Etwa 20-30 Jahre alter APFELBAUM, Äste runterbinden/schneiden?

Wunderschönen guten Abend Allerseits,

ich habe mich eben etwas durch einige bereits gestellte Fragen durchgelesen.
Leider bin ich immer noch nicht schlauer.
‚‚Kurze Info vorweg‘‘
Meine Eltern haben vor ca. 15 einen rießigen Schrebergarten gekauft auf dem bereits ein gewaltiger Apfelbaum stand, damals war er ziemlich ungepflegt meine Eltern haben ihn dann quasi von Jahr zu Jahr immer etwas zugeschnitten…
Mein Onkel hat dann vor etwa 4 Jahren (als ich den Garten übernommen hatte) gemeint, das ALLE neuen Äste die senkrecht nach oben wachsen, ‚‚Wildwuchs‘‘ seien und weg müssen und hat dies dann auch gemacht, sodass der Baum KOMPLETT kahl war, als ich ihn damals sah hatte ich beinahe angefangen zu weinen, weil er vorher so wunderschön voll war und ihn plötzlich kaum mehr ein Ast füllte…

Mein Problem ist nun folgendes: es wachsen jetzt NUR NOCH ÄSTE SENKECHT nach oben, ob sich das so gehört weiß ich natürlich mit meinen unerfahrenen 23 Jahren nicht. Seit knapp 4 Jahren schneide ich also auf Empfehlung meines Onkels immer und immer wieder alle senkrechten Äste ab… zur Seite hin oder nach unten wachsen garkeine Äste…
insgesamt gibt es ca. 6 große, dicke tragende Äste deren Enden ich garnicht schneide, da dort die einzigen kleinen Äste sind die nach unten und zur Seite hin wachsen und um die 20 Äpfel (pro Astende) tragen… also insgesamt habe ich an dem Baum um die 50-100 Äpfel im Jahr (ganz grobe Schätzung… ich esse diese meistens gleich, deshalb weiß ich das nicht so genau :smiley:)

meine Fragen sind nun folgende:

  1. könnte ich einige von den neuen bereits nach oben wachsenden Ästen einfach mit nem Draht  o.ä.  nach unten binden oder müssen die tatsächlich alle ab?

  2. darf ich die Hauptäste mit einem Durchmesser von ca. 15-30cm kürzen oder ist davon abzuraten?

falls Ihr Bilder braucht ich tausche gerne E-mail Adresse aus und sende gerne paar Bilder von diesem Apfelbaum und erkläre anhand des Bildes nochmal, ich nehme dankend jeden einzelnen TIPP den ich von euch bekommen kann, an.

mit freundlichen und sonnigen Grüßen aus BaWü

Sanni

Obstbaumschnitt ist eine Wissenschaft für sich…
Dein Onkel hat Recht. Senkrecht nach oben wachsende Triebe sind - so habe ich das gelernt - Wasserschosse. Die müssen weg. Eventuell ist der Baum etwas überdüngt, was beispielsweise schnell passiert, wenn der Baum auf einem gepflegten Rasen steht. Der Rasen braucht viel und regelmäßig Dünger und der Baum holt sich das dann natürlich auch.

Ich habe außerdem noch eine alte Faustregel für Dich: Ein Apfelbaum muss so geschnitten sein, dass ein Hut von oben ungehindert durchs Geäst fallen kann… :smile:

Viel Spaß damit, Claudia

PS. Bestimmt wollt ihr nicht von den gezüchteten Äpfeln als Apfelbauern leben, deshalb würde ich in eurem Fall sagen - hauptsache ist, er gefällt euch!

Hallo Claudia, danke für deine Antwort!

Also darf ich im Prinzip machen was ich will^^ !?

Liebe Grüße Sanni

Yepp!
Klar - es ist doch Dein Baum und Du bestimmst. Willst Du große Äpfel musst Du den Baum anders behandeln, als wenn Du einen Sichtschutz oder einfach nur einen blühenden Baum mit vielen kleineren Äpfeln möchtest.

-)

Viel Spaß dabei!

Servus,

Du stehst vor einem begonnenen Verjüngungsschnitt eines vergreisten Apfelbaumes.

Der Spezialist hier im Forum, der sich mit solchen höheren Künsten der Pomologie aus dem FF auskannte, Fritz a.d. Uw., ist vor ein paar Jahren in hohem Alter verstorben - Friede seiner Seele.

Leider hab ich bloß immer wieder daran gedacht, Fritz einmal eine Schnittsaison lang zu begleiten, aber es ist nie dazu gekommen. Meine eigenen Kenntnisse sind nicht ganz schlecht, aber das, was Du da vorhast, ist keine Gesellenarbeit, da bräuchte es einen Meister.

Vielleicht kann ich Dir trotzdem ein paar Hinweise geben, wenn Du einige aussagekräftige Bilder bei einem Bilderhoster hochlädtst und hier verlinkst. Es ist nicht eilig, für dieses Frühjahr ist es eh zu spät und der Sommerschnitt hat noch einige Monate Zeit.

Vorab erstmal eines: Nach einem so radikalen Verjüngungsschnitt sind nicht alle senkrechten Triebe „Wassertriebe“, auch die Leitäste, die erhalten werden sollen, treiben in diesem Zustand senkrecht aus. Was man mit denen macht, hängt davon ab, wie schnell sie Fruchtholz ausbilden.

Wie gesagt - mit einigen Bilderchen ließe sich mehr sagen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo,

Mein Problem ist nun folgendes: es wachsen jetzt NUR NOCH ÄSTE
SENKECHT nach oben, ob sich das so gehört weiß ich natürlich
mit meinen unerfahrenen 23 Jahren nicht. Seit knapp 4 Jahren
schneide ich also auf Empfehlung meines Onkels immer und immer
wieder alle senkrechten Äste ab… zur Seite hin oder nach
unten wachsen garkeine Äste…

In den FAQ findest du einige Anleitungen für Obstbaumschnitte. Es lohnt sich sicher da mal hineinzuschauen :smile:

Wie Bilder hier hochgeladen werden findest du in der Brettbeschreibung.

Gruß
BelRia

Hallo,

man kann bei vielen Gartenbauvereinen Kurse zum Obstbaumschnitt machen (vor allem im Herbst und im späten Winter) in manchen Gegenden werden solche Kurse auch bei der VHS oder durch das Gartenbauamt und ähnliches angeboten.

Solche und ähnliche Kurse zu besuchen macht Spass, man lernt Gleichgesinnte kennen und weiss hinterher wen man fragen muss.

Außerdem gibt es auch im Netz unter Obstbaumschnitt viel informatives.

Grüße
miamei

Sag mir, wo…
Servus,

Außerdem gibt es auch im Netz unter Obstbaumschnitt viel
informatives.

zum vorliegenden konkreten Thema: Nein. Wenn Du irgendwas Brauchbares zum Verjüngungsschnitt an vergreisten Apfelbäumen findest - immer her damit, bitte mit Link.

Und Du wirst lachen: Es wird weder im „Lucas“ noch in Rudolf Metzner, „Das Schneiden der Obstbäume“, behandelt - beides sind Standardwerke, die man als Interessierter eigentlich kennt, wenn man sich nicht von irgendwelchen ersurften Amateursweisheiten besoffen machen lässt.

Eine ziemlich gute Quelle „im Netz“ sind übrigens die FAQ zu diesem Brett - da ist noch einiges von Fritz „a.d.Uw.“ Schmid zu finden. Treu gepflegt von BelRia, ist das eine Art Denkmal für das „alte“ wer-weiss-was, das es nicht nötig hatte, auf irgendwo sonst im Netz zu verweisen.

Wie auch immer - die vorgelegte Frage ist sehr speziell und wird in keinem Grundlagenkurs behandelt. Es gibt hier aber eine Reihe von Leuten, die sich mit dem Thema gut auskennen - ich bin da keineswegs alleine.

All dieses nicht, um Dir in den Stiefel zu pinkeln, sondern vor allem um den Fragesteller zu ermuntern, eben doch ein paar aussagekräftige Bilder seines Baumes hier zu verlinken und sich nicht von der wenig sinnstiftenden Auskunft, er könnte am besten machen, was er mag und wie er lustig ist, abschrecken zu lassen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Nope!
Hallo Claudia,

neugierhalber: Hast Du jemals einen vergreisten Apfelbaum unter Säge, Schere und Messer gehabt? Ich habe da so meine Zweifel.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,
muss dir Recht geben.
Greisenschnitt habe ich irgendwie verdrängt.

Grüße
miamei

Hallo Blumepeder^^

Ich weiß leider garnicht wo und wie ich solche Bilder hochladen könnte…

Hallo

Ich weiß leider garnicht wo und wie ich solche Bilder
hochladen könnte…

Pflanzennamen oder Pflanzenschäden können meist nur anhand von Fotos genauer bestimmt werden. Bitte begleitet daher solche Fragen möglichst mit einem Bild.
FAQ:2606 gibt Hinweise, wie man das bei wer-weiss-was macht. … mehr auf http://www.wer-weiss-was.de/app/board/topic_info/91

Gruß
BelRia