Hallo Leute,
Ich habe ein Problem mit folgendem Satz:
Ich legte einen Zehnmarkschein hin, den ich zuvor getauscht hatte gegen elf Gulden.
Meiner Ansicht nach geht das aus rein logischen Gründen gar nicht. Das Ich dieses Satzes kann den Zehnmarkschein gar nicht hinlegen, weil er nicht mehr im Besitz desselben ist. Folgt man der Logik des Satzes, hat das Ich nach dem Tausch elf Gulden.
Oder ist es die Besonderheit des Verbs „tauschen“, ausschließlich reziproke und ambivalente Vorgänge zu beschreiben, aus der der Leser entnehmen kann, was hier gemeint ist?
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank und schöne Grüße