Hallo!
Bald habt ihr Ruhe vor mir - die Übersetzung ist fast fertig
Also noch ein hoffentlich letztes Mal:
Kann man „Etmal“ in der historischen Bedeutung, also Strecke von Mittag bis Mittag (lt. Wikipedia hat sich da in der modernen Seefahrt etwas verändert)auch so gebrauchen, dass man z.B. sagt: „Die Insel lag zwei Etmale hinter uns“ oder „Wir waren zwei Etmale entfernt…“?
„Etmal“ bei http://gutenberg.spiegel.de/grimm/sagen/g450.htm auch in der Bedeutung „Tag und Nacht“:
„Das wollten weise Leute sühnen, aber die Herren wollten es ausfechten. Da suchte man die Sühne so lange, bis man sie endlich in die Hand der beiden Könige selber legte: wer von ihnen den andern an Stillstehen überträfe, der sollte gewonnen haben. Da brachte man die Herren zusammen. Da standen sie ein Etmal (Zeit von Tag und Nacht) in der Runde. Da ließ König Karl seinen Handschuh entfallen.“
Danke & Gruß,
Eva