Hallo,
Aber nur ein Beispiel - eine Internetseite, wo dieses zu finden ist:
http://members.aol.com/UdoKlinger/Wortarten.html
Wie erklärt sich denn dieses? Schlicht als Irrtum?
Tja, obwohl ich auch immer mal wieder von Herrn Klinger profitiere, ist mir dies unerklärlich. Meine erste Reaktion war: Da schflief Homer!
Also musst du Herr Klnger selber fragen.
Die Dudengrammatik nennt unter „unbestimmte Zahladjektive“ (§ 471 - 473):
Zitat:
einzeln, übrig, verschieden, vereinzelt, gewiss, zahlreich, zahllos, weitere, gesamt, ganz, wenig, ungezählt, viel, andere, sonstige u. a.
Zitat Ende
Es könnte ja nun sein, dass „etwas“ zu „u. a.“ gehört. 
Ich denke vom Englischen her, vielleicht mein Problem: wir
unterscheiden zählbare und nichtzählbare Nomen wie „many dogs“
und „much sugar“.
Das haben wir im Deutschen auch, wir nehmen aber beidesmal „viel“; einmal mit Pluralendung: Viele Hunde sind des Hasen Tod.
Einmal ohne Endung: Ich nehme jede Medizin mit viel Zucker.
Daher habe ich - vielleicht zu viel - gedacht, ich müsse vom Nomen ausgehen und da das Nomen zählbar ist, war für mich „many“, also viel, ein Numeral im Deutschen und für mich lag dann auch der Schluss nahe „etwas“ auch in diese Wortart einzuordnen… Hm, ich weiß jetzt nicht, ob ich mich verständlich ausdrücken konnte…
Nicht für mich; ich kann dir in deinen Überlegungen nicht folgen.
Sorry!
Was ist dann „viel“? Das kann ich ja nicht zählen, aber vom Englischen gedacht, bezieht es sich auf etwas Zählbares…
Das habe ich oben schon beantwortet:
„viel-“ mit Plural => zählbar;
„viel“ ohne Endung => nicht zählbar.
Es gibt aber Zweifelsfälle.
Wie steht es im Satz: „Es wurde viel Geschirr zerschlagen.“
Im Prizip könnte man die Teller, Tassen, Schüsseln etc. zählen. Dennoch wird man es in diesem Fall doch nicht tun; es sei denn man muss als Brautpaar das ganze Zeug wegfegen. Bber auch da wird man doch wohl eher die Zahl der Eimer oder Säcke angeben. 
Was das mit „etwas“ zu tun hat, kann ich nicht sagen.
„etwas“ wird übrigens in der Dudengrammatik unter § 612 behandelt.
Gruß Fritz