Etwas für die grauen Zellen

Hallöchen, hier ist noch ein Rätsel ich bin gespannt wer es lösen kann:

Einstein verfasste dieses Rätsel im letzten Jahrhundert. Er behauptete, 98% der Weltbevölkerung seien nicht in der Lage, es zu lösen. Es gibt keinen Trick bei diesem Rätsel, nur pure Logik. Viel Spaß beim Ausprobieren!!!

  1. Es gibt fünf Häuser mit je einer anderen Farbe.
  2. In jedem Haus wohnt eine Person einer anderen Nationalität.
  3. Jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.
  4. KEINE der 5 Personen trinkt das gleiche Getränk, raucht die gleichen Zigaretten oder hält das gleiche Tier wie einer seiner Nachbarn.

Frage: Einer hat einen Fisch - Wer ?

Ihre Hinweise:

Der Brite lebt im roten Haus
Der Schwede hält einen Hund
Der Däne trinkt gerne Tee
Das grüne Haus steht links vom weißen Haus
Der Besitzer des grünen Hauses trinkt Kaffee
Die Person, die Pall Mall raucht, hält einen Vogel
Der Mann, der im mittleren Haus wohnt, trinkt Milch
Der Besitzer des gelben Hauses raucht Dunhill
Der Norweger wohnt im ersten Haus
Der Marlboro-Raucher wohnt neben dem, der eine Katze hält
Der Mann, der ein Pferd hält, wohnt neben dem, der Dunhill raucht
Der Winfield-Raucher trinkt gerne Bier
Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus
Der Deutsche raucht Rothmanns
Der Marlboro-Raucher hat einen Nachbarn, der Wasser trinkt

Ich habe diese Rätsel schon einmal gelöst und glaube nicht, dass nur 2% der Weltbevölkerung es lösen können, deshalb frage ich hier noch einmal nach…

Viel Spaß beim Rätseln
mvg
Jana

Er behauptete, 98% der Weltbevölkerung seien
nicht in der Lage, es zu lösen.

das war wohl lange bevor es das PM rätselmagazin und einen rein formalen graphischen lösungsweg für diese art von problemen gab.

streng genommen hat er aber sicher recht, da annähernd 98% der weltbevölkerung kein oder nicht genug deutsch sprechen, um das rätsel zu verstehen :wink:

Hallo, Renette,
also erstmal FAQ:269
und dann meinte Einstein (wenn er es denn wirklich war) vermutlich, dass im Kopf wohl 28% der Menschen lösen könnten.
Mit DIN A4 quer und einem Bleistift können es dann die restlichen 98% auch.
Gruß
Eckard

Hallo Jana,

kenne und schätze diese Art Rätsel.
Wollte es wissen: Habe 14 Minuten bis zur Lösung gebraucht.

Interessant: mit Schülern habe ich diesen Rätseltyp häufiger gemacht. Dabei war stets zu beobachten, dass nur wenige auf die Idee kamen eine Tabelle für die Lösung - als sehr geeignetes Lösungsinstrument - zu wählen. Viele Teilnehmer, die sich - ohne die Tabelle - an die Lösung machten, resignierten nach einer Spanne, die bis zu 10 Minuten reichte.

Zeigte ich den Schülern, dass die Tabelle ein gutes Hilfsmittel ist, dann stieg die Anzahl der Lösungen deutlich. Jedoch: auch hier zeigte, sich dass einige das logische kombinieren (noch) nicht drauf hatten.
Und wiederum andere Teilnehmer „outeten“ sich - z.T. entgegen meiner (bisherigen) persönlichen Einschätzung - als besonders begabt in diesem Bereich.

Grüsse aus Lüneburg
Heiner Gierling

man prolog (owt)
.

…wenn auch nicht ganz frisch
[FAQ:269] - gleich die allererste.

Gruß Ralf