„I wonder who have made all these comments“
Äh…sag’ mal—kann es sein, dass du trollst?
„I wonder who have made all these comments“
Äh…sag’ mal—kann es sein, dass du trollst?
…________
…,.-’"…~., .............................,.-"..................................."-., .........................,/...............................................":, .....................,?......................................................, .................../...........................................................,} ................./......................................................,:`^`..} .............../...................................................,:"........./ ..............?.....\_\_.........................................:`.........../ ............./\_\_.(....."~-,\_..............................,:`........../ .........../(\_...."~,\_........"~,\_....................,:`........\_/ ..........{..\_$;\_......"=,\_......."-,\_.......,.-~-,},.~";/....} ...........((.....\*~\_......."=-.\_......";,,./`..../"............../ ...,,,\_\_\_.`~,......"~.,....................`.....}............../ ............(....`=-,,.......`........................(......;\_,,-" ............/.`~,......`-...................................../ .............`~.\*-,.....................................|,./.....,\_\_ ,,\_..........}.\>-.\_...................................|..............`=~-, .....`=~-,__......`,................................. ...................`=~-,,.,............................... ................................`:,,...........................`..............\_\_ .....................................`=-,...................,%`\>--==
…_…_,-%…`
…,
…auf keine Weise.
-ganz erfinderisch und kreativ.
…Das ist Deine Schlußfolgerung. Ich habe nur das Englische
kommentiert.
Ja, aber falsch. Man kann im Deutschen und im Englischen nicht fragen"wer haben…?"
Als Frage heißt es „wer hat…?“ und „who has…?“
Jo
Ich vermute hier also eher Fachjargon als Dummdeutsch.
…wobei der „Fachjargon“ „gewißer Kreise“ bereits die Bezeichnung „dummdeutsch“ impliziert…)…wozu ich als Beleg etwa die sogenannte „Amts- oder Behördensprache“ mit ihren oft abstrusen Formulierungen (Putativnotwehr, behördliche Anhaltung, etc.) anführen möchte.
Hi,
Nochmals danke für Deine Antwort; es tut mir leid, aber was du
sagst ist weit gefehlt.
Nö, das ist korrekt.
Du sagst, dass „wer“ ein Pronomen ist;
Ja. aber in
"wer an der Demo teilnahm(en)ist es auch ein (abhängiges
Frage)pronomen.
Das mag umgangssprachlich zu sein. Wer an der Demo teilnahmen ist kein korrektes Deutsch. Wer an der Demo Teilnahm ist richtig.
Richtig wäre auch: Wer die Personen waren, die an der Demo teilnahmen.
Gruß
Tina
„Das mag umgangssprachlich zu sein.“ ???
„Das mag umgangssprachlich zu sein.“ ???
„Wer sind diese fremde Leute?“ ???
Wie meinst du ??
Nur interessehalber:
Hast Du Dir eigentlich die Links (die sich mit dem eigentlichen Thema befassen)
http://canoo.net/blog/2007/02/25/wer-sind-das-was-si… und
http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Karin.Pittner/mor… (insbesondere S 76: 2 Numerus)
auch mal angesehen, oder gehts Dir bloß um sinnfreies Geplänkel?
Gruß
Kreszenz
Spar mal deine Grobheiten !
Spar mal deine Grobheiten !
Erstens heißt es „Spar dir deine Grobheiten“
und zweitens hat es von Kreszentia noch nie, nie, niemals eine Grobheit gegeben.
Wenn du Hilfe nicht als solche erkennen kannst, ist das schade, weil du dann niemals richtig Deutsch (oder was auch immer) lernst.
Das ist dann aber dein Problem.
Uns kann es egal sein.
Jo
Ja, das „dir“ war in der Eile ausgefallen.
Kümmere dich um deine eigenen Sachen.