Wunderschönen guten Abend Allerseits,
ich habe mich eben etwas durch einige bereits gestellte Fragen durchgelesen.
Leider bin ich immer noch nicht schlauer.
‚‚Kurze Info vorweg‘‘
Meine Eltern haben vor ca. 15 einen rießigen Schrebergarten gekauft auf dem bereits ein gewaltiger Apfelbaum stand, damals war er ziemlich ungepflegt meine Eltern haben ihn dann quasi von Jahr zu Jahr immer etwas zugeschnitten…
Mein Onkel hat dann vor etwa 4 Jahren (als ich den Garten übernommen hatte) gemeint, das ALLE neuen Äste die senkrecht nach oben wachsen, ‚‚Wildwuchs‘‘ seien und weg müssen und hat dies dann auch gemacht, sodass der Baum KOMPLETT kahl war, als ich ihn damals sah hatte ich beinahe angefangen zu weinen, weil er vorher so wunderschön voll war und ihn plötzlich kaum mehr ein Ast füllte…
Mein Problem ist nun folgendes: es wachsen jetzt NUR NOCH ÄSTE SENKECHT nach oben, ob sich das so gehört weiß ich natürlich mit meinen unerfahrenen 23 Jahren nicht. Seit knapp 4 Jahren schneide ich also auf Empfehlung meines Onkels immer und immer wieder alle senkrechten Äste ab… zur Seite hin oder nach unten wachsen garkeine Äste…
insgesamt gibt es ca. 6 große, dicke tragende Äste deren Enden ich garnicht schneide, da dort die einzigen kleinen Äste sind die nach unten und zur Seite hin wachsen und um die 20 Äpfel (pro Astende) tragen… also insgesamt habe ich an dem Baum um die 50-100 Äpfel im Jahr (ganz grobe Schätzung… ich esse diese meistens gleich, deshalb weiß ich das nicht so genau )
meine Fragen sind nun folgende:
-
könnte ich einige von den neuen bereits nach oben wachsenden Ästen einfach mit nem Draht o.ä. nach unten binden oder müssen die tatsächlich alle ab?
-
darf ich die Hauptäste mit einem Durchmesser von ca. 15-30cm kürzen oder ist davon abzuraten?
falls Ihr Bilder braucht ich tausche gerne E-mail Adresse aus und sende gerne paar Bilder von diesem Apfelbaum und erkläre anhand des Bildes nochmal, ich nehme dankend jeden einzelnen TIPP den ich von euch bekommen kann, an.
mit freundlichen und sonnigen Grüßen aus BaWü
Sanni