Etwas aus einer Wurzel herausbekommen Mathemathik

Hi, irgendwie weiß ich nicht mehr weiter, wie ich etwas aus einer Wurzel bekomm. Eigentlich einfaches Beispiel:

Bei einer Kreisbewegung ist v=Wurzel aus reibungszahl mal radius mal erdbeschleunigung.
jetzt will ich den radius, aber weiß nicht wie.

danke für eure hilfe

Hi, irgendwie weiß ich nicht mehr weiter, wie ich etwas aus
einer Wurzel bekomm. Eigentlich einfaches Beispiel:

Bei einer Kreisbewegung ist v=Wurzel aus reibungszahl mal
radius mal erdbeschleunigung.
jetzt will ich den radius, aber weiß nicht wie.

beide Seiten quadrieren:
v² =reibungszahl mal radius mal erdbeschleunigung

und dann „normal“ auflösen

Eine Wurzel heißt nichts anderes als hoch einhalb. Um die Wurzel wegzubekommen einfach hoch 2.

X hoch 0,5 zum Quadrat ist x…

Quadriere mal auf beiden Seiten

Wenn ich dich richtig verstanden habe:

Einfach beide Seiten der Gleichung quadrieren, so verschwindet die Wurzel. Danach nach dem radius auflösen. Wurzelziehen ist quasi das Gegenteil von Quadrieren (hoch 2 nehmen), somit heben sich diese beiden Funktionen auf.

du sagst v= sqrt(r*g*x) x ist hier die Reibungszahl
v^2=r*g*x
r=v^2 / (g*x)

alternativ bei Produkten
v = sqrt (rgx)
v = sqrt® * sqrt(gx)
sqrt r = v/sqrt(gx)
r= v^2/(gx)

ergebnis logischerweise gleich, was dir logischer erscheint musst du wissen.
Beim quadrieren musst du nur aufpassen, das dir immer Lösungen verloren gehen können.

Hallo,

einfach beide Seiten quadrieren. Für eine mathematische korrekte Lösung müsste ggf. eine negative Zahl von „reibungszahl * radius“ ausgeschlossen werden!

Gruß,
Sven

Hi !!
Eigentlich müsstest du beide Seiten der Gleichung einfach quadrieren, weil sich ein ^2 gegen eine Wurzel auflöst :wink:
Ich hoffe das hilft dir !!

hey! :>

du musst die linke seite hoch 2 nehmen… also v^2=reibungszahl*radius*erdbeschleunigung

dann einfach weiter durch reibungszahl und erdbeschleunigung teilen, dann hast dus :wink:

lg!

das ist eigentlich ganz einfach, du musst „nur“ beide seiten deiner gleichung quadrieren, hier ein vereinfachtes Beispiel:

a = wurzel (b)
a^2 = b

deinen Sachverhalt kannst du eventuell auch vereinfachen, indem du ihn umschreibst, denn

a = wurzel (b) = b^1/2

Hi, nichts leichter als das:

die Gleichung komplett quadieren!

Bei einer Kreisbewegung ist
v = Wurzel aus reibungszahl * r * e .

also: v^2 = reibungszahl^2 * r^2 * e^2
dann nach r^2 auflösen:
r^2 = v^2 / (reibungszahl^2 * e^2)
dann die Wurzel ziehen r = …