nachdem ich jetzt jede Menge Salatrezepte habe, brauch ich u. a. auch Hühnerfleisch für einen Salat. Dafür hab ich nun Filet gekauft welches ich in der Pfanne anbraten wollte.
Jetzt hab ich aber noch 2 rohe Hühnerschenkel von gestern hier, die auch Verwendung finden sollen (da ich die nächsten Tage nicht hier sein werde). Da ich nicht sicher weiß wie ich die in der Pfanne durch bekomme (ich brate die normalerweise an und laß die dann in so ner Art Sahnesauce fertig garen), frag ich mich gerade ob ich die einfach in Wasser kochen kann? Bin mir aber total unsicher, vor allem frag ich mich ob die dann nicht total ausgelaugt schmecken? Vor allem stell ich mir gerade vor, daß alles Wertvolle doch dann im Wasser landet?
Also, meine wohl etwas peinliche Frage hier im Kochbrett:
Wie gare ich 2 Hühnchenschenkel, um sie dann in einem Salat zu verwenden?
(Nein, mein Hobby ist nicht kochen - aber gegessen hab ich schon immer sehr gerne:wink:)
warum packst du die 2 hähnchenschenkel nicht einfach in den backofen und gibst ihnen je nach größe 30 - 40 min hitze. wenn sie fertig sind, ziehst du die pelle ab und löst das fleisch von den knochen. wo ist das problem?
Also, meine wohl etwas peinliche Frage hier im Kochbrett:
Wie gare ich 2 Hühnchenschenkel, um sie dann in einem Salat zu
verwenden?
Du kannst sie ganz gewöhnlich mit wenig Wasser in einer Pfanne garen, dann die Haut abziehen, das Fleisch abpulen und es dann für den Salat verwenden. Wird zart und mit Haut gekocht kein bisschen „ausgelaugt“.
warum packst du die 2 hähnchenschenkel nicht einfach in den
backofen und gibst ihnen je nach größe 30 - 40 min hitze. wenn
sie fertig sind, ziehst du die pelle ab und löst das fleisch
von den knochen. wo ist das problem?
natürlich kannst du die kochen. Gib etwas Suppengrün, etwas Pfeffer, vielleicht auch noch ein Lorbeerblatt oder einen Thymianzweig… in siedendes Wasser. Die Schenkel rein und nicht kochen lassen, sondern knapp darunter sieden lassen. So laugt nix aus und das Fleisch bekommt sogar ein bisschen Aroma. Der nette Nebeneffekt: du kannst mit der Brühe auch noch was anfangen. Und wenn du dir die nur mal eben als Trinkbrühe statt Mittagessen über die Feiertage machst
danke Euch wie immer für die superschnellen Antworten!
natürlich kannst du die kochen. Gib etwas Suppengrün, etwas
Pfeffer, vielleicht auch noch ein Lorbeerblatt oder einen
Thymianzweig… in siedendes Wasser. Die Schenkel rein und
nicht kochen lassen, sondern knapp darunter sieden lassen. So
laugt nix aus und das Fleisch bekommt sogar ein bisschen
Aroma.
Alles klar! Hab zwar kein Suppengrün, aber wenn ich so überleg was ich da hab tun’s vielleicht ein Stück Zwiebel (?), ein Stück Lauch, eine Pastinake (?) auch? Lorbeerblatt hab ich (getrocknet), na und Thymian als Gewürz…
Ich kenne halt nur die Hühnerbrühe wo so’n Huhn so richtig ausgekocht und am Schluß weggeworfen wird. Von daher dacht ich, das kann ich nicht machen.
Ach so, wie lange köchel ich denn das Ding? Bis sich das Fleisch so’n bißchen vom Knochen löst?
Alternativ würde ich dämpfen.
Ich darf’s ja nicht sagen, aber ich hätt nen unbenutzten Dampfgarer da…
@AnnJabusch
Ich dachte im Backofen würde so’n Paar einsamer Hähnchenschenkel absolut austrocknen:wink:)
Ich kenne halt nur die Hühnerbrühe wo so’n Huhn so richtig
ausgekocht und am Schluß weggeworfen wird. Von daher dacht
ich, das kann ich nicht machen.
weggeworfen??? Niemals nicht warum denn auch?
Weil es nach 6 Stunden kochen einfach völlig ausgelaugt ist. Alles Wertvolle ist dann in der Brühe!
Also nicht daß ich jemals so eine Hühnerbrühe gemacht hätte (gegessen aber schon:wink:, aber ich halte sehr viel davon als „alternative Medizin“ und da wird behauptet, daß wenn man krank ist, das Fleisch am besten 12 und am allerbesten 24 Stunden kochen lassen soll.
Das Fleisch ist super für Frikassee oder eine Nudelsuppe.
Dann darf’s aber keine richtige Hühnerbrühe sein? Oder schmeckt das tatsächlich noch nach so langer Kochzeit?
Aber ich streit mich da nicht, denn ich bin ja nichtmal Hobbykoch:wink:
6 Stunden halte ich für übertrieben. Wenn du so lange mit Knochen kochst, besteht die Gefahr, Gelee zu produzieren. 2.5-3 sind für ein ordentliches Suppenhuhn völlig ausreichend. Bei den Schenkeln natürlich viel weniger. Ich hab nie auf die Uhr geguckt (wobei ich das öfter mache, wenn ich auf die Schnelle nur etwas Brühe haben will und mir eben nicht die Zeit für ein ganzes Huhn nehmen will). 30 Minuten etwa? Halt so lange, bis du wirklich das Fleisch locker mit der Gabel vom Knochen bekommst.
Und gleich die Antwort auf oben: Lauch ist prima, Zwiebel würde ich dann nur nehmen, wenn es zum späteren Salat passt, kann sonst was deftig werden (der Lauch geht ja schon in eine ähnliche Richtung, nur milder).
Austrocknen tut das Fleisch eigentlich nur dann, wenn die Suppe kocht. (Ist beim Tafelspitz genau so). Wenn man die Brühe gerade so simmern lässt und eben nicht ewig, dann passiert da nichts.
Wegwerfen würde ich das Fleisch bei Hühnerbrühe übrigens auch nicht. Viel zu schade. Zwar gilt irgendwie die Regel: Suppenhuhn = tolle Brühe, weniger gutes Fleisch, Huhn = tolles Fleisch, Brühe nicht ganz so gut. Aber es ist so wie so rum nicht so, dass man den Rest gleich wegwerfen muss!
LG Petra
… die nur wegwirft, wenn es denn gar nicht mehr geht
Normalerweise kommen Hähnchenschenkel bei mir in eine Glasform und 30-40min in die Röhre.
Für zwei Beinchen ist das wirklich etwas viel Energieinput. Deshalb die Alternative: Beine in eine Glasschale und ab in die Mikrowelle. Wie lang, entzieht sich gerade meiner Kenntniss, läßt sich aber sicher im Internet recherchieren. Vielleicht hast Du ja ein Kombiprogramm mit Grill, obwohl, da du keine knusprige Haut brauchst, kannst Du da drauf auch verzichten.
6 Stunden halte ich für übertrieben. Wenn du so lange mit
Knochen kochst, besteht die Gefahr, Gelee zu produzieren.
Ahja, das scheinen dann die Hardcore-Hühnerbrühenkocher zu sein, die so etwas behaupten:wink:) Also ehrlich gesagt werf ich ungern was weg, vor allem wenn’s dann ein Biohuhn ist, aber das kann ich mir in nächster Zeit sowieso nicht mehr leisten.
2.5-3 sind für ein ordentliches Suppenhuhn völlig ausreichend.
Bei den Schenkeln natürlich viel weniger. Ich hab nie auf die
Uhr geguckt (wobei ich das öfter mache, wenn ich auf die
Schnelle nur etwas Brühe haben will und mir eben nicht die
Zeit für ein ganzes Huhn nehmen will). 30 Minuten etwa? Halt
so lange, bis du wirklich das Fleisch locker mit der Gabel vom
Knochen bekommst.
Prima!
Und gleich die Antwort auf oben: Lauch ist prima, Zwiebel
würde ich dann nur nehmen, wenn es zum späteren Salat passt,
kann sonst was deftig werden (der Lauch geht ja schon in eine
ähnliche Richtung, nur milder).
Gut, die Zwiebel hatte ich nur erwähnt, da ich sonst nichts mehr hatte.
Wegwerfen würde ich das Fleisch bei Hühnerbrühe übrigens auch
nicht. Viel zu schade. Zwar gilt irgendwie die Regel:
Suppenhuhn = tolle Brühe, weniger gutes Fleisch, Huhn = tolles
Fleisch, Brühe nicht ganz so gut. Aber es ist so wie so rum
nicht so, dass man den Rest gleich wegwerfen muss!