Ethanol trocknen

Moin,

ich habe hier, vermutlich recht stark mit Luftfeuchtigkeit verunreinigten, Ethanol. Dieser dient in meiner Kühlanlage als Kühlmittel das gekühlt wird. Es scheint so als ob Wassereis bei -30°C kaltem Ethanol im Behälter ist. Daher würde ich gerne den Ethanol testweise trocknen.
Es bietet sich hier Calciumoxid an, dieser ist aber recht schwer zu beziehen (Baumarkt hatte ihn nicht). Ich habe hier aber noch 1kg Silicagel rumliegen mit Orangenem Indikator. Das Ethanol löst das enthaltene Phenolphthalein aus den Kügelchen zwar wohl raus, das ist aber erstmal egal ob sich dadurch das Ethanol verfärbt.

Verhält sich das Phenolphthalein im Ethanol korrosiv gegenüber Kunststoffen wie z.B. PA und PVC? Ich dachte auch daran mit Gips zu arbeiten, um das Wasser heraus zu lösen. Würde das gehen?

MfG Echo

Wieso nicht einfach Ethanol ersetzen?

ich habe hier, vermutlich recht stark mit Luftfeuchtigkeit
verunreinigten, Ethanol. Dieser dient in meiner Kühlanlage als
Kühlmittel das gekühlt wird.

Wieviel Ethanol ist denn da drin?
Wäre nicht die einfachste Variante, das ganze Ethanol einfach durch neues zu ersetzen?
Ich habe 3 Liter 97% reines Ethanol für 26 Euro gefunden:
http://www.muenkel.eu/gala-ethanol-966iges-bioethano…

Es scheint so als ob Wassereis
bei -30°C kaltem Ethanol im Behälter ist. Daher würde ich
gerne den Ethanol testweise trocknen.

Hier ist nen Artikel, wo die Probleme und verschiedene Lösungsansätze zur Trennung von Ethanol und Wasser vorgestellt werden:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/r-oh/alk-dest.htm

Es bietet sich hier Calciumoxid an, dieser ist aber recht
schwer zu beziehen (Baumarkt hatte ihn nicht).

Gibt es hier:
http://www.lehrmittel-shop.de/anfangsbuchstabe_c-0_7…
und auch hier:
http://www.subolab.de/shop.html
Links bei suche Calciumoxid eingeben…
Dort gibt es auch Ethanol in reinerer Form…

Gruß
Paul

Hallo

Anscheinend arbeitet das Ethanol als Kälteüberträger, welches der Luft ausgesetzt ist und deswegen getrocknet werden soll.

Frage, wieso es zuerst der Luft aussetzen?
Sicher das es sich nicht um Getränke handelt, da sind auch öfters Eiswürfel drin.
Außerdem, Du brauchst eine Liste von Trockenmitteln, bei der Du einmal schauen kannst, was am einfachsten für Dich zu besorgen ist.
Baukalk gibts z.B. bestimmt, wenn auch nur in größerer Menge.
Gips und Zement trocken auch, Calciumhydroxid, NaOh, weißes, wasserfreies Kupfersulfat sind hygroskopisch, nur kommt es drauf an, was eben geeignet ist, auch wie stark es trocknen soll.
Bei wasserfreiem Kupfersulfat hat man den Vorteil, gleich erkennen zu können, ob noch Wasser absorbiert wird.

MfG
Matthias

Phenolphthalein ist nicht korrosiv. Die schöne orange Farbe kommt allerdings vom Phenolphthalein-Kation. Meiner Ansicht nach muss da zusätzlich noch eine starke Säure im Kieselgel drin sein, damit das Kation gebildet wird. Ich habs mal ausprobiert: geht wunderschön mit Schwefelsäure…

Wie immer Du das Ethanol trocknest: anschließend destillieren!

Gruß,
F.K.