Eine Frage, ich möchte z.b.: eine Fahne mit Mast und Flagge oder ein Schild 1 zu 3 verkleinern. Ich will wissen, wie man dies berechnen, also wie klein dann z.b.: der Mast wird und wie klein z.b.: das Schild wird.
Der Mast beträgt eine Länge von 3m und die Flagge eine Fläche von 1m*0,5m.
Hi!
ich würde sagen, die Länge einer Strecke, also in diesem Fall die Länge des Masten, darf man einfach durch 3 teilen. Also wäre der Mast nach der Verkleinerung 1m lang. Bei der Fläche der Fahne muss man die Seiten jeweils halbieren, bei der Verkleinerung also 1/3m mal 1/6m. Die ursprüngliche Fläche wird somit von 0,5m² auf 1/18m² verkleinert, also durch 9 geteilt. Weil Flächen sich direkt proportional zum Quadrat ihrer ursprünglichen Fläche verhalten wäre das auch sinnvoll.
Viel Glück damit
martin
Hallo Martin,
die Länge des Masten, darf man einfach durch 3 teilen. Also
wäre der Mast nach der Verkleinerung 1m lang.
Einverstanden.
Bei der Fläche
der Fahne muss man die Seiten jeweils halbieren,
Das würde ich gerne erklärt bekommen.
wird somit von 0,5m² auf 1/18m² verkleinert, also durch 9
geteilt. Weil Flächen sich direkt proportional zum Quadrat
Ok.
Gruß Volker
hi nochmal!
also, wenn man etwas eindimensionales, also eine strecke, um einen beliebigen faktor verkleinern will, in deinem fall 3, dann teilt man die strecke, von der man ausgeht, einfach durch den faktor, also 1m durch 3 = 1/3m. Und jetzt zur Fläche. Eine Fläche ist etwas zweidimensonales, da sie sich durch die zwei Strecken, die die Fläche aufspannen, ausdrücken lässt. Man muss also die Seitenlänge jeweils durch 3 teilen und dann erneut die Fläche ausrechnen. Insgesamt muss man also die Fläche, von der man ausgeht, durch 9 teilen, weil sich im zweidimensionalen alles quadriert. (im dreidimensionalen, also volumen, wär’s dann hoch 3 usw…) Man kann also entweder rechnen: die fläche, also 0,5m² durch 3²(=9) = 1/18m². ODER man teilt erst die seiten jeweils durch 3 und berechnet aus ihnen dann die neue fläche, also 1m durch 3 = 1/3m und 0,5m durch 3 ist 1/6m. Beim multiplizieren dieser beriden Größen ergibt sich dann ebenfalls 1/3m mal 1/6m = 1/18m². Die Einheit Quadratmeter ergibt sich übrigens aus „Meter mal Meter“.
So, jetzt bin ich vielleicht öfter mal von deiner Frage abgewichen, aber vielleicht konnte ich dir ja halbwegs helfen.
martin
oh, mist, hab jetzt erst gecheckt, was du nicht verstanden hast
man, dann hab ich den Beitrag oben grad umsonst geschrieben… egal… natürlich hab ich einen Fehler gemacht!!! man darf die seiten der Fahne NICHT halbieren, sondern muss sie natürlich dritteln, also durch 3 teilen…
sorry… 
Na, das ist doch kein Problem. Wenn wir die Wissenschaft dann irgendwie wieder gerade biegen 
Noch ein Tipp, solange noch niemand geantwortet hat, kannst Du Deinen Artikel selbst löschen. Dann hätte (fast) niemand den Irrtum bemerkt.
Einen schönen Abend.
Gruß Volker
dafür war er mir dann aber doch zu schade 