Etiam si omnes, ego non

Hallo auch…

Wikipedia sagt: Etiam si omnes, ego non (frei übersetzt: Auch wenn alle mitmachen, ich nicht) ist ein lateinisches geflügeltes Wort.
Klingt so, als könnte man das als Lebensmotto mit sich rumtragen. Auf nem T-Shirt (und wenn ichs in nnem halben Jahr immer noch toll finde als Tätowierung).
Was mich noch in Unsicherheit lässt ist die Sache, dass da steht „Frei übersetzt“.
Daher meine Frage: was kommt dabei raus, wenn man obigen (Halb?)-Satz nicht nur frei, sondern anständig übersetzt?

Gruß
KB

hallo kampfbrot,

meine zugegebenermaßen recht eingerosteten lateinkenntnisse, mit hilfe meines alten langensscheidts sagen:

etiam - auch (noch)
si - wenn
omnes - alle
ego - ich
non - nicht

das kann man fast so stehen lassen…

grüße magenbluten

ps: diese übersetzung erschloss sich mir schon beim ersten lesen, kann also durchaus verstanden werden (auch wenn der lateinunterricht schon 15 jahre her ist).

Hallo auch…

Auch!

Etiam si omnes, ego non (frei übersetzt: Auch
wenn alle mitmachen, ich nicht) ist ein lateinisches
geflügeltes Wort.
Daher meine Frage: was kommt dabei raus, wenn man obigen
(Halb?)-Satz nicht nur frei, sondern anständig übersetzt?

In der von dir zitierten Übersetzung ist ein Prädikat ergänzt.
Wörtlich heißt der Satz:
Auch wenn alle, ich nicht.
Es ist üblich, „etiamsi“ (also zusammen) zu schreiben.
Gruß!
H.