Guten Tag,
für einen Spielplatz möchte ich in Äste verschiedener Baumarten 20-30mm große Löcher bohren um sie hinterher als Steck-Spielzeug zu nutzen. Mit dem Forstner-Bohrer gehts nicht, mit dem Bohrer für Rigips-Putz gehts bis zu einer bestimmten Tiefe (Durchmesser). Wie würde es der Profi machen?
Vielen Dank
Volker Schneider
Moin,
für einen Spielplatz möchte ich in Äste verschiedener
Baumarten 20-30mm große Löcher bohren um sie hinterher als
Steck-Spielzeug zu nutzen.
in lebende Bäume oder abgetrennte Äste?
Mit dem Forstner-Bohrer gehts
nicht,
Mit der richtigen Bohrmaschine geht das sicher, wenn die Forstnerbohrer scharf sind. Ein Akkuschrauber macht das sicher nicht mit, zumindestens die meisten.
Wie würde es der Profi machen?
Scharfe Forstnerbohrer und Standbohrmaschine oder mit Zapfenbohrer, auch mit Standbohrmaschine.
Schlangenbohrer sind bei den Durchmessern ziemlich lang.
Gandalf
Hallo,
welchen Durchmesser haben denn die Äste?
Mit dem Forstner-Bohrer gehts nicht,
Wo hängt es denn?
Für tiefe Löcher in Holz gibt es Schlangenbohrer http://de.wikipedia.org/wiki/Bohrer#Holzbohrer
Vielleicht fällt einem Zimmerer noch mehr ein, die dürften bei den Dimensionen die geeigneten Ansprechpartner sein.
Cu Rene
Hallo Volker,
ich würde es mit einer Lochsäge versuchen und den verbleibenden inneren Rest aus dem Stamm herausbeiteln.
Lochsägen habe ich schon mit 60mm Tiefe gesehen.
Und wenn der Führungsbohrer nach dem ersten Zentimeter herausgenommen wird, gibt es auch nicht das tiefe Loch in der Mitte.
Schönen Gruß
Termid
Und wenn der Führungsbohrer nach dem ersten Zentimeter
herausgenommen wird, gibt es auch nicht das tiefe Loch in der
Mitte.
Und wie spannste das Ding dann ein? Nur mal so als Randgedanke …
Und wie spannste das Ding dann ein? Nur mal so als Randgedanke
…
Du musst nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, natürlich meinte ich damit den Bohrer weiter vorne einzuspannen oder einen kürzeren zu nehmen.
Aber alle hier haben kapiert was ich ausdrücken wollte, sogar du!
Schönen Gruß
Termid