen stehend können sich sogar explosionsfähige Gemische bilden.

Gruß vom Wiz

das macht mut :smile:
also feuerlöscher ins haus…

Hallo Sebastian,
ich erinnere mich, dass vor ein paar Wochen in der Presse und auch im Fernsehen vor den Ethanol-Kaminen gewarnt wurde. Da sind viele Modelle im Angebot, bei denen sich die Möglichkeit, das Feuer zu löschen als vollkommen unzulänglich erwies. D.h. die mitgelieferten Deckel für den Ethanolbehälter reichten nicht aus, um das Feuer zu ersticken. Außerdem besteht die Gefahr, dass bei nicht entzündeten Kamin Ethanol verdampft und sich giftige Gase in den Wohnräumen bilden. Viele Geräte sind zudem nicht genügend standfest und können leicht umgerissen werden. Ich erinnere mich nicht mehr in allen Einzelheiten an den Beitrag im Fernsehen, nur, dass ein Experte der Feuerwehr von den Kaminen abriet.
florestino

Gefährlich!
Richtig!

Einfach mal Tante Google anwerfen:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=Ethanolkamin…

Grüße von
Tinchen

1 Like

Moin,

Was sind die Nachteile, die man in den Hochglanzbroschüren
nicht genannt bekommt?

kein Kaminanschluss --> Abgase und Wasser bleiben im Raum. Wenn der Raum sehr dicht ist, kann es ernsthafte Probleme mit der Sauerstoffversorgung geben. Zum Problem des Wassers hat Wiz ja schon was geschrieben.
Die Preis/Gegenwert-Relation ist nicht sehr gut, weil Ethanol relativ teuer ist.
Richtig heimelig ist die Flamme nicht, weil man sie ncht sehr gut sieh, es geht in Richtung Gasflamme bei einem Gasherd.

Mir kommt kein so ein Teil ins Haus.

Gandalf

hallo sebastian. ich habe einen ethanol kamin im schlafzimmer an der wand hängen. eine tankfüllung (1,5 l) reicht für ca. 3 std. und heizt das schlafzimmer gut auf (ca.20qm) mir persönlich schon zu warm. 10 l ethanol liegt preisslich bei ca. 20 € was im gegensatz zu holz recht teuer ist. der riesenvorteil ist: kein rauch,keine kaminkehrer anmeldung und keine teure reinigung oder wartung durch denselben. ich würde mich allerdings nicht als alternative wärmequelle darauf verlassen wenn du nicht auf öl,gas,strom zurückgreifen kannst. viele grüsse

Hi!

Ist die Frage, ist die wärme genuso angenehm wie bei Holz?
Was sind die Nachteile, die man in den Hochglanzbroschüren
nicht genannt bekommt?

Also soweit ich verstanden habe,
funktioniert das wohl ohne Schornsteinanschluss,
das ist absolut pfui!

Erstens verbrennt so ein „Kamin“ den Luftsauerstoff,
und dann müsste ich mein Tafelwerk aus der Schule + Taschenrechner
ausgraben,
um zu brechnen, wieviel Wasser (Dampf) entsteht, wenn man einen Liter Alk. verbrennt.

Aber ohne zu rechnen, sage ich mal, das ist eine erhebliche Menge.
Ich weiss blos, wenn man 5 Kg Propangas verheizt, entstehen 11 Liter Wasser.
Das sind abartige Mengen, wird bei Ethanol wohl auch nicht viel weniger sein.

Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn dann die ganze Bude nass wird, und schimmelt.

Grüße, E !